Französischer Laufhund Weiss-Schwarz
Francais Blanc et Noir
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 65 - 72 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 34.5 - 35.5 kg
- Alter bis 10 Jahre
- Fell: dicht, derb und kurz
- Verwendung heute: Niederwildjagd
- früher: Niederwildjagd
- FCI-Standard: 220
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.1
Französischer Laufhund Weiss-Schwarz Rassengeschichte
Durch kreuzung von Foxhounds mit dem Bleu de Gascone und anderen großen französischen Laufhunden entstand dieser schwarz-weißen Laufhund
Französischer Laufhund Weiss-Schwarz Rassebeschreibung
Der Français blanc et noir wird allgemein für die Jagd auf kleine Wildarten verwendet. Er ist sehr ausdauernd und besitzt eine unerschöpfliche Energie. Wie die großen Anglo-Franzosen hat er ein freundliches, sanftes Wesen; er ist kinderlieb und leicht zum Gehorsam zu erziehen. Er ist jedoch nicht unbedingt für ein Leben in der Stadt geeignet. Er braucht viel Auslauf.
Unter der Rassebezeichnung Französischer Laufhund führt der FCI (Nr.219, 220 und 316, Gr.6, Sek.1.1) drei französische Hunderassen.
Die drei französischen Laufhundrassen unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Farben. Sie werden in Frankreich in Meuten gehalten und hauptsächlich für die Hirschjagd verwendet. Sie sind kräftig gebaut, gut bemuskelt und von elegantem Aussehen:
1. Français tricolore (Französischer Dreifarbiger Laufhund)
2. Français blanc et noir (Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund)
3. Français blanc et orange (Französischer Weiß-Oranger Laufhund)
Allen gemeinsam ist die Größe von bis zu 72 cm. Das Haar ist kurz und fein; die Ohren sind auf Augenhöhe angesetzt, hängend; nach vorne gelegt reichen sie etwa bis zum Nasenschwamm.
Wesensmerkmale der Hunderasse Französischer Laufhund Weiss-Schwarz




















Der Französischer Laufhund Weiss-Schwarz
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Wohnung hundesicher machenIn den eigenen vier Wänden lauern auch für Hunde zahlreiche Gefahren im Haushalt. Wie lassen sich solche Unfälle vermeiden? Lies hier mehr über praktische Tipps, wie du mit ein wenig Hausverstand dein eigenes Heim so gestaltet, dass sich tierische Mitbewohner ungefährdet...
Wohnzimmer Agility für HundeDraußen stürmt und regnet es. Das Agility Training fällt aus, oder? Arbeite mit Deinem Hund bei Dir Zuhause. Probier doch mal Wohnzimmer-Agility für Hunde! Wohnzimmer-Agility, was ist das? Wohnzimmer-Agility ist genau das, was da steht: Agility für Zuhause, im...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies