Ainu-Hund

Ainu Inu, Hokkaido-Hund, Hokkaido-Ken
Ainu-Hund, Ainu Inu, Hokkaido-Hund, Hokkaido-Ken

Ainu-Hund Rassengeschichte

Der Name Ainu ist auf das Volk der Ainu zurückzuführen, dessen Herkunft unbekannt ist, kam vor über 3000 Jahren nach Japan und brachte diesen spitzartigen Hund mit. Als die Ainu durch den Zustrom japanischer Stämme auf die Insel Hokkaido zurückgedrängt wurden, blieben ihre Hunde mehr und mehr auf diese Insel beschränkt.

Ainu-Hund Rassebeschreibung

Der Ainu ist ein schlanker, muskulöser, sehr eigensinniger und störrischer Hund. Mit Artgenossen kommt er nicht so gut aus, aber seiner Menschenfamilie ist er immer treu ergeben. Einst wurde er von den Ainu, den Ureinwohnern Japans, für die Jagd verwendet. Heute ist er vorwiegend ein Begleithund, der draußen an einem Seil oder einer Kette gehalten wird und als aufmerksamer, bellfreudiger Wachhund dient. Viele Ainu-Hunde haben blauschwarze Zungen, ein Hinweis auf eine entfernte Verwandtschaft mit dem Chow-Chow und Shar-Pei. Auf Betreiben der "Gesellschaft zur Erhaltung japanischer Rassen" wurde der Ainu-Hund 1973 zum "Japanischen Naturdenkmal" erklärt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Ainu-Hund

Der Ainu-Hund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

  • Zwergschnauzer Der Zwergschnauzer ist ein verkleinertes Abbild des Schnauzers, ohne die Mängel zwerghafter Rassen. Laut Rassestandard ist er klein, kräftig, eher gedrungen als schlank, rauhhaarig und elegant. Ein weiteres Merkmal ist der quadratische Bau, wobei die Widerristhöhe ungefähr der Rumpflänge...

  • Ariegéois Der Ariégeois wird auch Hasenhund genannt, hergeleitet aus seinem speziellen Einsatzgebiet. Sehr ähnlich ist der Braque de l' Ariége, ein Vorstehhund; er wird oft mit dem Ariégeois verwechselt. Eine Rasse geschaffen für die Jagd n der südlichen Ecke Frankreichs. Das Land ist trocken,...

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

Lesetipp im Hundemagazin:

Illegaler Welpenhandel in Corona-Pandemie massiv angestiegen

Mit der gestiegenen Nachfrage nach Heimtieren während der Corona-Pandemie hat auch der illegale Handel mit Hundewelpen zugenommen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Vetmeduni, für die Tierärzt:innen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu den Auswirkungen der Pandemie...

Hundefutter: Nassfutter, Trockenfutter oder Rohfutter

Hunde können mit Nassfutter, Trockenfutter oder Rohfutter ernährt werden. Der große Tierfuttermarkt hält hier Angebote für alle Bedürfnisse bereit. Aber welche Art der Fütterung ist die beste für einen Hund? Gibt es überhaupt ein Hundefutter, das...