Praszký Krysavik

Praszký Krysavik
  • Ursprungsland: Tschechien
  • Größe: 19.5 - 20.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 1 - 3 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund

Praszký Krysavik Rassengeschichte

Der Prager Rattler ist eine alteingesessene Hunderasse vom Pinschertyp aus dem Königreich Böhmen (heute Tschechische Republik). Ursprünglich als Repräsentationshund an Fürstenhöfen und der Prager Burg fand er doch seine Weg ins Volk, wo er aber alles andere als fürstlich lebte. Seine Aufgabe war die eines Rattlers, also Hof und Stall frei von Nagern zu halten. Über die Zeit geriet er aber in Vergessenheit. Mit den letzten Resten wurde ab 1975 erfolgreich begonnen die Rasse neu aufzubauen.

Praszký Krysavik Rassebeschreibung

Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist wie beim ähnlich aussehenden Zwergpinscher kurz und anliegend, schwarz mit "lohfarbenen" (gelben) Stellen "Black and Tan" (Diese lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen, an der Brust und eventuell unten am Hals, weiters unter der Rutwende. Je dunkler diese Zeichen sind desto besser. Weiße Flecken sind unerwűnscht), gänzlich "lohfarben", schokobraun mit "gelb". Andere Färbungen sind nicht zulässig. Der Kopf ist birnenförmig mit großen sog. "kerzenflammenden" Ohren. Die Rute ist, wie beim Zwergpinscher, kupiert, bzw. hoch angesetzt und nach oben schräg getragen.
Der Rassestandard beschreibt die Widerristhöhe des Rüden und auch der Hündin liegt zwischen 20 cm (-1) und 23 cm (+1) cm, Optimalgewicht 2,6 kg. Die Widerristhöhe, die +1 cm nicht űbersteigt, wird bevorzugt. Der zwischenzeitliche Trend, die Widerristhöhe unterhalb des Standards zu drücken, ist offensichtlich überwunden. Viele Prager Rattler haben derzeit zwar einen disqualifizierenden Fehler mit einer Widerristhöhe von über 23 cm und einem Gewicht von ca. 3 kg. Dies ist aber für die Stabilität und Robustheit des Hundes von Vorteil.
Den Hund zeichnet sein ausgeglichener Charakter aus, dabei temperamentvoll, beweglich, aufmerksam aber konzentriert, spielfreudig und absolut gutmütig, bekannt für seine Treue, zutraulich zu Kindern, angenehm im Umgang.
Sein ausgezeichnet entwickeltes Geruchsvermögen, seine kleine Größe und seine schnelle Bewegung machen die Verwendung bei der Jagd auf Ratten und Wanderratten möglich; solche Hunde wurden deswegen auch Rattler genannt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Praszký Krysavik

Der Praszký Krysavik

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Akbash Ausgeglichen, mutig, hart gegen sich selbst, misstrauisch gegenüber Fremden, recht eigensinnig und dominant, recht selbständig, sehr wachsam. Nicht vergessen werden darf, dass es sich um einen Herdenschutzhund handelt, der gewohnt ist, selbständig zu agieren. Er ist auf keinen Fall ein...

  • Welsh Springer Spaniel Der Welsh Springer ist kleiner, aber kräftiger als der English Springer Spaniel. Er zeichnet sich durch schwungvolle Bewegungen aus. Das weiße, seidige Fell mit den dunkelroten Platten verstärkt das attraktive Erscheinungsbild. Welsh Springer Spaniel Charakter und Wesen Der...

  • Clumber-Spaniel Die Hunderasse Clumber Spaniel besitzen einen schweren Knochenbau und einen massigen Kopf. Trotzdem ist der kurzbeinige Hund sehr beweglich. Die entschlossene Körperhaltung betont die natürliche Kraft des Hundes. Das helle Fell sorgte während der Jagd für gute Sichtbarkeit im...

Lesetipp im Hundemagazin:

Inhaltsstoffe im Hundefutter

Die Auswahl an Hundefutter ist unüberschaubar. Es gibt dutzende Marken, hunderte Sorte und die enthaltenen Bestandteile unterscheiden sich teilweise maßgeblich. Viele Hundebesitzer sind aufgrund von Begriffen wie Rohasche oder tierische Nebenerzeugnisse verunsichert. Was gehört...

Das wahre Problem in Spanien

Viele der spanischen Tierschutzverbände verstehen nicht, dass die grausamen „Erhängungen“ der spanischen Galgos derartig viel mediale Aufmerksamkeit erregen, sich aber niemand für die schrecklichen Zustände in der Haltung dieser Tiere zu interessieren scheint....