Treeing Walker Coonhound

- Ursprungsland: USA
- Größe: 51 - 69 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 23 - 32 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Fell: dreifarbig, zweifarbig
- Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
- früher: Waschbärjagd
Treeing Walker Coonhound Rassengeschichte
Der Treeing Walker Coonhound, wurde 1742 von Thomas Walker nach Virgina eingefürt, daher sein Name. Die Rasse ist ein Abkömmling des English Foxhound. 1945 wurde der Treeing Walker Coonhound in den USA als Rasse anerkannt.
Treeing Walker Coonhound Rassebeschreibung
Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte Wettbewerbe, wo die Hunde innerhalb einer bestimmten Zeit möglichst viele Waschbären auf die Bäume jagen müssen.Dieser Tüchtige und zuverlässige Waschbär-, Eichhörnchen- und Opossumjäger hat das Erscheinungsbild seines Vohrfahrens, English Foxhound, beibehalten. Der Treeing Walker jagt seine Beute auf die Bäume (daher der Name) und klettert ihr zuweilen sogar nach, um an sie heranzukommen. Mit ein wenig Abrichtung erreicht man jedoch, daß er nur Laut gibt, um dem Jäger anzuzeigen, daß das Wild gestellt ist. Die Rasse wird auf Gebrauchstüchtigkeit gezüchtet und gibt einen angenehmen Begleithund ab, ist allerdings für die Stadt nicht geeignet.
Der Treeing Walker Coonhound ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse.
Wesensmerkmale der Hunderasse Treeing Walker Coonhound




















Der Treeing Walker Coonhound
- ist ein Familienhund
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
RettungshundeHunde haben ganz besondere Fähigkeiten, die technische Hilfsmittel nicht ersetzen können. Mit diesen Fähigkeiten, zu denen vor allem der feine Geruchs- und Spürsinn gehören, eignen sich Rettungshunde hervorragend für bestimmte Rettungseinsätze. Schon im Ersten...
Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in WienSeit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies