Italienisches Windspiel

Piccolo Levriero Italiano
Italienisches Windspiel, Piccolo Levriero Italiano
  • Ursprungsland: Italien
  • Größe: 33 - 38 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 3 - 5 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: creme, rehbraun, blau, schwarz
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 200
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 3

Italienisches Windspiel Rassengeschichte

Bei der Hunderasse Italienisches Windspiel handelt sich um eine alte italienische Rasse, die wie viele Mittelmeerwindhunde vom ägyptischen Windhund Tesem abstammen könnte. Er kam von Ägypten nach Griechenland und von dort aus nach Rom und wurde zum Lieblingshund der Patrizierinnen. Im 14. Jahrhundert verbreitete sich dieses Windspiel über ganz Europa und fand in allen Höfen Europas begeisterte Liebhaber, unter anderem bei Friedrich II., König von Preußen. Johann Gottfried Schadow hatte diese Vorliebe in einer Statuette des Königs mit den Hunden verewigt.

Italienisches Windspiel Rassebeschreibung

Italienische Windspiele sind sehr anspruchsvoll in der Haltung. Sie brauchen sehr viel Auslauf. Der Jagdinstinkt bei diesen Hunden ist sehr ausgeprägt. Sie sind sehr verschmust und unheimlich liebenswürdig. Sie sind fröhliche, hochintelligente Hunde, ein guter Begleithund und werden als „Damenhund“ geschätzt und gerne bei Hunderennen eingesetzt. Die Hunderasse Italienische Windspiel besitzt in verfeinerter Form alle Merkmale des großen Windhundes. Dieser Hund ist sehr graziös und elegant, er hat kurzes, feines, weich-seidiges Haar mit dem Farben: Schwarz, Fahlgelb bis Rotbraun und Blau. Bei einer Größe von 32cm bis 38 cm wird er bis 5 kg schwer. Zweifarbig, wie auf dem abgebildeten Bild, sind die Windspiele nur in England zugelassen, der Rassestandard beschreibt einen einfarbigen Hund.

Wesensmerkmale der Hunderasse Italienisches Windspiel

Der Italienisches Windspiel

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Greyhound Der Greyhound wird von vielen als der typische Windhund angesehen. Die moderne Greyhoundrasse lässt sich in drei Haupttypen aufgliedern. Am verbreitetsten ist der Racing Greyhound, English and Irish. Die Durchschnittswiderristhöhe einer Hündin beträgt 70 cm, eines Rüden...

  • Grand Griffon Vendéen Der Grand Griffon Vendéen ist eine eher seltene französische Hunderasse. Gezüchtet für die Jagd auf Wild, vom Hasen bis zur Wildsau und Hirsch. Der Grand Griffon Vendéen ist ein kräftiger und schneller Hund. Er ist charakterlich sehr unabhängig und neigt zum raufen. Seine Erziehung...

  • Grosspudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Cavalier King Charles Spaniel Der Cavalier ist ein munterer, fröhlicher und anpassungsfähiger Zeitgenosse. Zudem ist er ein sehr folgsamer Hund. Er will vor allem eines: Seinem Besitzer gefallen. Deswegen ist es auch für Erst-Hundebesitzer nicht schwer, einen Cavalier zu erziehen. Der Cavalier liebt Menschen, kommt gut mit...

Lesetipp im Hundemagazin:

Diese Übungen erleichtern dir das Leben mit deinem Hund

Kennst Du das? Ihr geht spazieren. Dein Hund zerrt an der Leine. Im Freilauf lässt er sich nicht zurückrufen. Das nervt Dich? Dann ändere es. Das Verhalten Deines Hundes wird sich nicht über Nacht ändern. Das braucht Zeit, viel Zeit. Freue Dich mit ihm über...

Radfahren mit Hund

Beim Radfahren mit Hund sollten verantwortungsvolle Hundehalter einige Punkte berücksichtigen, da eine Mitnahme des Vierbeines nicht ganz ungefährlich ist. Welcher Hund eignet sich zum Radfahren? Für kleine und große Hunde gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten,...