Luzerner Laufhund
Blausprenkel, Schweizer Laufhund
- Ursprungsland: Schweiz
- Größe: 46 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 15 - 20 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Hochwildjagd
- FCI-Standard: 59
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.2
Luzerner Laufhund Rassengeschichte
Der Luzerner Laufhund wurde ursprünglich im Raum von Luzern, Schweiz gezüchtet. Wie bei den anderen Laufhunden ist auch hier die genaue Herkunft unbekannt.Schon vom Aussehen her ist er eng mit dem Hubertushund verwandt. Es ist anzunehmen, dass der Petit Bleu de Gascogne bei der Rasseentwicklung auch eine Rolle gespielt haben könnte: Das auffällig gefärbte Fell mit der Sprenkelung deutet darauf hin. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse, Swiss Hounds, Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei Ausstellungen separat bewertet werden. Eigene, unterschiedliche Namen für Varianten einer Rasse sind nicht selten.
Luzerner Laufhund Rassebeschreibung
Der Luzerner Laufhund gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Diese ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse.Wie alle schweizerischen Laufhunde ist auch diese Rasse relativ klein. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, daß die Umweltbedingungen in den Bergen, wo diese Hunde entstanden, extrem hart sind, so daß Tiere mit geringem Energiebedarf besser überdauerten als größere Hunde; außerdem kommen kleine Hunde im zerklüfteten Gelände besser zurecht. Der Luzerner Laufhund wird für vielerlei Wild verwendet, vom Schwarzwild über das Reh bis zum Hasen. Obwohl das dichte Fell den Hund vor Kälte schützt und er gerne im Freien lebt, sucht er die Behaglichkeit; er fühlt sich deshalb auch in der Stadt wohl, er braucht aber viel Beschäftigung und genügend Auslauf. Es existiert eine fast identische Rasse mit kürzeren Läufen - der Luzerner Niederlaufhund. Er ist als Meutehund, Jagdhund und Begleithund geeignet.
Wesensmerkmale der Hunderasse Luzerner Laufhund




















Der Luzerner Laufhund
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Erkältung beim HundHunde können ebenso unter Schnupfen und Erkältungen leiden wie Menschen. Vor allem im Herbst, wenn das Wetter nass und kalt ist, tritt häufig Husten und Schnupfen bei den Vierbeinern auf. Aber muss immer sofort ein Tierarzt aufgesucht werden, wenn der Hund erkältet ist? Welche...
Baby und Hund: Tipps für ein gutes ZusammenlebenWie kann man einen Hund auf ein Baby vorbereiten? Die Geburt eines Babys in einer Familie mit Hund kann ein sehr entscheidender Punkt in der Beziehung zwischen Tier und Mensch sein. Aus diesem Grund gilt es folgende Punkte zu beachten um frühzeitig eine gute Beziehung zwischen Baby und dem...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies