Schnürenpudel

Schnürenpudel
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: bis 38 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 21 - 32 kg
  • Alter bis 15 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Appoertieren aus dem Wasser
  • FCI-Standard: 172
  • FCI-Gruppe: 9 - Gesellschafts- und Begleithunde
  • FCI-Sektion: 2

Schnürenpudel Rassengeschichte

Schnürenpudel Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Schnürenpudel

Der Schnürenpudel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grosser Münsterländer Ein Großer Münsterländer weist einen muskulösen Körperbau (Proportion von Körperlänge zu Widerristhöhe möglichst gleich) mit Stockmaß von 60-65 cm (Hündinnen max. 2cm kleiner) und Gewicht um 30 kg auf. Die Lebenserwartung der Hunde liegt...

  • Neuguinea-Dingo Der Neuguinea-Dingo oder New Guinea Singing Dog (Canis lupus hallstrom) wird auch als Hallstrom-Hund, Urwalddingo, Singing dog, Chien de Hallstrom oder Neuguineahund bezeichnet. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Verwandten des Dingo, vielleicht um seinen Vorläufer oder Ahnherrn....

  • Groenendael Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Bosnischer Rauhhaariger Laufhund Der Bosnische Rauhhaarige Laufhund ist ein sehr zäher und ausdauernder Hund, er wird bis zu 55 cm groß und 24 kg schwer. Das drahtige, raue, längere Haarkleid schützt ihn vor den Unbilden des Wetters. Als typische Arbeitshundrasse wurde viel mehr auf Gebrauchstüchtigkeit Wert gelegt als auf...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundebetreuung

Früher oder später muss sich wahrscheinlich jeder Hundebesitzer Gedanken um eine zeitweise Hundebetreuung machen. Sei es für eine Urlaubsreise, auf die der Vierbeiner leider nicht mitgenommen werden kann oder ein Krankenhausaufenthalt. Natürlich will man dann seinen treuen...

Was Hundekot über die Gesundheit des Hundes aussagt

Der Hundekot ist direkt in der Lage, Informationen über den Zustand des Magen-Darmtraktes und der Gesundheit des Hundes zu liefern. Ein Hund nimmt täglich Nahrung zu sich. Diese wird im Verdauungstrakt in verschiedene Bestandteile aufgespalten und über die Darmschleimhaut...