Kangal
Karabash, Coban Copegi, Karabas, Kangal-Hund, Anatolischer Schäferhund
- Ursprungsland: Türkei
- Größe: 71 - 81 cm Widerristhöhe (Riesen Hunderasse)
- Gewicht: 41 - 64 kg
- Alter 10 - 11 Jahre
- Fell: viele Farben
- Verwendung heute: Schafschützer
- früher: Schafschützer
- FCI-Standard: 331
- FCI-Gruppe: 2 - Pinscher und Schnauzer, Molosser & Schweizer Sennenhunde
- FCI-Sektion: 2
Kangal Rassengeschichte
Der Karabash (Kangal) ist im mittleren und östlichen Taurusgebirge vor allem in der Gegend um den namensgebenden Ort Kangal bei Sivas in der Türkei beheimatet. Es gibt in der Türkei auch eine Variante dieser Hirtenhunde, graues Fell, die gleichfalls eine schwarze Maske tragen und deswegen als Karabaş (Schwarzkopf) bezeichnet werden.
In der Türkei genießt der Kangal ein hohes Ansehen; er ist gewissermaßen der Nationalhund, was ihm sogar zu einem Platz auf einer Briefmarke verholfen hat
Kangal Rassebeschreibung
Ausgeglichen, mutig, hart gegen sich selbst, misstrauisch gegenüber Fremden, recht eigensinnig und dominant, recht selbständig, sehr wachsam.
Nicht vergessen werden darf, dass es sich um einen Herdenschutzhund handelt, der gewohnt ist, selbständig zu agieren. Er ist auf keinen Fall ein Anfängerhund. Er benötigt einen Besitzer, der Sicherheit und Respekt ausstrahlt. Bei dieser Rasse ist es unbedingt nötig, mit der Ausbildung schon sehr früh zu beginnen, denn ausgewachsene Exemplare sind mit Sicherheit zu groß, um in ihrem Verhalten noch korrigiert zu werden.
Herdenschutzhund, ein Hund also, der die Herden selbstständig gegen Beutegreifer wie den Wolf verteidigt. Er verteidigt nicht nur, sondern gehört zur einzigen Hunderasse, die die Wölfe sogar aktiv bekämpft. Er kann mehrere Tage ohne Fressen ausharren und weicht dabei nie seiner Herde von der Seite. Diese Hunde sind extrem treue und zuverlässige Schutzhunde. Zur Wesenseigenschaft dieser Hunde gehört aber auch die Eifersucht, wenn ihr Führer sich mit anderen Hunden beschäftigt und ihnen nicht die volle Aufmerksamkeit schenkt.
Seit geraumer Zeit haben die Behörden diese einzigartige Hunderasse unter besonderen Schutz gestellt.
Seit 1975 wird er beim türkischen Militär ausgebildet und eingesetzt.
Nach Angaben der 'Türkischen Botschaft Berlin' ist die Ausfuhr von Kangals verboten.
Wesensmerkmale der Hunderasse Kangal




















Der Kangal
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Richtiger Umgang mit fremden HundenViele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...
Der Hund muss operiert werden!Diese Aussage des Tierarztes löst bei den meisten Hundebesitzern viele Sorgen und Bedenken aus. Obwohl eine Operation mit Narkose doch ein gewisses Risiko mit sich bringt, hat die Anästhesie in den letzten 20 Jahren große Fortschritte gemacht. Narkoserisiko minimieren Einige Hinweise gibt...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies