Irish Terrier

Irish Red Terrier, Irischer Terrier
Irish Terrier, Irish Red Terrier, Irischer Terrier
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 46 - 48 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 11 - 12 kg
  • Alter bis 13 Jahre
  • Fell: hart und drahtig, helles rot, rot/weizen, gelblich rot
  • Verwendung heute: Begleit-, Sport- und Rennhund, Rattenbeißer
  • früher: Wachhund, Raubzeugjagd
  • FCI-Standard: 139
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Irish Terrier Rassengeschichte

Die Ursprünge des Irish Terriers sind wie die der meisten anderen Terrierrassen ungewiss. Einer seiner Vorfahren war aber mit hoher Gewissheit der heute nicht mehr existierende drahthaarige Black and Tan Terrier.

Seine Selektion und Ausstellungskarriere begann gegen 1870. Der "Irish Terrier Club" wurde 1879 gegründet. Erstmals wurde er in Glasgow ausgestellt. Der Irish war nie ein Publikumsliebling, nie ein Allerweltshund und wurde nie in Massen gezüchtet. Jack London schreibt in seinem Buch "Jerry, der Insulaner" in überströmender Liebe: "Ein Hund aus Gold - außen wie innen".Die in der Umgebung von Cork in Südirland erzüchtete temperamentvolle Rasse stammt wahrscheinlich von alten schwarz-lohfarbenen und weizengelben Terrierschlägen ab.

Irish Terrier Rassebeschreibung

Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet.

Der Großteil wird jedoch im sportlichen Bereich und als Familienhunde geführt. In einigen Fällen wird er auch jagdlich geführt. Unterwürfigkeit ist bei ihm seltener anzutreffen als bei anderen Rassen. Gerade deshalb benötigt der Ire eine sorgfältige und konsequente Erziehung.

Im Umgang mit anderen Artgenossen (auch sehr viel größeren) muss mit seiner Respektlosigkeit gegenüber dem eigenen Geschlecht gerechnet werden. Im englischen Standard wird hier ein "little too ready" angesprochen und gewünscht. Dies bedeutet jedoch keinesfalls eine erhöhte Aggression. Der Ire ist vielmehr jederzeit zu einer Auseinandersetzung mit Artgenossen bereit, wenn er sich herausgefordert sieht. Seinem Herrn gegenüber gilt jedoch stets die unabdingbare Zuneigung.Die Erziehung des Irish Terriers ist nicht besonders schwer und orientiert sich an den allgemeinen Empfehlungen der Hundeerziehung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish Terrier

Der Irish Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Cairn-Terrier Der Cairn Terrier ist ein kleiner, etwa 28 - 32 cm großer und 7,5 kg - 10 kg schwerer Terrier. Das „doppelte“ Fell ist witterungsangepasst: üppiges, harsches aber nicht drahtiges Deckhaar mit dichter Unterwolle in den Farben cremefarben, weizenfarben, grau oder fast schwarz/dunkelgestromt...

  • Redbone Coonhound Der Redbone Coonhound ist der einzige einfarbige Coonhound. Er ist wie alle Coonhounde eine in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu...

  • Welsh Springer Spaniel Der Welsh Springer ist kleiner, aber kräftiger als der English Springer Spaniel. Er zeichnet sich durch schwungvolle Bewegungen aus. Das weiße, seidige Fell mit den dunkelroten Platten verstärkt das attraktive Erscheinungsbild. Welsh Springer Spaniel Charakter und Wesen Der...

  • Petit Basset Griffon Vendéen Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Unsere Haustiere allein zu Hause??

Bald ist es wieder so weit: Der Sommer kommt und die Reisezeit naht! Wenn Tierbesitzer Urlaubspläne schmieden, gilt im Sinne unserer Haustiere einiges zu beachten: Katzen reisen nicht gerne und fühlen sich im vertrauten Revier/Heim am wohlsten! Für Stubentiger ist es ideal, wenn...

Internationale Rassehundeausstellung Premstätten

Am 29. und 30. März 2025 verwandelt sich das Schwarzl Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz (Österreich) erneut in ein Zentrum für Hundefans. Täglich präsentieren sich rund 1.500 Hunde aus 230 verschiedenen Rassen – vorgeführt von ihren Halterinnen...