Plott Hound

Plott Hound
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 61 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 20 - 25 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: blau, gestromt
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Bärenjagd

Plott Hound Rassengeschichte

Plott Hounds sind Nachkommen von deutschen Jagdhunden (Weimaraner und Hannoveraner-Schweißhund), die die Familie Plott in den 1750er Jahren von Deutschland nach North Carolina mitbrachte und mit heimischen Jagdhunden kreuzte. Schon die englische Bezeichnung „Hound“ deutet auf laut jagende Hunde hin.
Ein Beitrag von John Jackson im APA-Jahrbuch 1996 belegt, dass diese Entwicklung im Vergleich zu anderen amerikanischen Jagdhunden eine „recht rein gezüchtete“ Rasse ist. Davon sind auch die zahlreichen Plott-Freunde in Nordamerika überzeugt.

Plott Hound Rassebeschreibung

Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer Beliebtheit europäischer Jäger als Saujäger. Als Haus und Begleithund wird er eher selten gehalten.
Er wird mittelgroß bis 63 cm, 35 kg schwer, sein Haar ist kurz, dicht, glänzend in den Farben schwarz oder gestromt. Die Hängeohren sind mittelgroß, anliegend. Seine gute Nase ist sprichwörtlich. Wie alle Coonhounds jagt er spurlaut. Der Plott Hound besitzt die typisch tiefe Brust. Die gut bemuskelten und sehr athletischen Tiere sind so ausdauernd, dass sie den ganzen Tag und bis tief in die Nacht arbeiten können.

Der Plott Hound wird in Deutschland vom "Verein für Schwarzwälder Schweißhunde und Plott Hound e.V." vertreten, in den USA durch den "American Kennel Club" (AKC), den "United Kennel Club" (UKC) und den "Continental Kennel Club" (CKC).

Wesensmerkmale der Hunderasse Plott Hound

Der Plott Hound

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Kromfohrländer Der Kromfohrländer ist nach seiner Herkunftsgegend benannt und bereits 1955 von der FCI anerkannt worden. Obwohl er sie besitzt viele gute Eigenschaften besitzt ist die Rasse seltener geworden. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden und auc mit Kindern. Er ist leicht zum Gehorsam zu...

  • Wetterhoun Der Wetterhond (richtig Wetterhoun) ist ein robuster, Hund mit einem "eigenen Charakter“, er ist Fremden gegenüber reserviert, freundlich und zuverlässig gegenüber seinen Bezugspersonen. Der Charakter in der deutschen Literatur als Stur bzw. Dickköpfig beschrieben; dieser Fehler erklärt...

  • American Toy Terrier Der American Toy Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. In den USA wird der American Toy Terrier seit 1936 gezüchtet und wird vom American Kennel Club seit 2000 als Rasse anerkannt. Der Toy Terrier ist eine Kreuzung zwischen kleinwüchsigen Glatthaar-Foxterriern...

  • Pharaonenhund Der Pharaonenhund ist im Wesen den Windhunden sehr ähnlich: Er ist sehr lebhaft und sensibel und benötigt viel Auslauf. Wenn er sich richtig ausgetobt hat, kann er jedoch stundenlang schlafen und macht sich im Haus kaum bemerkbar. Da er auf Malta auch als Wachhund eingesetzt wird, neigt er...

Lesetipp im Hundemagazin:

Per App & Browser Hunderassen erkennen

Wer wissen will, welche Hunderasse ein oder sein Hund ist, kann entweder unser umfangreiches Hunderassen Verzeichnis mit tausenden von Bildern durchklicken oder eine automatische Erkennung der Rasse per Software versuchen. Microsoft hat ein neues Projekt seiner Bilderkennungs-Software...

Tiere: Über 11.000 Spezies sind vom Aussterben bedroht

Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Tiere ist im neuesten Bericht der "International Union for Conservation of Nature" IUCN in diesem Jahr erneut um 124 Spezies erweitert worden. Das berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist. Rote Liste Insgesamt stehen damit 11.167 Spezies auf der...