Alaskan Malamute

Alaskan Malamute
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 58 - 71 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 39 - 56 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Schlittenhund, Schlittenrennen
  • früher: Schlitten- und Jagdhund
  • FCI-Standard: 243
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 1

Alaskan Malamute Rassengeschichte

Sicher ist, dass es eine der ältesten Hunderassen der Arktis ist. Seit über 2000 Jahren ziehen diese Hunde Güter und Schlitten der Menschen in dieser Region. Die Alaskan Malamute wurden nach dem Inuitstamm der Malemute benannt.

Alaskan Malamute Rassebeschreibung

Dieser Hund benötigt viel Auslauf und Platz. Er sollte möglichst nicht allein gehalten werden. Er ist ein sehr geselliger Hund (bei eigenen Artgenossen), der jedoch eine feste Hand braucht. Seinen "Rudelführer" verteidigt er ohne Furcht, ist aber sonst gutmütig und wenig misstrauisch gegenüber Fremden. Daher ist er nicht als Wachhund geeignet. Sie sind oft sehr stur und dickköpfig, dadurch ist konsequente Erziehung sehr wichtig. Sie sind die stärksten und größten aller Schlittenhunde. Im Gegensatz zum Husky, der besonders für die Geschwindigkeit gedacht ist, sind sie mehr für das Ziehen schwerer Lasten gezüchtet wurden, dadurch sollte man sie immer mal ziehen lassen, und am liebsten schwere Dinge. Der Alaskan Malamute ist ein sehr ausgeglichener Hund, immer freundlich, hat keine Ängste, liebt Menschen, ist sehr selbstbewusst, aber auch dominant. Er ist verspielt und braucht viel Zuneigung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Alaskan Malamute

Der Alaskan Malamute

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Cavalier King Charles Spaniel Der Cavalier ist ein munterer, fröhlicher und anpassungsfähiger Zeitgenosse. Zudem ist er ein sehr folgsamer Hund. Er will vor allem eines: Seinem Besitzer gefallen. Deswegen ist es auch für Erst-Hundebesitzer nicht schwer, einen Cavalier zu erziehen. Der Cavalier liebt Menschen, kommt gut mit...

  • Sheltie Der Shetland Sheepdog ist intelligent, gutmütig, temperamentvoll, lernfreudig und -willig. Fremden gegenüber reserviert, nicht ängstlich. Sein lebhaftes Temperament verlangt ausreichend Bewegung. Kleiner, bis 39,5 cm großer und bis zu 10 kg schwerer langhaariger Hund von großer Schönheit...

  • Pharaonenhund Der Pharaonenhund ist im Wesen den Windhunden sehr ähnlich: Er ist sehr lebhaft und sensibel und benötigt viel Auslauf. Wenn er sich richtig ausgetobt hat, kann er jedoch stundenlang schlafen und macht sich im Haus kaum bemerkbar. Da er auf Malta auch als Wachhund eingesetzt wird, neigt er...

  • Kuvasz Der Kuvasz wird er als ungarischer Hirtenhund gelistet ist aber eher ein Herdenschutzhund ist. Der Kuvasz sieht zwar dem Golden Retriever ähnlich hat aber vom Temperament und von der Verwendung nichts mit ihm gemein. Als Herdenschutzhund ist der Kuvasz eher ein selbständig agierender Wachhund....

Lesetipp im Hundemagazin:

Reise mit Hund in Japan

Janina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...

Schmerz lass nach!

AthritisViele von uns kennen das: Jede Bewegung, jeder Schritt tut weh, das Aufstehen bereitet in allen Gelenken Schmerzen, speziell jetzt in der kalten Jahreszeit. Die Diagnose: Arthritis, gemeinhin Gelenksentzündung genannt. Die WHO schätzt, dass 40% der Bevölkerung über 70 Jahre mehr...