Clumber-Spaniel

Clumber-Spaniel

Clumber-Spaniel Rassengeschichte

Die Hunderasse Clumber Spaniel ist eine alte Jagdhundrasse. Der intelligente Hund mit dem großen Herzen schreitet würdevoll durchs Leben.

Im 18. Jahrhundert erhielt der Herzog von Newcastle einige Hunde aus Frankreich geschenkt, die die Urahnen der heutigen Clumber Spaniels wurden. Für viele Jahre wurden die Hunde vom Hochadel Großbritanniens bei der Jagd auf Enten und Fasane eingesetzt. Der Clumber Spaniel begleitete auch britische Könige, wie König George V. 1859 wurde die Hunderasse Clumber Spaniel auf einer der ersten Hundeausstellungen präsentiert. Bereits 1872 war der Rassestandard festgelegt, die Anerkennung durch den Kennel Club erfolgte. 1954 wurde die Hunderasse Clumber Spaniel auch vom FCI als eigenständige Rasse anerkannt. Heute sind die Hunde selten anzutreffen.

 

Clumber-Spaniel Rassebeschreibung

Die Hunderasse Clumber Spaniel besitzen einen schweren Knochenbau und einen massigen Kopf. Trotzdem ist der kurzbeinige Hund sehr beweglich. Die entschlossene Körperhaltung betont die natürliche Kraft des Hundes. Das helle Fell sorgte während der Jagd für gute Sichtbarkeit im Dickicht.

Clumber Spaniel Charakter und Wesen

Der sehr intelligente Hund hat einen unerschütterlichen Charakter. Er lässt sich nicht leicht aus der Ruhe bringen. Beharrlich, freundlich und würdevoll setzt er sich innerhalb seiner Familie durch. Zeichen von Aggressivität sind nicht vorhanden. Für Kinder ist der Clumber Spaniel ein guter Beschützer und geduldiger Spielgefährte. Die Hunderasse Clumber Spaniel ist zurückhaltender als andere Spaniels. Haben sie sich einmal an ihre Familie angeschlossen, sind sie gerne bei Unternehmungen dabei und stehen loyal zu ihrer Bezugsperson.
In einer Meute fühlt sich der Clumber Spaniel am wohlsten. Er passt sich auch an nicht dominante Hunde gut an.

Wissenswertes über die Clumber Spaniel Haltung

Ein anspruchslose Clumber Spaniel strahlt völlige Gelassenheit aus. In seiner Nähe verfliegen Stress und Nervosität. Sein Verhalten kann von Sturheit geprägt sein. Mit Geduld, Konsequenz und Belohnung ist der Clumber Spaniel leicht zu erziehen. Übt man Druck aus, werden die Befehle einfach ignoriert. Die Hunde benötigen täglich eine Stunde Auslauf.

In der freien Natur wird die ausgezeichnete Nase gerne eingesetzt. Der Jagdtrieb ist erhalten geblieben. Es ist wichtig, rechtzeitig mit einem Rückruftraining zu beginnen.

Das seidige, glatte Fell muss mehrmals in der Woche gebürstet werden. Zusätzlich muss die Befederung an den Beinen gekämmt werden, um Verfilzungen zu vermeiden. An den Füßen sollten die Haare regelmäßig gekürzt werden, damit sich keine Knoten bilden. Die Ohren müssen wöchentlich untersucht werden, überflüssige Haare werden ausgeschnitten.

Die Hunderasse Clumber Spaniel frisst gerne und macht auch vor großen Portionen nicht Halt. Das Futter sollte ausgewogen sein und einen hohen Fleischanteil beinhalten. Maximal ein Drittel der Ration dürfen aus Gemüse, Obst und Getreide bestehen. Zusätzlich ist auf eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen zu achten, um das Skelettsystem gesund zu erhalten.

Rassetypische Krankheiten

Genetische Erkrankungen treten nur selten auf. Da die Hundepopulation nicht sehr groß ist, muss auf Inzucht geachtet werden.

  • Durch die vermehrte Bildung von Ohrschmalz neigt der Clumber Spaniel zu Entzündungen des äußeren Gehörganges. Die herunterhängenden Ohren verstärken die Problematik.
  • An den herabhängenden Lefzen kann sich in den Hautfalten eine eitrig nässende Entzündung ausbreiten. Die Hunde sabbern verstärkt.
  • Hüftgelenksdysplasie tritt nur selten auf.
  • Bekommt der Hund nicht genügend Bewegung, neigt er zu Übergewicht und den entsprechenden Folgeerkrankungen, wie Leberverfettung und Diabetes mellitus.
  • Bei einigen Hunden ist ein Ektropium ausgebildet. Das Unterlid rollt sich nach außen. Die ungeschützte Lidbindehaut neigt zu Entzündungen.

Der gelassene, gewissenhafte Hund entschleunigt das Leben seiner Familie. Er hat aber durchaus auch seine Launen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Clumber-Spaniel

Der Clumber-Spaniel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Kuvasz Der Kuvasz wird er als ungarischer Hirtenhund gelistet ist aber eher ein Herdenschutzhund ist. Der Kuvasz sieht zwar dem Golden Retriever ähnlich hat aber vom Temperament und von der Verwendung nichts mit ihm gemein. Als Herdenschutzhund ist der Kuvasz eher ein selbständig agierender Wachhund....

  • Lagotto Romagnolo Die Hunderasse Lagotto Romagnolo hat einen kleinen bis mittelgroβen Körper, welcher gut proportioniert und kräftig gebaut ist. Der Hund hat ein rustikales Aussehen mit dichtem, gelocktem Haar von wollener Struktur. Die Länge des Kopfes beträgt 40% der...

  • Västgötaspets Zwischen den größten Seen Schwedens liegt die fruchtbare Region Västgötland wo schon seit der Wikingerzeit Rinderhaltung betrieben wurde. Der energische, kurzläufige Hirtenhund wird in Schweden als rein skandinavische Rasse aufgefasst, doch wahrscheinlich stammt er, wie der Welsh Corgi, von...

  • Dänischer Bauernhund Der Dänische Bauernhund ist in Dänemark als Dansk-Svensk Gaardshund bekannt. Er gehört zu den typischen AIlzweckhunden die es überall dort gibt wo die Bauern vierbeinige Helfer zur Bekämpfung von Schadtieren und zum Viehtreiben brauchen. Der Dansk-Svensk Gaardshund ist eine Reliktrasse aus...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundeleinen Ratgeber

In der Stadt, beim Suchspiel, beim Spazieren übers Feld oder beim Wandern durch den Wald: Unterschiedliche Situationen mit Hund erfordern unterschiedliche Hundeleinen. Und dazu kommt noch der jeweilige Geschmack des Herrchens oder Frauchens, denn das Angebot ist vielfältiger denn je....

Ergänzungsfutter für Haustiere

In der Aprilausgabe der Zeitschrift "Konsument" ist ein Test über Ergänzungsfutter für Haustiere zu finden. Laut dem VKI wird in Österreich mehr als 400 Millionen Euro jedes Jahr für Haustierfutter ausgegeben. Ein Großteil davon wird für Fertigfutter für...