Kroatischer Schäferhund

Hrvatski Ovcar
Kroatischer Schäferhund, Hrvatski Ovcar

Kroatischer Schäferhund Rassengeschichte

Der Kroatische Schäferhund ist eine Rasse mit verschiedenen Eigenschaften. Er kann sowohl zum Hüten von Vieh sowie als Wachhund oder Begleithund verwendet werden. Die hundertjährige Zucht des Kroatischen Schäferhundes in der Ebene des östlichen Slawoniens hat einen an alle Lebensbedingungen angepassten Hund geschaffen.

Wahrscheinlich hat sich die Rasse durch mehrere Jahrhunderte aus den Nachkommen des sogenannten Pfahlbauhund (Canis Familiaris Palustris) auf dem Gebiet des östlichen Slawoniens, einem Teil der Republik Kroatien, entwickelt. Nach der im Jahre 1719 in Dakovo im Manuskript des Bischofs Petar Bakić erwähnten Hypothese (die sich wiederum auf das frühere Manuskript des Bischofs Petar aus dem Jahre 1374 beruft) wurde der Kroatische Schäferhund von den Kroaten bei Einwanderung aus ihrer Urheimat mitgebracht.

Systematisch wurde die Zucht des Kroatischen Schäferhundes von Prof. Stjepan Romić im Jahre 1935 begonnen. Auf der 1. Staatlichen Hundeausstellung 1949 in Zagreb wurde die Rasse öffentlich vorgestellt. Der erste Rassestandard wurde von Dr. Otto Rohr im Jahre 1951 verfasst und als Standard von der FFCI 1969 veröffentlicht.

Kroatischer Schäferhund Rassebeschreibung

Der Kroatische Schäferhund ist in seinem Erscheinungsbild ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen. Der Kopf hat einen fuchsartigen Ausdruck mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Sie vermitteln den Eindruck von stolzen, gewandten, kräftigen, kompakten, aber keinesfalls plumpen Hunden.

Charakter vom kroatischen Schäferhund

Die Hunderasse Kroatischer Schäferhund hat ein lebhaftes Temperament und ein ausgeglichenes Wesen. Die einfach auszubildenden Hunde sind ihren Besitzern zugetan und ergeben. Er darf weder aggressiv noch scheu sein und muss für alles, was in seiner Umgebung geschieht, Interesse zeigen. Die Rasse hat einen angeborenen Sinn für die Arbeit mit Haustieren. Die Charaktermerkmale vom Kroatischer Schäferhund sind:

  • Scharfsinn
  • Mut
  • Lebendigkeit
  • Ausdauer
  • Geduld
  • und Besonnenheit bei der Arbeit

Wesensmerkmale der Hunderasse Kroatischer Schäferhund

Der Kroatischer Schäferhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Praszký Krysavik Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist wie beim ähnlich aussehenden Zwergpinscher kurz und anliegend, schwarz mit "lohfarbenen" (gelben) Stellen "Black and Tan" (Diese lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen,...

  • Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt. 1. Grand anglo-français tricolore: Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund 2....

  • Bordeauxdogge Ihren Namen hat die Bordeauxdogge, weil sie früher von den Metzgern von Bordeaux zum Viehtreiben verwendet wurden. Sie waren so wild das eine Verordnung vorschrieb sie sicher festzumachen und mit Maulkörben zu versehen. Die Bordeauxdogge wurde früher zur Jagd, aber auch zum Kampf mit Wölfen...

  • Bulldog Die Bulldogge tritt selbstbewusst und freundlich auf. Ihr Mut und ihre Schmerzunempfindlichkeit sind das verbliebene Erbe ihrer Vergangenheit. Die Erziehung ist nicht einfach, der Hund wird als eigenwillig beschrieben. „Kadavergehorsam“ darf der Mensch von ihm nicht erwarten, bei richtiger...

Lesetipp im Hundemagazin:

Badeurlaub mit Hund in Kärnten

Das Hotel Streklhof in Kärnten, ein mit viel Liebe und Wärme geführter Familienbetrieb, erwartet Sie und Ihre Lieben und lädt Sie ein zum Genießen. Schon von jeher hat man im Streklhof Erholung und Gemütlichkeit in den Mittelpunkt gestellt, und so ist es auch heute...

Mehrhundehaltung - Was ist zu beachten?

Bei Dir zu Hause tummeln sich schon mehrere Hunde? Oder möchtest Du Dir einen Zweithund anschaffen? Eine Mehrhundehaltung kann viel Spaß machen, aber auch Probleme aufwerfen. Schau Dir hier ein paar Lösungen an und welche Situationen zu vermeiden solltest.  So suchst Du...