Affenpinscher

Der Affenpinscher ist eine der ältesten, fast unverändert erhaltenen Hunderassen Deutschlands.

Affenpinscher

Affenpinscher Rassengeschichte

Kleine struppige Hunde gab es zu allen Zeiten, ohne sie einer besonderen Rasse zuzuzählen. 1434 stellte der Maler Jan van Eyk das Ehepaar Jan Arnofini, mit einem kleinen struppigen Hund dar. Man nimmt an das es sich um einen Vorläufer der heutigen Zwergschnautzer, Affenpinscher und Griffons handelt.

Die Geschichte dieser alten Hunderasse und eine der ältesten Berichte über den Affenpinscher steht in L.J. Fitzingers „Der Hund und seine Racen“, erschienen 1876 in Tübingen. Die Anatomie läßt vermuten, daß sie aus Kreuzungen zwischen kleinen Pinscherlokalschlägen und mopsartigen Hunden aus Asien in Deutschland entstanden ist.

Affenpinscher und Griffons werden oft miteinander verwechselt. Die Unterschiede sind: Der Fang des Affenpinschers ist nie, wie beim Griffon, nach oben gebogen. Die Schnautzpartie ist nicht ausgesprochen breit, sondern eher spitz zulaufend. Der Vorbiß ist knapp, im Idealfall gut schließend.

Der Name „Affenpinscher“ ist eine volkstümliche Bezeichnung, die aber sehr zutreffend ist.

Affenpinscher Rassebeschreibung

Der Affenpinscher wurde ursprünglich als Rattler, für die Ratten- und Mäusejagd gezüchtet. Frühe Darstellungen, zum Beispiel von Albrecht Dürer, zeigen ein deutlich ähnliches Aussehen.

Es gab den Affenpinscher früher in vielen Fell-Farben und Schattierungen, von hellem Gelb über rötliche oder graue Töne bis zu Blaugrau und Schwarz, teilweise mit weißen Abzeichen. Auch Brehms Tierleben widmete 1890 ein Kapitel. Ein Zitat daraus:" der Hund muss als einer der Besten angesehen werden. Es ist ein munteres und unterhaltsames Tier, dem Menschen im höchsten Grade zugetan, schmeichelnd und liebkosend gegen seine Freunde und sehr brav im Kampfe mit anderen Hunden."

Wesensmerkmale der Hunderasse Affenpinscher

Der Affenpinscher

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Staffordshire Bullterrier In Großbritannien ist der Staffordshire Bull Terrier als Familienhund und "Babysitterdog" sehr beliebt. Mischlinge nicht eingerechnet gibt es ca. 500.000 Exemplare. Neben der Verwendung als Begleit- und Familienhund werden Staffordshire Bull Terrier erfolgreich als Rettungshunde...

  • Wetterhoun Der Wetterhond (richtig Wetterhoun) ist ein robuster, Hund mit einem "eigenen Charakter“, er ist Fremden gegenüber reserviert, freundlich und zuverlässig gegenüber seinen Bezugspersonen. Der Charakter in der deutschen Literatur als Stur bzw. Dickköpfig beschrieben; dieser Fehler erklärt...

  • Foxterrier Drahthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • Chihuahua kurzhaariger Schlag DDer Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der höchstens gleichgroß wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten Apfelkopf...

Lesetipp im Hundemagazin:

Vermehrte Nachfrage nach Hunden in der Coronazeit

Während des Corona-Lockdowns konnte ein allgemein gestiegenes Interesse an der Adoption von Haustieren festgestellt werden. Hunde sind dabei besonders gefragt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie kam es im Frühjahr zu weltweiten Einschränkungen wie Ausgangssperren und...

Osterfest tierfreundlich gestalten

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...