Irish Terrier

Irish Red Terrier, Irischer Terrier
Irish Terrier, Irish Red Terrier, Irischer Terrier
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 46 - 48 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 11 - 12 kg
  • Alter bis 13 Jahre
  • Fell: hart und drahtig, helles rot, rot/weizen, gelblich rot
  • Verwendung heute: Begleit-, Sport- und Rennhund, Rattenbeißer
  • früher: Wachhund, Raubzeugjagd
  • FCI-Standard: 139
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Irish Terrier Rassengeschichte

Die Ursprünge des Irish Terriers sind wie die der meisten anderen Terrierrassen ungewiss. Einer seiner Vorfahren war aber mit hoher Gewissheit der heute nicht mehr existierende drahthaarige Black and Tan Terrier.

Seine Selektion und Ausstellungskarriere begann gegen 1870. Der "Irish Terrier Club" wurde 1879 gegründet. Erstmals wurde er in Glasgow ausgestellt. Der Irish war nie ein Publikumsliebling, nie ein Allerweltshund und wurde nie in Massen gezüchtet. Jack London schreibt in seinem Buch "Jerry, der Insulaner" in überströmender Liebe: "Ein Hund aus Gold - außen wie innen".Die in der Umgebung von Cork in Südirland erzüchtete temperamentvolle Rasse stammt wahrscheinlich von alten schwarz-lohfarbenen und weizengelben Terrierschlägen ab.

Irish Terrier Rassebeschreibung

Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet.

Der Großteil wird jedoch im sportlichen Bereich und als Familienhunde geführt. In einigen Fällen wird er auch jagdlich geführt. Unterwürfigkeit ist bei ihm seltener anzutreffen als bei anderen Rassen. Gerade deshalb benötigt der Ire eine sorgfältige und konsequente Erziehung.

Im Umgang mit anderen Artgenossen (auch sehr viel größeren) muss mit seiner Respektlosigkeit gegenüber dem eigenen Geschlecht gerechnet werden. Im englischen Standard wird hier ein "little too ready" angesprochen und gewünscht. Dies bedeutet jedoch keinesfalls eine erhöhte Aggression. Der Ire ist vielmehr jederzeit zu einer Auseinandersetzung mit Artgenossen bereit, wenn er sich herausgefordert sieht. Seinem Herrn gegenüber gilt jedoch stets die unabdingbare Zuneigung.Die Erziehung des Irish Terriers ist nicht besonders schwer und orientiert sich an den allgemeinen Empfehlungen der Hundeerziehung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish Terrier

Der Irish Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dreifarbiger Serbischer Laufhund Ob der Jugoslawische Dreifarbige Laufhund, jetzt dreifarbiger Serbischer Laufhund noch gezüchtet wird ist nicht bekannt Er hat wie sein naher Verwandter, der Gebirgslaufhund, ein wetterfestes Fell und eine Vorliebe für die unermüdliche Arbeit in schwierigstem Gelände. Die hohen Läufe und...

  • Bearded Collie Der Bearded Collie ist ein sehr schlanker, fröhlicher, ausgeglichener, leicht erziehbarer Hund. Der aufmerksame unternehmungslustige Ausdruck ist ein kennzeichnendes Merkmal der Rasse. Als ursprünglicher Arbeitshund braucht der Beardie keine besondere Pflege. Das Fell muss nur regelmäßig- 1x...

  • Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund Bei dieser sehr eleganten Hunderasse werden die Rüden 58-64 cm hoch, die Hündinnen 54-60 cm; der Körper ist muskulös aber schmal. Da der drahthaarige Vizsla erst ab den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtet wird, und er durch die Einkreuzung des Deutsch Drahthaar entstand, sehen die...

  • Bobtail Seine Eigenschaft als ehemaliger Herdenschutzhund ist nicht zu verkennen, er bewacht alles Anvertraute, ist aber umgänglicher als Owtscharka und co. Als Anfängerhund ist er nicht sonderlich geeignet, er braucht eine konsequente Erziehung, nimmt aber hartes Vorgehen übel; auch darf der Mensch...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tierschutzexperten raten vom Urlaub mit Hund in Dänemark ab

Für viele deutsche Hundehalter erscheint ein Urlaub in Dänemark mit Hund perfekt. Das Land ist mit dem Auto gut erreichbar, hat ein mildes Klima und viele Dünen und Strand. Gute Voraussetzugnen also für einen Urlaub mit Hund am Meer. Alles andere als...

Petfluencer: Das Phänomen Social Media Hunde

Hier mal ein kleines Video, dort mal ein Foto – das Fotografieren der treuen Vierbeiner gehört für einige Menschen zum Alltag dazu. Viele Schnappschüsse werden mit dem Smartphone aufgenommen und mit der ganzen Welt geteilt. Auf Instagram, Tiktok und Co gibt es...