Phalene

Epagneul Nain Continental, Kontinentaler Zwergspaniel
Phalene, Epagneul Nain Continental, Kontinentaler Zwergspaniel
  • Ursprungsland: Kontinentaleuropa
  • Größe: 20 - 28 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4 - 4.5 kg
  • Alter 13 - 15 Jahre
  • Fell: kastanienbraun/weiß, schwarz/weiß, loh/weiß, schwarz/loh/weiß
  • Verwendung heute: Kontinentaleuropa
  • früher: Kontinentaleuropa
  • FCI-Standard: 77
  • FCI-Gruppe: 9 - Gesellschafts- und Begleithunde
  • FCI-Sektion: 9

Phalene Rassengeschichte

Der vielleicht aus dem Kaiserreich China stammende Zwergspaniel gilt heutzutage als französisch-belgische Rasse und wurde auf alten Gemälden schon im 15. Jahrhundert in Europa nachgewiesen. In den nächsten drei Jahrhunderten war er sehr beliebt und ein begehrter Modehund. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Kontinentale Zwergspaniel (mit hängenden Ohren) seltener und heute wird der Papillon allgemein bevorzugt. Der Phalene ist identisch mit dem Papillon. Auch er vereint Spaniel- und Spitzmerkmale.

Phalene Rassebeschreibung

Der Phalene, zu deutsch Motte (aus dem Französischen) unterscheidet sich vom Papillon nur durch die Form der Ohren, die bei ihm seitlich am Kopf herabhängend und flach anliegend sein sollen. Beim Welpen zeigt sich meistens erst nach einigen Wochen, ob sich die Ohren aufrichten (Papillon) oder hängend getragen werden (Phalene). Beide Ohrformen sind breit, groß und abgerundet. Aufgerichtet sehen sie wie ausgebreitete Schmetterlingsflügel aus. Sie besitzen an den Rändern, wie der Schwanz, Fransen und sind sehr beweglich/ausdrucksstark.Vom 16. bis frühen 19. Jahrhundert war dieses Hündchen ein Liebling des Adels. Der Epagneul Nain gehört möglicherweise zu den Vorfahren des Phalene wie des Papillon. Die beiden Hunde waren in den USA und in Großbritannien als 1 Rasse mit 2 Schlägen (steh- und hängeohrig) geführt. Anderswo gelten sie gewöhnlich als 2 getrennte Rassen. Der Phalene ist wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Im Verhältnis zu seiner Größe durchaus robust und liebt ausgedehnte Spaziergänge. Im Zusammenleben mit diesen Hunden ist es für die Beziehung sehr förderlich, wenn man viel mit ihnen spricht. Sie sind besonders gute Zuhörer. Zusammenfassend kann man sagen: sie sind klein, aber oho!!

Wesensmerkmale der Hunderasse Phalene

Der Phalene

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

  • Curly-Coated Retriever Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten...

  • Havaneser Der Havaneser ist ein idealer Wohnungshund, zumal er nicht kläfft. Er passt gut zu alleinstehenden Senioren, doch lieber ist ihm eine ganze Familie, bei der er im Mittelpunkt stehen kann. Er passt sich seiner Familie an. Er zieht sich zurück, wenn man gerade keine Zeit für ihn hat...

  • Lurcher Lurcher ist ein stummjagender, hochläufiger Hund mit guten Familienhundeigenschaften. Lurcher wird auch beim Harecoursing eingesetzt, wo zwei Lurcher einen im Feld hochgemachten Hasen jagen. Der Lurcher ist ein Windhund, der bis 77 cm groß wird und 32 kg schwer, kurzes, halblanges oder...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde an Regentagen beschäftigen

Es regnet und der Hund will spielen. Wer kennt das nicht? Regentage und nicht nur einen, sondern direkt mehrere hintereinander. Mit einem jungen Hund sind diese Tage nicht einfach zu bewältigen, denn dieser will spielen und sich bewegen. Zu diesem bekannten Problem gibt es...

Osterfest tierfreundlich gestalten

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...