Rauhhaardackel (Zwergdackel)

Dackel, Teckel, Dachshund
Rauhhaardackel (Zwergdackel), Dackel, Teckel, Dachshund
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: 20 - 27 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4 - 5 kg
  • Alter 14 - 17 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Dachsaustreiben
  • FCI-Standard: 148
  • FCI-Gruppe: 4 - Dachshunde
  • FCI-Sektion: 1

Rauhhaardackel (Zwergdackel) Rassengeschichte

Die Hunderasse Dachshund ist als eine der vielseitigsten Jagdgebrauchshunderassen anerkannt und ist seit dem Mittelalter bekannt. Die Rasse wird auch Dackel oder Teckel genannt. Früher wurden Bracken fortlaufend aus Hunden gezüchtet, die besonders für die Jagd unter der Erde geeignet waren. So kristallisierte sich der Dachshund aus diesen niederläufigen Hunden heraus.

Der Dackel zeigt auch tolle Leistungen über der Erden, beispielsweise beim spurlauten Jagen, 
im Stöbern und auf der Schweiβfährte. Der älteste Zuchtverein für Teckel ist der Deutsche Teckelklub 1888 e.V.

Der Dachshund wird seit Jahrzehnten in 3 verschiedenen Größen

  • Teckel
  • Zwergteckel
  • Kaninchenteckel

und in 3 verschiedenen Haararten gezüchtet.

Rauhhaardackel (Zwergdackel) Rassebeschreibung

Die Hunderasse Rauhhaardackel hat eine niedrige, kurzläufige, langgestreckte aber kompakte Gestalt. Die Hunde sind sehr muskulös, Der Kopf hat eine keck herausfordernder Haltung und einen aufmerksamem Gesichtsausdruck. Die Hunde sind sehr bewglich und flink, obwohl die Gliedmassen im Verhältnis zum langen kurz sind. 

Vom Wesen ist der Rauhaardackel freundlich, nicht ängstlich oder aggressiv. Er hat ein ausgeglichenes Temperament. Er ist ein passionierter, ausdauernder, feinnasiger und flinker Jagdhund.

Rauhaardackel Farben:

Der Rauhhaardackel hat mit Ausnahme von Fang, Augenbrauen und Behang am ganzen Körper ein mit Unterwolle durchsetztes, vollkommen gleichmäβig anliegendes, dichtes, drahtiges Deckhaar. Am Fang zeigt sich bei dieser Rasse ein deutlich ausgeprägter Bart. Die Augenbrauen sind buschig und am Behang ist die Behaarung kürzer als am Körper, fast glatt. Die Rute ist gut und gleichmäβig, eng anliegend behaart.

Diese Hunderasse hat überwiegend hell- bis dunkel Saufarben sowie Dürrlaub Farben. Ebenso gelten die Farben wie beim Kurzhaardackel.

Autor: CG, Quelle: fci.be

Wesensmerkmale der Hunderasse Rauhhaardackel (Zwergdackel)

Der Rauhhaardackel (Zwergdackel)

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Field Spaniel Field Spaniel haben einen robusten Körperbau. Der Kopf wirkt edel, die niedrig angesetzten Ohren reichen bis zum Ende der langen Nase. Das dichte Fell ist einschichtig und wasserabweisend. Bauch, Beine und Schwanz sind stärker behaart. Field Spaniel Charakter und Wesen Field Spaniel...

  • Kuvasz Der Kuvasz wird er als ungarischer Hirtenhund gelistet ist aber eher ein Herdenschutzhund ist. Der Kuvasz sieht zwar dem Golden Retriever ähnlich hat aber vom Temperament und von der Verwendung nichts mit ihm gemein. Als Herdenschutzhund ist der Kuvasz eher ein selbständig agierender Wachhund....

  • Sealyham-Terrier Das Wesen vom Sealyham Terrier wird als furchtlos und aufmerksam, jedoch als freundlich und friedfertig gegenüber Artgenossen beschrieben. Der Sealyham Terrier ist heute ein fröhlicher unkomplizierter Familienhund, anhänglich, loyal und verspielt. Obwohl er im Freien ein...

  • Ungarische Bracke Die Ungarische Bracke ist eine sehr robuste Rasse. Vom ungarischen Königshaus und Adel war diese Rasse für die Wolfs- und Bärenjagd sehr geschätzt. Im Zweiten Weltkrieg wäre sie fast erloschen, und die Tiere, die in den rumänischen Karpaten überlebten, wurden zusammen mit dem Ungarischen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tierschutzexperten raten vom Urlaub mit Hund in Dänemark ab

Für viele deutsche Hundehalter erscheint ein Urlaub in Dänemark mit Hund perfekt. Das Land ist mit dem Auto gut erreichbar, hat ein mildes Klima und viele Dünen und Strand. Gute Voraussetzugnen also für einen Urlaub mit Hund am Meer. Alles andere als...

Hauterkrankungen

Als ein großes Organ des Körpers besitzt die Haut (Cutis) eine äußerst wichtige Funktion für Mensch und Tier. Sie ist unser natürlicher Schutzmantel bei Kälte und Hitze, sie schützt uns vor der Austrocknung, vor Krankheitserregern und vielen anderen...