Jura-Laufhund (Saint-Hubert)
- Ursprungsland: Schweiz
- Größe: 46 - 59 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 15 - 20 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Fell: viele Farben
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Niederwildjagd
Jura-Laufhund (Saint-Hubert) Rassengeschichte
Die schweizerischen Laufhunde ware im Mittelalter weit über die Landesgrenzen berühmt. Zu dieser Zeit war die Jagd ein Vorrecht des Adels und des Klerus die auch auf die Reinheit der Jagdhunderassen achteten. Die genauen Ursprünge des Jura-Laufhundes (Saint-Hubert) sind unbekannt. Da die Rasse jedoch in der Schweiz unweit der französischen Grenze heimisch ist, wurde sie wohl eindeutig von französischen Lokalrassen beeinflußt. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse; Swiss Hounds; Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei Ausstellungen separat bewertet werden. Eigene, unterschiedliche Namen für Varianten einer Rasse sind nicht selten.
Jura-Laufhund (Saint-Hubert) Rassebeschreibung
Der Jura-Laufhund (Saint-Hubert) gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Dieser ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch den breiten Schädel, die auffallende Stirnfurche und die satte Färbung unterscheidet er sich von den anderen schweizerischen Gebirgslaufhunden. Er ist ein hervorragender Spürhund, der auf Füchse, Hasen und sogar kleine Hirsche angesetzt wird, kann die schwächste Duftspur im rauhen Gelände verfolgen. Er gibt einen ausgeglichenen Hausgenossen und Begleithund ab. Wird gerne von Jägern gehalten. Braucht konsequente Erziehung.
Wesensmerkmale der Hunderasse Jura-Laufhund (Saint-Hubert)
Der Jura-Laufhund (Saint-Hubert)
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Richtiger Umgang mit fremden HundenViele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...
Halloween mit Hunden und KatzenIn Deutschland ist das Halloween Fest, an dem die Kinder von Tür zu Tür ziehen und um Süßigkeiten bitten, in vielen Orten beliebt. Viele Tierhalter und deren Tiere haben mit dem verstärkten Troubel vor der Haustüre an Halloween kein Problem, aber es gibt auch...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

