Otterhund

Otterhound
Otterhund, Otterhound

Otterhund Rassengeschichte

Der Otterhund in seiner heutigen Form entstand im 19. Jahrhundert. Er war ein Meutejäger für die Jagd auf den damals noch nicht seltenen Fischotter. Der Anspruch an die Hunderasse war ein dichtes, „wasserfestes“ Fell, eine gute Nase, groß sollte er sein um auch tieferes Wasser durchwaten zu können. Zu seine Ahnen zählt der Bloodhound, sowie französische Griffons. Erst 1979 wurde der erste Rassestandard festgelegt. Heute ist der Fischotter geschützt, die meisten Meuten sind aufgelöst und die Hunde an Privatpersonen abgegeben. Die Bestände haben seither abgenommen.

Otterhund Rassebeschreibung

Der Otterhound ist eine in Großbrittanien entstandene Hunderasse gezüchtet zur Jagd auf Otter. Er ist ein Vollblutjagdhund mit einer extra Portion Eigensinn. Die Erziehung bedarf einiger Mühe und vor allem viel Konsequenz: Trotzdem darf der Mensch auch später keinen absoluten Gehorsam erwarten; wenn dem Hund eine Spur gefällt, vergisst er oft alles um sich herum, erst recht die Erziehung. Wenn er Wasser sieht ist er fast nicht mehr zu halten. Ansonsten ist er verträglich und kinderfreundlich.
Jagdhund, Spezialist für „kalte“ Spuren, die auch durchaus 10 Stunden alt sein können. Als Familienhund braucht er unbedingt Beschäftigung, mindestens durch den Hundesport wie Agility, Turnierhundesport, Flyball usw.
Großformatiger, bis 69 cm großer, rauhaariger Hund, einfarbig, gräulich, sandfarben, rot, weizenfarben, "blau"; bei diesen Farben sind an Kopf, Brust, Pfoten und Rutenspitze leichte weiße Abzeichen zulässig; weiße Hunde dürfen leichte zitronen-farbene, "blaue" oder dachsfarbene Abzeichen aufweisen. Schwarz-lohfarben, "blau"-lohfarben, schwarz-cremefarben, gelegentlich braun (leberfarben), lohfarben-braun, lohfarben-weiß. Das Haar ist lang (4 - 8 cm), dicht, rauh, hart, undurchlässig, aber kein "Drahthaar", bei Unterwolle und Deckhaar kann man eine leicht ölige Textur feststellen. Die Ohren sind lang herabhängend, in Höhe des Augenwinkels angesetzt. Er reicht ohne weiteres bis zum Nasenspiegel, wenn man ihn nach vorne zieht. Er zeigt eine charakteristische Falte. Der Vorderrand faltet oder rollt sich einwärts, so dass es seltsam drapiert aussieht; dies ist ein wesentliches Merkmal.

Wesensmerkmale der Hunderasse Otterhund

Der Otterhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Västgötaspets Zwischen den größten Seen Schwedens liegt die fruchtbare Region Västgötland wo schon seit der Wikingerzeit Rinderhaltung betrieben wurde. Der energische, kurzläufige Hirtenhund wird in Schweden als rein skandinavische Rasse aufgefasst, doch wahrscheinlich stammt er, wie der Welsh Corgi, von...

  • Boston Terrier Aussehen und Wesen des Boston-Terriers entsprechen einander vollkommen: Er ist im Temperament so ausgewogen wie im Körperbau. Seine Ahnen haben ihm eine glückliche Mischung von Lebhaftigkeit und Liebenswürdigkeit, Klugheit und Entschlossenheit vererbt. Seine Intelligenz und Sensibilität...

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Laekenois Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

Lesetipp im Hundemagazin:

Beliebte Hundenamen

Seit mehr als einem Jahrzehnt führt Luna nun schon die Hitliste der beliebtesten Namen für Hündinnen im TASSO Ranking an. Die Tierschutzorganisation wertet traditionell im Jänner die beliebtesten Tiernamen in Deutschland in ihrer Haustierregister-Datenbank aus....

Hund stürzt aus Fenster und landet auf Motorhaube

Dass nicht nur Katzen sondern auch Hunde offenbar mehr als ein Leben haben, beweist ein Vorfall in der Schramberger Straße im Landkreis Rottweil (Baden-Württemberg) letzten Samstag gegen 15.15 Uhr. Der Hund einer Anwohnerin war in einem unbeobachteten Moment durch ein Fenster im...