Alapaha Blue Blood Bulldog

Die Alapaha Blue Blood Bulldog ist eine seltene Vertreterin in der Bulldoggenfamilie.

Alapaha Blue Blood Bulldog
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 63.5 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 41 kg
  • Alter 11 - 13 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Schutz- und Begleithund
  • früher: Schutzhund

Alapaha Blue Blood Bulldog Rassengeschichte

Der Alternativname „Otto“ für diese Hunderasse ist vom Stammvater der Zuchtlinie, dem Hund Otto des Züchters Buck Lane, abgeleitet. Die Vorfahren dienten noch als Rinder - und Schweinetreiber.

Alapaha Blue Blood Bulldog Rassebeschreibung

Die Rasse begründet sich in den Bulldogs, die in den Südstaaten der USA als Farmhunde gehalten wurden – genau genommen der Bulldogs aus der Gegend des Alapaha River im Süden von Georgia. Stammvater all dieser ursprünglichen amerikanischen Farmer-Bulldogs ist die Englische Bulldogge. Es ist lediglich ein Züchter, Buck Lane, bekannt (USA), der diese Hundeart „entwickelt“ hat und diese auch züchtet, seine Zucht wurde später von dessen Enkelin Lana Lou Lane († 2001) weitergeführt. Es existieren heute keine 200 Tiere mehr. Mit bis zu 63,5 cm ist er ein mittelgroßer Hund, der 41 kg wiegen kann. Das Fell ist kurz, eng anliegend, in vielen Farben.

Wesensmerkmale der Hunderasse Alapaha Blue Blood Bulldog

Der Alapaha Blue Blood Bulldog

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Skye Terrier Der Skye Terrier ist ein kleiner, bis 26 cm großer, 10 kg schwerer, auffällig langer Hund (Länge von Nase bis Rutenspitze um die 103 cm), cremfarben, falb, grau oder schwarz, sein Haar ist lang, hart, glatt und flach anliegend, ohne Locken, das Unterhaar kurz, dicht, weich und wollig, Steh-...

  • Kangal Ausgeglichen, mutig, hart gegen sich selbst, misstrauisch gegenüber Fremden, recht eigensinnig und dominant, recht selbständig, sehr wachsam. Nicht vergessen werden darf, dass es sich um einen Herdenschutzhund handelt, der gewohnt ist, selbständig zu agieren. Er ist auf keinen Fall ein...

  • Kaukasischer Schäferhund Der Kaukasische Ovtscharka ist ein Herdenschutzhund. Er ist ein unbestechlicher, furchtloser und zuverlässiger Wächter, der über einen angeborenen Schutztrieb verfügt. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend, misstrauisch und abweisend. Jedoch in der Familie ist er - bei artgerechter Haltung...

Lesetipp im Hundemagazin:

Silvester Tipps gegen Stress

Silvester ist Stress für Hunde und generell für alle Tiere. Jedes Jahr werden zum neuen Jahr unzählige Feuerwerkskörper in den Himmel geschossen und schrecklich laute Böller am Boden gezündet. Wo bereits Böller und Knallfrösche für viele...

Die Leishmaniose

Die Leishmaniose ist beim Hund eine gefährliche, möglicherweise sogar tödliche Erkrankung, die durch den Stich einer Sandmücke (Schmetterlings- oder Engelsmücken) übertragen werden kann. Diese Mücken übertragen einzellige Parasiten, die sich in der Blutbahn...