Manchester-Terrier
Black-and-tan Terrier
- Ursprungsland: Großbritannien
- Größe: 38 - 41 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 5 - 10 kg
- Alter 13 - 14 Jahre
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Ratten- und Kaninchenjagd
- FCI-Standard: 71
- FCI-Gruppe: 3 - Terrier
- FCI-Sektion: 1
Manchester-Terrier Rassengeschichte
Vorfahren dieser aus Großbritannien stammenden Rasse wurden Ende des 18.Jahrhunderts erstmal als „Black und Tan Terrier“ erwähnt. Er war ein Arbeitshund, der jagdlich geführt wurde und zudem ein Rattler, also ein Hund, der Haus und Hof frei von Nagern und kleinem „Raubzeug“ halten sollte.
Aus dem Black und Tan, den es in zwei Felltypen gab: Glatt- und Rauhaarig, entwickelten im 19. Jahrhundert weitere Terrierrassen, unter anderem auch der Deutscher Jagdterrier. Eine Verwandtschaft zu den Pinschern, Welsh Terrier oder Beauceron ist nicht zu verleugnen. Aus einer Linie entwickelte sich über den „Old Black and Tan Terrier“, der heutige Manchester Terrier, benannt nach der Stadt Manchester. Manchester war Ende des 19. Jahrhunderts der Schwerpunkt der Zucht. Erst sehr spät, etwa im Jahre 1970 fanden Vertreter dieser Rasse auch den Weg nach Deutschland.
Manchester-Terrier Rassebeschreibung
Der Manchester-Terrier sieht einem deutschen Pinscher sehr ähnlich, allerdings zierlicher gebaut: bis 41 cm groß bei einem Gewicht von 10 kg, tiefschwarz und satte mahagoniähnliche Lohfarbe; das Fell liegt dicht an, ist glatt, kurz und glänzend.
Sie gelten als sehr intelligent und lernfreudig. Daneben zeichnen sich die Tiere oft durch Lebhaftigkeit aus und werden infolge ihres freundlichen Wesens als Familienhunde gehalten.
Wesensmerkmale der Hunderasse Manchester-Terrier




















Der Manchester-Terrier
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Schmerz lass nach!AthritisViele von uns kennen das: Jede Bewegung, jeder Schritt tut weh, das Aufstehen bereitet in allen Gelenken Schmerzen, speziell jetzt in der kalten Jahreszeit. Die Diagnose: Arthritis, gemeinhin Gelenksentzündung genannt. Die WHO schätzt, dass 40% der Bevölkerung über 70 Jahre mehr...
Rottweil: Zwei Terrier beißen kleineren Hund totZwei American Staffordshire Hunde haben am 12. Mai nachmittags in der Kameralamtsgasse (Rottweil) einen anderen Hund angegriffen und mit Bissen in den Hals tödlich verletzt. Ein Zeuge hatten die Auseinandersetzung der Hunde beobachtet und die Polizei informiert, nachdem der...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies