Irish Terrier

Irish Red Terrier, Irischer Terrier
Irish Terrier, Irish Red Terrier, Irischer Terrier
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 46 - 48 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 11 - 12 kg
  • Alter bis 13 Jahre
  • Fell: hart und drahtig, helles rot, rot/weizen, gelblich rot
  • Verwendung heute: Begleit-, Sport- und Rennhund, Rattenbeißer
  • früher: Wachhund, Raubzeugjagd
  • FCI-Standard: 139
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Irish Terrier Rassengeschichte

Die Ursprünge des Irish Terriers sind wie die der meisten anderen Terrierrassen ungewiss. Einer seiner Vorfahren war aber mit hoher Gewissheit der heute nicht mehr existierende drahthaarige Black and Tan Terrier.

Seine Selektion und Ausstellungskarriere begann gegen 1870. Der "Irish Terrier Club" wurde 1879 gegründet. Erstmals wurde er in Glasgow ausgestellt. Der Irish war nie ein Publikumsliebling, nie ein Allerweltshund und wurde nie in Massen gezüchtet. Jack London schreibt in seinem Buch "Jerry, der Insulaner" in überströmender Liebe: "Ein Hund aus Gold - außen wie innen".Die in der Umgebung von Cork in Südirland erzüchtete temperamentvolle Rasse stammt wahrscheinlich von alten schwarz-lohfarbenen und weizengelben Terrierschlägen ab.

Irish Terrier Rassebeschreibung

Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet.

Der Großteil wird jedoch im sportlichen Bereich und als Familienhunde geführt. In einigen Fällen wird er auch jagdlich geführt. Unterwürfigkeit ist bei ihm seltener anzutreffen als bei anderen Rassen. Gerade deshalb benötigt der Ire eine sorgfältige und konsequente Erziehung.

Im Umgang mit anderen Artgenossen (auch sehr viel größeren) muss mit seiner Respektlosigkeit gegenüber dem eigenen Geschlecht gerechnet werden. Im englischen Standard wird hier ein "little too ready" angesprochen und gewünscht. Dies bedeutet jedoch keinesfalls eine erhöhte Aggression. Der Ire ist vielmehr jederzeit zu einer Auseinandersetzung mit Artgenossen bereit, wenn er sich herausgefordert sieht. Seinem Herrn gegenüber gilt jedoch stets die unabdingbare Zuneigung.Die Erziehung des Irish Terriers ist nicht besonders schwer und orientiert sich an den allgemeinen Empfehlungen der Hundeerziehung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish Terrier

Der Irish Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Landseer Der Landseer gilt als wacher, aktiver und temperamentvoller als der Neufundländer. Er hat einen natürlichen Wach- und Schutztrieb, ist menschenbezogen und nicht für die Zwingerhaltung geeignet. Als Erbe seiner spanischen Vorfahren, die über Jahrhunderte ihre Herden gegen Wölfe und Bären...

  • Sloughi Sloughis haben einen gesunden Instinkt und gute Konstitution, sind kraftvoll, zäh und robust und haben keine Probleme mit starken Temperaturschwankungen. Der Sloughi ist ein zärtlicher, anpassungsfähiger Hausgenosse. Er schließt sich dem Menschen sehr eng an und ist seinem Herrn treu. Zu...

  • Poitevin Die Heimat des Poitevin ist das Gebiet um die Stadt Poitiers in Westfrankreich. Die Zucht des Poitevins ist recht schwierig und sein Einsatz für die Jagd eher beschränkt. Der Poitevin kann ein Stück Wild über 7 Stunden verfolgen, er ist sehr gelehrig und kann am Tag 50 Km...

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

Lesetipp im Hundemagazin:

Mit Dogdancing die Verbindung zwischen Mensch und Hund stärken

Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Vierbeiner zu auszupowern: mit dem Ball oder Stöckchen spielen, ausgedehnte Spaziergänge, Nasenarbeit, Agility, Tanzen mit dem Hund … Moment. Tanzen? Ja. Dogdancing ist seit 2018 ist eine offizielle Sportart im Verband für das...

Martin Rütter: Hundetrainer & Entertainer

Martin Rütter, der bekannteste Hundetrainer in Deutschland und Österreich macht immer wieder von sich reden. Sei es mit seinen Sendungen im Fernsehen oder seine Shows, mit denen es durch allerlei Länder tourt. So ist es nicht verwunderlich, dass man ihn den Hundeprofi nennt. Wir...