Italienisches Windspiel
Piccolo Levriero Italiano
- Ursprungsland: Italien
- Größe: 33 - 38 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 3 - 5 kg
- Alter 13 - 14 Jahre
- Fell: creme, rehbraun, blau, schwarz
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Begleithund
- FCI-Standard: 200
- FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
- FCI-Sektion: 3
Italienisches Windspiel Rassengeschichte
Bei der Hunderasse Italienisches Windspiel handelt sich um eine alte italienische Rasse, die wie viele Mittelmeerwindhunde vom ägyptischen Windhund Tesem abstammen könnte. Er kam von Ägypten nach Griechenland und von dort aus nach Rom und wurde zum Lieblingshund der Patrizierinnen. Im 14. Jahrhundert verbreitete sich dieses Windspiel über ganz Europa und fand in allen Höfen Europas begeisterte Liebhaber, unter anderem bei Friedrich II., König von Preußen. Johann Gottfried Schadow hatte diese Vorliebe in einer Statuette des Königs mit den Hunden verewigt.
Italienisches Windspiel Rassebeschreibung
Italienische Windspiele sind sehr anspruchsvoll in der Haltung. Sie brauchen sehr viel Auslauf. Der Jagdinstinkt bei diesen Hunden ist sehr ausgeprägt. Sie sind sehr verschmust und unheimlich liebenswürdig. Sie sind fröhliche, hochintelligente Hunde, ein guter Begleithund und werden als „Damenhund“ geschätzt und gerne bei Hunderennen eingesetzt. Die Hunderasse Italienische Windspiel besitzt in verfeinerter Form alle Merkmale des großen Windhundes. Dieser Hund ist sehr graziös und elegant, er hat kurzes, feines, weich-seidiges Haar mit dem Farben: Schwarz, Fahlgelb bis Rotbraun und Blau. Bei einer Größe von 32cm bis 38 cm wird er bis 5 kg schwer. Zweifarbig, wie auf dem abgebildeten Bild, sind die Windspiele nur in England zugelassen, der Rassestandard beschreibt einen einfarbigen Hund.
Wesensmerkmale der Hunderasse Italienisches Windspiel




















Der Italienisches Windspiel
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Langhaarige Hunde: So gelingt das Scheren ohne FriseurWer einen Hund hat, der kennt das: Nicht nur das tägliche Spazieren ist wichtig, um dem eigenen Vierbeiner gerecht zu werden. Auch Ernährung, Beschäftigung und Pflege sind unabdingbar, wenn die Fellnase ein glückliches und zufriedenes Leben genießen soll. Geht es um die...
Ferienhaus mit Hund an der NordseeDie Wellen brechen glitzernd am Nordseestrand, dein Hund wedelt aufgeregt mit dem Schwanz und wartet darauf, dass du mit ihm raus an den Strand gehst. Du öffnest die Tür von deinem Ferienhaus und die salzige Seeluft lässt dich frei Aufatmen. Ein Nordsee Urlaub mit...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies