Berger Picard
Berger de Picardie
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 55 - 66 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
- Gewicht: 23 - 32 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Fell: rehbraun, grau
- Verwendung heute: Hüte-, Begleit- und Schutzhund
- früher: Schafhüter- und Beschützer
- FCI-Standard: 176
- FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
- FCI-Sektion: 1
Berger Picard Rassengeschichte
Angeblich soll der Berger de Picardie schon mit den Kelten um 800 in die Picardie gelangt sein. Die beiden vergangenen Weltkriege dezimierten diese Hund sehr stark. Von diesem Aderlass hat sich die Rasse bis heute nicht erholt. Das Problem lag am mangelnden Zuchtmaterial nach dem Zweiten Weltkrieg. Der heutige Berger de Picardie weist ein sehr hohes Inzuchtpotential auf.
Berger Picard Rassebeschreibung
Der Berger de Picardie ist ein bis 65 cm großer, ca. 32 kg schwerer Schäferhund. Sein Fell ist gerade und ziegenartig spröde, wetterfest und dicht, in rehbraun, grau oder fauve. Die Ohren stehen und sind mittelgroß.
Der Picard ist normalerweise kein Anfängerhund,allerdings mit genug Einfühlungsvermögen und Liebevoller Konsequenz kann auch ein Anfänger aus diesem Hund etwas ganz besonderes machen. Wie alle Hütehunde ist er sehr selbstständig und eigenwillig, was für seine Aufgabe auch unbedingt nötig war. Um einen Begleithund bzw. Familienhund zu bekommen, muss man das mit berücksichtigen. Seine Erziehung braucht ein gehöriges Maß an Konsequenz, Geduld, Beharrlichkeit aber auch eine große Portion Sensibilität.
Der Berger de Picardie ist ein Hütehund, aber auch als Begleit- und Schutzhund zu verwenden.
Wesensmerkmale der Hunderasse Berger Picard




















Der Berger Picard
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht viel Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Finanztipp: Günstige Hundehaftpflicht nicht immer beste WahlDer günstigeste Preis für eine Hundehaftpflicht in Deutschland ist nicht immer die beste Wahl. Bei der Versicherung für den Hund ist die Deckungssumme entscheidend. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip rät Hundebesitzern, eine Summe von...
HundebetreuungFrüher oder später muss sich wahrscheinlich jeder Hundebesitzer Gedanken um eine zeitweise Hundebetreuung machen. Sei es für eine Urlaubsreise, auf die der Vierbeiner leider nicht mitgenommen werden kann oder ein Krankenhausaufenthalt. Natürlich will man dann seinen treuen...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies