Plott Hound

Plott Hound
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 61 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 20 - 25 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: blau, gestromt
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Bärenjagd

Plott Hound Rassengeschichte

Plott Hounds sind Nachkommen von deutschen Jagdhunden (Weimaraner und Hannoveraner-Schweißhund), die die Familie Plott in den 1750er Jahren von Deutschland nach North Carolina mitbrachte und mit heimischen Jagdhunden kreuzte. Schon die englische Bezeichnung „Hound“ deutet auf laut jagende Hunde hin.
Ein Beitrag von John Jackson im APA-Jahrbuch 1996 belegt, dass diese Entwicklung im Vergleich zu anderen amerikanischen Jagdhunden eine „recht rein gezüchtete“ Rasse ist. Davon sind auch die zahlreichen Plott-Freunde in Nordamerika überzeugt.

Plott Hound Rassebeschreibung

Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer Beliebtheit europäischer Jäger als Saujäger. Als Haus und Begleithund wird er eher selten gehalten.
Er wird mittelgroß bis 63 cm, 35 kg schwer, sein Haar ist kurz, dicht, glänzend in den Farben schwarz oder gestromt. Die Hängeohren sind mittelgroß, anliegend. Seine gute Nase ist sprichwörtlich. Wie alle Coonhounds jagt er spurlaut. Der Plott Hound besitzt die typisch tiefe Brust. Die gut bemuskelten und sehr athletischen Tiere sind so ausdauernd, dass sie den ganzen Tag und bis tief in die Nacht arbeiten können.

Der Plott Hound wird in Deutschland vom "Verein für Schwarzwälder Schweißhunde und Plott Hound e.V." vertreten, in den USA durch den "American Kennel Club" (AKC), den "United Kennel Club" (UKC) und den "Continental Kennel Club" (CKC).

Wesensmerkmale der Hunderasse Plott Hound

Der Plott Hound

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Coton de Tuléar Der Coton de Tulear ist von fröhlichem Wesen, ausgeglichen und sehr umgänglich mit Artgenossen, anderen Tieren und den Menschen; er passt sich perfekt jedem Lebensstil an. Das Wesen des Coton de Tuléar ist eines der wichtigsten Merkmale der Rasse. Cotons möchten immer mit dabei sein. Er ist...

  • Whippet Auf Geschwindigkeit und Leistung optimierter kleinerer, bis 51 cm großer Windhund. Physisch entspricht er für den Laien einem kleinen Greyhound, soll sich aber deutlich im Exterieur von diesem unterscheiden. Die Neigung zum Zittern und der eingezogene Schwanz wird des Öfteren...

  • Grand Bleu de Gascogne Obwohl der Grand Bleu de Gascogne aus Frankreich stammt, gibt es inzwischen in den USA mehr Hunde dieser Rasse als in Frankreich. Neben Frankreich und den USA gibt es sie vor allem auch in den Niederlanden und Skandinavien. Der Grand Bleu de Gascogne ist ein Jagdhund, ursprünglich für die...

Lesetipp im Hundemagazin:

Ferienhaus mit Hund an der Nordsee

Die Wellen brechen glitzernd am Nordseestrand,  dein Hund wedelt aufgeregt mit dem Schwanz und wartet darauf, dass du mit ihm raus an den Strand gehst. Du öffnest die Tür von deinem Ferienhaus und die salzige Seeluft  lässt dich frei Aufatmen. Ein Nordsee Urlaub mit...

Eine gute Fellpflege

Durch die riesige Vielzahl verschiedener Hunderassen ist es etwas schwer allgemeine Regeln für die Fellpflege aufzustellen. Eine wichtige Grundlage für Gesunderhaltung aller Rassen gilt die ausgewogene aber auch artgerechte Ernährung. Artgerechte Ernährung für ein...