English Foxhound

Englischer Fuchshund
English Foxhound, Englischer Fuchshund

English Foxhound Rassengeschichte

Die Engländer streiten noch Heute, ob die Römer oder erst die Normannen die ersten Bracken auf die Insel gebracht haben. Der Name Foxhound taucht erstmals im Jahre 1213 auf. Zur Zeit der Normannenherrschaft herrschte ein reger Austausch von Jagdhunden zwischen Frankreich und England. Immer wieder wurden englische Foxhounds, Harriers und Beagles in französische Meutehunde eingekreuzt.
Um 1850 gab es in England schon Hunderte von Foxhoundmeuten.

English Foxhound Rassebeschreibung

Der Foxhound ist ein englischer Laufhund, der sich besonders zur Fuchsjagd eignet und in der Meute jagt. Er ist durch die inzwischen in England verbotenen Fuchsjagd international bekannt geworden.

Diese, früher wie heute sehr exklusive Jagd, lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Die Existenz der Meuten ist über Jahrhunderte dokumentiert. Gewiss, diese Meuten waren in der Vergangenheit nicht so einheitlich wie der jetzige Rassestandard. Im 19. Jahrhundert begann man gezielt Struktur in die Meuten zu bringen und Tiere gezielt zu verpaaren. So lassen sich Ahnentafeln etwa 200 Jahre weit zurückverfolgen, einmalig in der Hundezucht. Auch heute werden diese Hunde noch in Zwingeranlagen gehalten, mit Zwingern sind hier Großanlagen gemeint, hier ist die ganze Meute untergebracht und nicht nur einzelne Hunde. Viel Sorgfalt wird in die Pflege der Anlagen hineingesteckt. Diese Meute-Zwingerhaltung bewirkt, dass die Tiere auf ihre Artgenossen geprägt und hoch sozialisiert sind. English Foxhounds werden selten als Familienhunde gehalten, dazu müssten sie schon früh aus der Meute herausgenommen werden, so dass sie auf den Menschen geprägt sind.
Der English Foxhound ist ein bis 70 cm großer und 35 kg schwerer Meutehund. Dieser kraftvolle und ausdauernde Hund hat dichtes, glattes Haar in den Farben: Weiß, Weiß und Schwarz oder Weiß und Orange, mit braunroten Abzeichen.

Der English Foxhound ist eine von der FCI (Nr.159, Gr.6, Sek.1.1) anerkannte britische Hunderasse.

Wesensmerkmale der Hunderasse English Foxhound

Der English Foxhound

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Black and Tan Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Barbet Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen:...

  • American Staffordshire Terrier Charakter Eigenschaften  Eigenschaften und Wesen der American Staffordshire Terrier lassen sich am Besten durch ihre früheren Lebensumstände erklären. Wie ihre Besitzer gehörten sie zu den Schwerstarbeitern. Die Menschen auf den Feldern oder in den...

Lesetipp im Hundemagazin:

Was gehört in hochwertiges Hundefutter?

Beim Hundefutter scheiden sich gern die Geister. Nachdem jahrzehntelang Trockenfutter mit reichlich Getreide an die lieben Vierbeiner gegeben wurde, hat sich diese Ernährungsweise gerächt. Ähnlich wie beim Menschen reagiert der Hund auf ständigen Genuss von...

Flirten: Auf den Hund gekommen

Hunde erleichtern die Kontaktaufnahme beim Flirten. Der Hund ist dabei mehr als nur Freund und Begleiter. Hundehalter werden nämlich nicht nur deutlich mehr in Gespräche verwickelt als Menschen ohne Hund, auch als Flirtmedium eignet sich die Vierbeiner in besonderer Weise. Die...