Bobtail

Old English Sheepdog
Bobtail, Old English Sheepdog

Bobtail Rassengeschichte

Der Name Bobtail bedeutet auf deutsch etwa „Stummelschwanz“. Der Überlieferung nach musste man im alten England nur für Hunde (Luxus-Hunde) Steuer bezahlen, die eine Rute hatten. Die offizielle Rassebezeichnung ist Old English Sheepdog (abgekürzt: OES), also Altenglischer Schäferhund.

Die Herkunft der Rasse liegt im Dunkeln, eine Verwandtschaft zu Herdenschutzhunden kann aber stark vermutet werden. Owtscharka, der Pon und andere stehen unter dem starkem Verdacht, mitgespielt zu haben. Viele Eigenschaften der Herdenschutzhunde hat auch der Bobtail, allerdings ohne dass diese dominierend sind. Gewiss, im 19. Jahrhundert bewachte er auch die Herden, andererseits half er aber auch, diese zu treiben, was in der damaligen Zeit durchaus über hunderte Kilometer gehen konnte. Mit der Einführung der Eisenbahn verlor er immer mehr dieses Aufgabengebiet. Langsam wandelte er sich bis heute, aufgrund seines attraktiven Äußeren, zum Familienhund. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts „verkam“ er zeitweise zum „Modehund“ mit allen Nachteilen, bedingt durch Züchter, die ohne Rücksicht diese Hunde vermehrten. Heute ist dieser Trend wieder gebrochen.

Bobtail Rassebeschreibung

Seine Eigenschaft als ehemaliger Herdenschutzhund ist nicht zu verkennen, er bewacht alles Anvertraute, ist aber umgänglicher als Owtscharka und co. Als Anfängerhund ist er nicht sonderlich geeignet, er braucht eine konsequente Erziehung, nimmt aber hartes Vorgehen übel; auch darf der Mensch nicht erwarten, dass er alles sofort und unbedingt befolgt, wie zum Beispiel der Deutsche Schäferhund. Als ehemaliger Arbeitshund braucht er auch Beschäftigung und viel Bewegung.
Durch sein üppiges Fell wirkt der Bobtail größer und massiger als er ist: Hündinnen haben eine Schulterhöhe von mindestens 56 cm und Rüden von 61 cm, der Bobtail wiegt um die 40 kg. Das Haar ist von guter, reichhaltiger, harter Struktur, nicht gerade, sondern zottig und frei von Locken, in jede Schattierung von grau, angegraut oder blau. Rumpf und Hinterläufe sind durchgehend einfarbig, dabei mit oder ohne weiße "Socken". Die Unterwolle bildet ein wasserfestes Flor. Die Ohren sind klein und flach; an den Seiten des Kopfes getragen. Bei manchen ist die Stummelrute angeboren, wurde früher auch kupiert. Das Kupieren ist in Deutschland und Österreich mittlerweile verboten. Der größte Teil der Hunde sollte also eine normale, unauffällige Rute haben.
Bobtails werden als Haus- und Begleithunde oder als Hütehunde eingesetzt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bobtail

Der Bobtail

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Papillon Der Papillon gehört mit bis zu 28 cm Schulterhöhe und ca. 4 kg zu den Kleinhunderassen. Das Temperament wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Beide Rassen sind im Verhältnis zu ihrer Größe durchaus robust und lieben ausgedehnte Spaziergänge. Im Zusammenleben mit diesen Hunden ist es...

  • Jura-Laufhund (Bruno) Der Jura-Laufhund (Bruno) gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Dieser ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch den breiten Schädel, die auffallende Stirnfurche und die satte Färbung unterscheidet er sich von den anderen schweizerischen...

  • Whippet Auf Geschwindigkeit und Leistung optimierter kleinerer, bis 51 cm großer Windhund. Physisch entspricht er für den Laien einem kleinen Greyhound, soll sich aber deutlich im Exterieur von diesem unterscheiden. Die Neigung zum Zittern und der eingezogene Schwanz wird des Öfteren...

  • Shih Tzu Der Shih-Tzu ist ein robuster, sehr stark behaarter Hund mit "arroganter" Körperhaltung. Er wird bis 26,7 cm groß und dabei 8,1 kg schwer. Sein Haar ist lang, dicht, mit reichlich Unterwolle, alle Farben sind üblich, auch mehrfarbig. Das Hängeohr hat ein langes Ohrleder, ist so dicht mit Haar...

Lesetipp im Hundemagazin:

CBD-Öl bei Hunden

Viele Hundehalter, die selbst CBD-Öl einnehmen, wollen damit auch ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun. Doch bevor es der Hund bekommt, sollte erst einmal gecheckt werden, ob das überhaupt gut für den Hund ist. CBD, oder auch Cannabidiol, ist ein Cannabinoid aus der weiblichen...

SUP mit Hund

Das Stand Up Paddling (auch SUP genannt), erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist spätestens seit Anfang 2020 ein echter Trendsport. Lange hat es nicht gedauert, bis dazu auch SUP mit Hund immer populärer wurde. So werden immer mehr "Hunde auf dem Brett" gesehen und...