Plott Hound

Plott Hound
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 61 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 20 - 25 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: blau, gestromt
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Bärenjagd

Plott Hound Rassengeschichte

Plott Hounds sind Nachkommen von deutschen Jagdhunden (Weimaraner und Hannoveraner-Schweißhund), die die Familie Plott in den 1750er Jahren von Deutschland nach North Carolina mitbrachte und mit heimischen Jagdhunden kreuzte. Schon die englische Bezeichnung „Hound“ deutet auf laut jagende Hunde hin.
Ein Beitrag von John Jackson im APA-Jahrbuch 1996 belegt, dass diese Entwicklung im Vergleich zu anderen amerikanischen Jagdhunden eine „recht rein gezüchtete“ Rasse ist. Davon sind auch die zahlreichen Plott-Freunde in Nordamerika überzeugt.

Plott Hound Rassebeschreibung

Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer Beliebtheit europäischer Jäger als Saujäger. Als Haus und Begleithund wird er eher selten gehalten.
Er wird mittelgroß bis 63 cm, 35 kg schwer, sein Haar ist kurz, dicht, glänzend in den Farben schwarz oder gestromt. Die Hängeohren sind mittelgroß, anliegend. Seine gute Nase ist sprichwörtlich. Wie alle Coonhounds jagt er spurlaut. Der Plott Hound besitzt die typisch tiefe Brust. Die gut bemuskelten und sehr athletischen Tiere sind so ausdauernd, dass sie den ganzen Tag und bis tief in die Nacht arbeiten können.

Der Plott Hound wird in Deutschland vom "Verein für Schwarzwälder Schweißhunde und Plott Hound e.V." vertreten, in den USA durch den "American Kennel Club" (AKC), den "United Kennel Club" (UKC) und den "Continental Kennel Club" (CKC).

Wesensmerkmale der Hunderasse Plott Hound

Der Plott Hound

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • American Water Spaniel Der Amerikanische Wasserspaniel ist ein aktiver, muskulöser Hund von mittlerer Größe (46 cm, 18 kg) mit einem „ondulierten“ (gewellten) bis gelockten Haarkleid. Gebaut ist er etwas länger als hoch, nicht zu quadratisch oder kompakt, in der Farbe einheitlich leberbraun, braun oder dunkles...

  • Akbash Ausgeglichen, mutig, hart gegen sich selbst, misstrauisch gegenüber Fremden, recht eigensinnig und dominant, recht selbständig, sehr wachsam. Nicht vergessen werden darf, dass es sich um einen Herdenschutzhund handelt, der gewohnt ist, selbständig zu agieren. Er ist auf keinen Fall ein...

  • Basset Bleu de Gascogne Der Beginn der französischen Basets lässt sich auf das Jahr 1890 zurückführen, zwar noch keine definierte Rasse aber schon vorhanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Herren Lane und Le Couteulx Bassets in reinen Stämmen zu züchten. Sie hatten aber unterschiedliche...

  • Catahoula Leopard Dog Der Louisiana Catahoula Leopard Dog wurde ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine (Wild boar hogs) und Waschbären gezüchtet, als auch zum Treiben der Rinderherden (Cowherding). Der Catahoula ist vielseitig einsetzbar und sehr intelligent, was dazu geführt hat, dass er heutzutage neben der...

Lesetipp im Hundemagazin:

Neuer Tierpass ab 3. Juli

Ab 3. Juli gelten in der EU weitgehend einheitliche Bestimmungen für das Reisen mit Haustieren. Für Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der EU reisen, muss dann ein neuer, einheitlich gestalteter Ausweis mitgeführt werden. Blauer Heimtierpass In dem blauen Heimtierpass mit...

Martin Rütter: Hundetrainer & Entertainer

Martin Rütter, der bekannteste Hundetrainer in Deutschland und Österreich macht immer wieder von sich reden. Sei es mit seinen Sendungen im Fernsehen oder seine Shows, mit denen es durch allerlei Länder tourt. So ist es nicht verwunderlich, dass man ihn den Hundeprofi nennt. Wir...