Griffon Belge

Belgischer Griffon
Griffon Belge, Belgischer Griffon

Griffon Belge Rassengeschichte

Die Hunderasse Griffon Belge geht wie die zwei weiteren Rassen Griffon Bruxellois und Petit Brabançon auf einen kleinen rauhhaarigen Typ Hund zurück, der Smousje genannt wurde.  Über die Jahrhunderte kam diese Rasse im Raum Brüssel vor. Im 19. Jahrhundert brachte die Einkreuzung von ruby-farbenen King Charles Spaniels und Möpsen das kurze schwarze Haar und führte zur Festigung des gegenwärtigen Rassetyps. Diese kleinen Hunde sind sehr aufmerksam und wurden dazu gezüchtet, die Kutschen zu bewachen und die Ställe von frei vor Räubern zu halten.

1883 wurden die ersten Brüsseler Griffons in das Zuchtbuch der Union Royale Cynologique Saint-Hubert (L.O.S.H.) eingetragen. Die große Beliebtheit der Griffon Belge, die sie bis 1900 errungen hatten, verdankten sie dem königlichen Interesse, dass ihnen von Königin Marie-Henriette von Belgien entgegengebracht wurde. Viele Hunde wurden ins Ausland exportiert und trugen so zur Verbreitung und zur Popularität der Rasse bei.

Griffon Belge Rassebeschreibung

Unter Griffon Bruxellois führt der FCI drei (Nr.80, 81, 82, Gr.9, Sek.3) sehr ähnliche belgische Hunderassen. Die Größe ist bei allen gleich, bis 28 cm, ebenso das Gewicht von bis zu 6 kg. Neben dem Petit Brabançon, (Brabancon, Brabanter Griffon) und dem Griffon Belge ist der Griffon Bruxellois die dritte Varietät der Gruppe der belgischen Zwerggriffons, die alle drei in einem Wurf fallen können.

Alle haben rauhes Haar mit Unterwolle. Das Haar ist von Natur aus harsch, leicht gewellt und wird getrimmt: Griffon Bruxellois: rot, rötlich; ein schwarzer Anflug ist am längeren Haarbehang des Kopfes erlaubt. Griffon Belge: schwarz, schwarz mit Loh. Die lohfarbenen Abzeichen müssen rein und von einheitlicher, satter Farbe sein. Petit Brabançon: Es sind die gleichen Farben erlaubt wie bei den Griffons. Er hat eine schwarze Maske. Graue oder eisgraue Schattierungen in der Maske bei älteren Hunden sollten nicht bestraft werden.

Wesensmerkmale der Hunderasse Griffon Belge

Der Griffon Belge

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • West Highland White Terrier Der Westie ist in den 1990er-Jahren in Deutschland – durch die Werbung bedingt – zum Modehund geworden. Um die hohe Nachfrage an dieser Rasse zu befriedigen, ließen es manche Züchter an der nötigen Sorgfalt bei Auswahl und Gesundheit der Zuchttiere fehlen. Hunde aus "Zuchtfabriken" neigen...

  • Dalmatiner Das auffälligste Rassenmerkmal des Dalmatiners ist ohne Zweifel seine Tupfenzeichnung. Gewünscht werden auf rein weisser Grundfarbe möglichst gleichmäßig über den ganzen Körper verteilte braune oder schwarze Tupfen. Der Dalmatiner wird heute ausschließlich als Begleithund gehalten, doch...

  • Weißer Schweizer Schäferhund Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen Körperumrissen. Temperamentvoll, nicht nervös, aufmerksam und wachsam; gegenüber Fremden...

  • Tervueren Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundebuggy - damit ist dein Hund immer dabei

Hundebuggys sind heutzutage bei den Haustierbesitzern sehr beliebt und eigenen sich als Transportmittel für ältere, jüngere und gesundheitlich eingeschränkte Hunde und auch Katzen. Mit einem Hundebuggy ist es möglich, deinen tierischen Freund immer dabei zu haben. Wenn...

Baby und Hund: Tipps für ein gutes Zusammenleben

Wie kann man einen Hund auf ein Baby vorbereiten? Die Geburt eines Babys in einer Familie mit Hund kann ein sehr entscheidender Punkt in der Beziehung zwischen Tier und Mensch sein. Aus diesem Grund gilt es folgende Punkte zu beachten um frühzeitig eine gute Beziehung zwischen Baby und dem...