Phalene

Epagneul Nain Continental, Kontinentaler Zwergspaniel
Phalene, Epagneul Nain Continental, Kontinentaler Zwergspaniel
  • Ursprungsland: Kontinentaleuropa
  • Größe: 20 - 28 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4 - 4.5 kg
  • Alter 13 - 15 Jahre
  • Fell: kastanienbraun/weiß, schwarz/weiß, loh/weiß, schwarz/loh/weiß
  • Verwendung heute: Kontinentaleuropa
  • früher: Kontinentaleuropa
  • FCI-Standard: 77
  • FCI-Gruppe: 9 - Gesellschafts- und Begleithunde
  • FCI-Sektion: 9

Phalene Rassengeschichte

Der vielleicht aus dem Kaiserreich China stammende Zwergspaniel gilt heutzutage als französisch-belgische Rasse und wurde auf alten Gemälden schon im 15. Jahrhundert in Europa nachgewiesen. In den nächsten drei Jahrhunderten war er sehr beliebt und ein begehrter Modehund. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Kontinentale Zwergspaniel (mit hängenden Ohren) seltener und heute wird der Papillon allgemein bevorzugt. Der Phalene ist identisch mit dem Papillon. Auch er vereint Spaniel- und Spitzmerkmale.

Phalene Rassebeschreibung

Der Phalene, zu deutsch Motte (aus dem Französischen) unterscheidet sich vom Papillon nur durch die Form der Ohren, die bei ihm seitlich am Kopf herabhängend und flach anliegend sein sollen. Beim Welpen zeigt sich meistens erst nach einigen Wochen, ob sich die Ohren aufrichten (Papillon) oder hängend getragen werden (Phalene). Beide Ohrformen sind breit, groß und abgerundet. Aufgerichtet sehen sie wie ausgebreitete Schmetterlingsflügel aus. Sie besitzen an den Rändern, wie der Schwanz, Fransen und sind sehr beweglich/ausdrucksstark.Vom 16. bis frühen 19. Jahrhundert war dieses Hündchen ein Liebling des Adels. Der Epagneul Nain gehört möglicherweise zu den Vorfahren des Phalene wie des Papillon. Die beiden Hunde waren in den USA und in Großbritannien als 1 Rasse mit 2 Schlägen (steh- und hängeohrig) geführt. Anderswo gelten sie gewöhnlich als 2 getrennte Rassen. Der Phalene ist wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Im Verhältnis zu seiner Größe durchaus robust und liebt ausgedehnte Spaziergänge. Im Zusammenleben mit diesen Hunden ist es für die Beziehung sehr förderlich, wenn man viel mit ihnen spricht. Sie sind besonders gute Zuhörer. Zusammenfassend kann man sagen: sie sind klein, aber oho!!

Wesensmerkmale der Hunderasse Phalene

Der Phalene

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Mexikanischer Toy-Nackthund Der Mexikanische Nackthund ist Freundlich, anhänglich an seine Familie, intelligent, großes Anpassungsvermögen, würdevoll, ruhig. Wie viele sehr alte Hunderassen bellen sie nicht. Die Vertreter dieser Rasse brauchen recht wenig Bewegung, man sollte sie aber regelmäßig rennen und spielen...

  • Rampur-Windhund Der Rampur gehört mit einer Schulterhöhen von etwa 55 - 75 cm, und einem Gewicht etwa 27 - 30 kg zu den größeren Windhunden, wurde er doch durch seinen kräftigen Bau eher für die spezielle Jagd auf Wildschweine gezüchtet. Im vollen Lauf erreicht er spielend 60 km/h und überspringt...

  • Glen of Imaal Terrier Der Glen of Imaal ist ein bis 36,5 cm großer Terrier und wird etwa 16,5 kg schwer. Er hat kleine Hängeohren, die sich bei Erregung etwas aufrichten. Sein Haar ist mittellang, von rauher Textur mit weicher Unterwolle, in blau gestromt, von heller Weizenfarbe bis zu rötlich-goldener...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

Lesetipp im Hundemagazin:

Erziehung beim Welpen

Einige Probleme, die man schon beim Welpen stoppen kann, sind: Betteln Stehlen Kläffen Kotfressen Anspringen Jogger/Radfahrer, etc. verfolgen Knabbern Was kann man gegen diese Unarten tun? Betteln Alle Mitglieder der Familie müssen in diesem Fall wirklich zusammenhalten...

Digital Payment: Wie es Dein Hundebusiness optimieren kann

Ob als Tierarzt, Hundesitter oder Hundetrainer: Die Buchhaltung ist ein fester Bestandteil Deines Business. Dies kostet Dich Zeit, Nerven und auch jede Menge Geld. Digital basierte Bezahllösungen werden daher immer beliebter. Allerdings ist die Auswahl mittlerweile recht groß, sodass...