Plott Hound

Plott Hound
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 61 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 20 - 25 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: blau, gestromt
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Bärenjagd

Plott Hound Rassengeschichte

Plott Hounds sind Nachkommen von deutschen Jagdhunden (Weimaraner und Hannoveraner-Schweißhund), die die Familie Plott in den 1750er Jahren von Deutschland nach North Carolina mitbrachte und mit heimischen Jagdhunden kreuzte. Schon die englische Bezeichnung „Hound“ deutet auf laut jagende Hunde hin.
Ein Beitrag von John Jackson im APA-Jahrbuch 1996 belegt, dass diese Entwicklung im Vergleich zu anderen amerikanischen Jagdhunden eine „recht rein gezüchtete“ Rasse ist. Davon sind auch die zahlreichen Plott-Freunde in Nordamerika überzeugt.

Plott Hound Rassebeschreibung

Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer Beliebtheit europäischer Jäger als Saujäger. Als Haus und Begleithund wird er eher selten gehalten.
Er wird mittelgroß bis 63 cm, 35 kg schwer, sein Haar ist kurz, dicht, glänzend in den Farben schwarz oder gestromt. Die Hängeohren sind mittelgroß, anliegend. Seine gute Nase ist sprichwörtlich. Wie alle Coonhounds jagt er spurlaut. Der Plott Hound besitzt die typisch tiefe Brust. Die gut bemuskelten und sehr athletischen Tiere sind so ausdauernd, dass sie den ganzen Tag und bis tief in die Nacht arbeiten können.

Der Plott Hound wird in Deutschland vom "Verein für Schwarzwälder Schweißhunde und Plott Hound e.V." vertreten, in den USA durch den "American Kennel Club" (AKC), den "United Kennel Club" (UKC) und den "Continental Kennel Club" (CKC).

Wesensmerkmale der Hunderasse Plott Hound

Der Plott Hound

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

  • Sealyham-Terrier Das Wesen vom Sealyham Terrier wird als furchtlos und aufmerksam, jedoch als freundlich und friedfertig gegenüber Artgenossen beschrieben. Der Sealyham Terrier ist heute ein fröhlicher unkomplizierter Familienhund, anhänglich, loyal und verspielt. Obwohl er im Freien ein...

  • American Bulldog Der American Bulldog gilt als ein sehr menschenfreundlicher Hund. Insbesondere der Bullytyp liebt den Körperkontakt zu Menschen. In der Aufzucht ist darauf zu achten, dass dem Bulldog ausreichend Kontakt zu Artgenossen ermöglicht wird, insbesondere mit Gleichgeschlechtlichen aber auch allen...

  • Chinesischer Schopfhund Hairless-Schlag Es gibt von diesem kleinen Hund (bis 33 cm) zwei Varianten: die eine Variante, der so genannte Powder Puff, besitzt Unterwolle und ein langes, schleierartiges Deckfell mit seidiger Haarstruktur. Die andere Variante, Hairless, besitzt Haare auf dem Kopf, Ohren, Rute und den Pfoten. Seine nackte...

Lesetipp im Hundemagazin:

Homöopathie bei Atemwegserkrankungen

Die "sanfte Medizin", Homöopathie, versucht den tierischen Patienten zu reharmonisieren bzw. wieder in Balance zu bringen. Die Symptome sollten nicht unterdrückt werden sondern "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt";. Die homöopathischen Mittel werden in hohen...

Zahngesundheit bei Hunden ist wichtig

So wie bei uns Menschen ist die regelmäßige Zahnpflege auch bei Hunden wichtig. Vernachlässigen Hundehalter die Zahnhygiene ihrer Vierbeiner, kann dies zu Problemen führen - Besuche beim Tierarzt sind die Folge. Für die medizinisch sinnvolle Entfernung von...