Parson-Russell-Terrier
Parson-Jack-Russell-Terrier
- Ursprungsland: Großbritannien
- Größe: 28 - 38 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 5 - 8 kg
- Alter 13 - 14 Jahre
- Fell: weiß/braun, weiß/schwarz, dreifarbig
- Verwendung heute:
- früher: Jagdhund, Austreiben von Füchsen
- FCI-Standard: 339
- FCI-Gruppe: 3 - Terrier
- FCI-Sektion: 1
Parson-Russell-Terrier Rassengeschichte
Der Parson-Russell-Terrier wurde vom Geistlichen (Parson) John (Konsenamen: Jack, "Hunting Parson")Russell, dem "jagenden Pfarrer", zur Fuchsjagd gezüchtet. Daher galt die Rasse bis 1990 als Foxterrier. John Russell hatte sich auch nie um die Anerkennung seiner Zucht bemüht. Doch am 22. Januar 1990 erkannte der englische Kennel Club den "Parson Jack Russell Terrier" als eigenständige Rasse an; dem folgte im gleichen Jahr auch die vorläufige Anerkennung durch den FCI und am 1. Juli 2001 die endgültige. Im Rassestandard wurde eine Änderung bezüglich der Größe vorgenommen und auch der Name wandelte sich von Parson Jack Russell Terrier in Parson Russell Terrier.
Parson-Russell-Terrier Rassebeschreibung
Der Parson Russell Terrier ist ein temperamentvoller, anpassungsfähiger, intelligenter und kinderlieber Hund. Er weiß genau, was er will und schaut mit Freundlichkeit, Unbeschwertheit und Neugierde in die Welt. Seine Schulterhöhe liegt zwischen 31 (mind. Hündin) und 38 cm (max. Rüde).
Ein echter Parson Russell Terrier ist ein lebhafter und aktiver Terrier. Er ist aufgeweckt, furchtlos und voller Selbstvertrauen. Immer neugierig auf alles ringsum, stellt er gerne Unsinn an und ist dabei freundlich und liebevoll.
Seine Ursprünge findet der Parson Russell Terrier in der Baujagd (die Jagd im Fuchsbau). Die Neigung den Fuchs bei der Jagd eher zu stellen als anzugreifen, macht die Rasse für den Jäger attraktiv, da dabei weder Hund noch Fuchs Verletzungen davon tragen. Er gilt als "Gentleman" unter den Jagdgebrauchshunden. Diese Eigenschaft macht ihn auch zum tollen Familienhund und Kinderfreund.
In Deutschland nimmt seine Verbreitung als Familienhund zu. Mehrere Terrier-Rassezuchtverbände existieren, zwei davon ausschließlich für den Parson Russell Terrier (der Parson Russell Terrier Club Deutschland FCI/VDH/JGHV, Parson Jack Russell Terrier Club of Germany e.V.), und sorgen für die Einhaltung des Rassestandards und der Erhaltung der Gesundheit.
Wesensmerkmale der Hunderasse Parson-Russell-Terrier




















Der Parson-Russell-Terrier
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Hunde an Regentagen beschäftigenEs regnet und der Hund will spielen. Wer kennt das nicht? Regentage und nicht nur einen, sondern direkt mehrere hintereinander. Mit einem jungen Hund sind diese Tage nicht einfach zu bewältigen, denn dieser will spielen und sich bewegen. Zu diesem bekannten Problem gibt es...
Schrecklicher Fall von Tierquälerei: Gefesselter Hund in Brunnen gefundenNachdem am 21. April 2022 ein Hundebesitzer seinen toten, gefesselten Hund in einem Brunnenschacht in Altlengbach (Niederösterreich) gefunden hat, hat die Polizei am Freitag Spuren am Tatort gefunden. Dieser werden derzeit kriminaltechnisch untersucht und ausgewertet. Für...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies