Dänischer Bauernhund

Dansk-Svensk Gardhund
Dänischer Bauernhund, Dansk-Svensk Gardhund

Dänischer Bauernhund Rassengeschichte

Der Dansk-Svensk Gaardshund ist ein schon „immer“ vorhandener kleiner Gebrauchshund (bis 37 cm) der dänischen und schwedischen Gehöfte. Dem Jack Russell oder dem Glatthaarfox ähnlich, hatte er die Aufgabe, Haus und Stall frei von Ratten und Mäusen zu halten. Seit 1985 ist er in den betreffenden Ländern ein Rassehund (Dänischer Kennel Club), zur Anerkennung beim FCI hat es aber noch nicht gereicht.
Der Dansk-Svensk Gaardshund ist eine nicht von der FCI anerkannte dänische Hunderasse.

Dänischer Bauernhund Rassebeschreibung

Der Dänische Bauernhund ist in Dänemark als Dansk-Svensk Gaardshund bekannt. Er gehört zu den typischen AIlzweckhunden die es überall dort gibt wo die Bauern vierbeinige Helfer zur Bekämpfung von Schadtieren und zum Viehtreiben brauchen. Der Dansk-Svensk Gaardshund ist eine Reliktrasse aus Dänemark und Südschweden, die fast völlig vergessen war, bis skandinavische Züchter sie vor kurzem regenerierten. Sie ist zwar noch von keinem nationalen oder internationalen Zuchtverband anerkannt, aber gelegentlich auf regionalen Ausstellungen zu sehen.
Er hat kurzes, meist weißes Fell mit rotbraunen und schwarzen Flecken oder einem solchen Mantel, terrierartige Klappohren. In der Haltung ist er unproblematisch, freundlich aber wachsam. Er ist hoftreu und hat keine Neigung zum Streunen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Dänischer Bauernhund

Der Dänischer Bauernhund

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grand Basset Griffon Vendéen Der Grand Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Hasenjagd eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt,...

  • Lucas-Terrier Der Lucas Terrier ist ein Hund ohne Aggression, bekannt für seine Gutmütigkeit. Das ebnete dem Hund den Weg zum Begleithund, wobei auch sein apartes Äußeres wohl beiträgt. Er ist, bei Terriern eher selten, auch für Anfänger geeignet; er nimmt nichts übel,...

  • Border Collie Der Border-Collie zählt aufgrund seiner Intelligenz und seines Arbeitstriebes sicherlich zu den faszinierendsten Hunderassen der Welt. Der Border Collie ist gewöhnlicherweise ein menschenfreundlicher Hund, solange er artgerecht gehalten und beschäftigt wird. Mit einem Border...

  • Deutscher Wolfsspitz Der Wolfsspitz und alle anderen Deutschen Spitze werden in ihrem Ursprungsland immer seltener. In Deutschland sind die verschiedenen Farbschläge des Wolfsspitzes mit bestimmten Regionen verbunden; der graue Schlag war beispielsweise am Rhein und in der Gegend von Stuttgart verbreitet. Die Rasse...

Lesetipp im Hundemagazin:

Durchfall und Erbrechen beim Hund

Was tun, wenn der Bauch beim Hund verrückt spielt? Gerade im Frühling erkunden Hunde ihre Umgebung ganz genau. Alles wird beschnuppert und probiert. Kommt es nach einem Spaziergang zu Erbrechen und Durchfall, liegt der Verdacht nahe, dass der Hund unterwegs etwas...

Schwarze Hunde perfekt fotografieren

In Ihrer neuen Fotoreihe „Blackdogs“, hat sich Regine Heuser dem Thema „schwarze Hunde perfekt fotografieren angenommen“. Denn gerade schwarze Hunde lassen sich sehr schwer belichten und fotografieren. Das ist in Regines Workshops auch immer ein großes...