Dänischer Bauernhund

Dansk-Svensk Gardhund
Dänischer Bauernhund, Dansk-Svensk Gardhund

Dänischer Bauernhund Rassengeschichte

Der Dansk-Svensk Gaardshund ist ein schon „immer“ vorhandener kleiner Gebrauchshund (bis 37 cm) der dänischen und schwedischen Gehöfte. Dem Jack Russell oder dem Glatthaarfox ähnlich, hatte er die Aufgabe, Haus und Stall frei von Ratten und Mäusen zu halten. Seit 1985 ist er in den betreffenden Ländern ein Rassehund (Dänischer Kennel Club), zur Anerkennung beim FCI hat es aber noch nicht gereicht.
Der Dansk-Svensk Gaardshund ist eine nicht von der FCI anerkannte dänische Hunderasse.

Dänischer Bauernhund Rassebeschreibung

Der Dänische Bauernhund ist in Dänemark als Dansk-Svensk Gaardshund bekannt. Er gehört zu den typischen AIlzweckhunden die es überall dort gibt wo die Bauern vierbeinige Helfer zur Bekämpfung von Schadtieren und zum Viehtreiben brauchen. Der Dansk-Svensk Gaardshund ist eine Reliktrasse aus Dänemark und Südschweden, die fast völlig vergessen war, bis skandinavische Züchter sie vor kurzem regenerierten. Sie ist zwar noch von keinem nationalen oder internationalen Zuchtverband anerkannt, aber gelegentlich auf regionalen Ausstellungen zu sehen.
Er hat kurzes, meist weißes Fell mit rotbraunen und schwarzen Flecken oder einem solchen Mantel, terrierartige Klappohren. In der Haltung ist er unproblematisch, freundlich aber wachsam. Er ist hoftreu und hat keine Neigung zum Streunen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Dänischer Bauernhund

Der Dänischer Bauernhund

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grand Griffon Vendéen Der Grand Griffon Vendéen ist eine eher seltene französische Hunderasse. Gezüchtet für die Jagd auf Wild, vom Hasen bis zur Wildsau und Hirsch. Der Grand Griffon Vendéen ist ein kräftiger und schneller Hund. Er ist charakterlich sehr unabhängig und neigt zum raufen. Seine Erziehung...

  • Chihuahua kurzhaariger Schlag DDer Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der höchstens gleichgroß wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten Apfelkopf...

  • Deutscher Wachtelhund Der Deutsche Wachtelhund ist ein mittelgroβer, langhaariger, sehr muskulöser Stöberhund, mit edlem Kopf und kräftigen Knochen. Insgesamt ist diese Hundeasse länger als hoch, wirkt aber keinesfalls hochläufig. Die Hunde sind lebhaft und jagdlich sehr passioniert,...

  • Nederlandse Kooikerhondje Der Rassehund Kooikerhondje ist ein harmonisch aufgebauter orange-roter, mehrfarbiger kleinerJagdhund mit nahezu quadratischem Körperbau. In der Bewegung trägt er seinen Kopf hoch und die gut befederte, frőhliche Rute wird gerade oder oberhalb der Rűckenlinie...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln

Sich mit einem Hund im öffentlichen Verkehr bewegen – ob mit Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn, das ist mitunter nicht immer ganz leicht. Auch wer mit seinem Hund in der Stadt wohnt und kein Auto besitzt oder im Sinne des Umweltschutzes darauf verzichten möchte, muss mit...