Irischer Soft Coated Wheaten Terrier

Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Irischer Soft Coated Wheaten Terrier, Irish Soft Coated Wheaten Terrier
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 46 - 48 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 16 - 20 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Hütehund, Rattenjagd, Dachse- und Otterjagd
  • FCI-Standard: 40
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Rassengeschichte

Die Geschichte des Irischen Soft Coated Wheaten Terriers ist aufgrund ihrer engen
Verbindung zu den anderen irischen Terrierrassen nicht genau zu beschreiben. Es wird vermutet, dass der Wheaten die älteste der vier irischen Rassen ist. Durch schriftliche Hinweise über die weichhaarigen (soft-coated) Hunde ist bekannt, dass man bereits seit 200 Jahren um diese Rasse weiß.

Die Verwandtschaft des modernen Irish Terriers zum Wheaten scheint das Ergebnis von durchdachter Zuchtexperimente zu sein. Vermutlich sind die Vorfahren des gewöhnlichen Wheaten Terriers sehr gemischt. Trotz seiner langen Geschichte wurde der Soft Coated Wheaten Terrier erst 1937 vom Irischen Kennel Club offiziell anerkannt. Seitdem ist die Rasse in ihrer Beliebtheit stetig gewachsen und heute in der ganzen Welt gut bekannt.

Die weizenfarbene Terrier wurden früher von den kleinen Bauern gebraucht, um Raubzeug zu töten oder um bei der Arbeit auf dem Hof mitzuhelfen. Sie wurden auch bei der Dachse- und Otterjagd eingesetzt.

Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Rassebeschreibung

Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend.

Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen, gutmütig, ergeben und seinem Besitzer höchst zugetan beschrieben. Der vertrauenswürdige Hund ist sehr intelligent und als treuer Freund jederzeit zur Verteidigung bereit, dabei ist jedoch frei von Aggressivität. 

Der Kopf des Irischen Soft Coated Wheaten Terrier ist ingesamt kräftig, aber nicht grob. Er ist lang und in gutem Verhältnis. zum Körper. Die Farbe des Kopfhaares entspricht der des Körpers.

Quelle: FCI.be, Autor: CG

Wesensmerkmale der Hunderasse Irischer Soft Coated Wheaten Terrier

Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • English Setter Der English Setter ist ein großer Vorstehhund. Er ist ein ausgezeichneter Jagdhund, der in jedem Gelände Verwendung findet. Er ist anpassungsfähig und ein guter Begleithund der aber sehr viel Auslauf benötigt und nur in Kennerhände gehört, da er mit Spaziergängen alleine unterfordert ist,...

  • Peruanischer Nackthund Die genaue Herkunft des Inka Nakthundes ist nicht bekannt, die Gestalt ist der von Windhunden ähnlich, es wird angenommen das von Asiaten oder Nordafrikanern eingeführt wurden. Um dem Namen „Nackthund“ zu genügen, muss das Haarkleid fehlen; man gestattet einige Haarreste auf dem Kopf und...

  • Lhasa Apso Dieser selbstbewusste, bis 25,5 cm große, sehr lebhafte und heitere, aber oft auch eigenwillige Hund ist ein guter Begleithund und wird als Luxushund geschätzt. Langes Deckhaar bedeckt seine Körper, schwer, gerade und hart, nicht wollig oder seidig in gold, sandfarben, honigfarben,...

  • Hamiltonstövare Das Wort Stövare bedeutet übersetzt "Stöberer" Der schöne Hamilton-Stövare ist der am weitesten verbreite Laufhund Schwedens.Er ist wegen seiner guten jagdlichen Eigenschaften und freundlichen anhänglichen Wesen bei den Jägern sehr beliebt. Er jagt einzeln und nicht in der Meute und ist...

Lesetipp im Hundemagazin:

Was tun wenn Hund überhitzt - Hitzefalle Auto

Im Sommer passiert es immer wieder, dass ein Hund in einem abgestellten Auto überhitzt, wenn es warm ist. Nach wie vor sterben in Deutschland jedes Jahr Hunde, weil ihre Halter sie im Auto zurücklassen. Was tun wenn ein Hund im Auto überhitzt? Wir geben Tipps zum richtigen...

Corona-Spürhunde der Bundeswehr

Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen forscht in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover an der Frage, ob Hunde das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 am Geruch von Speichelproben identifizieren können. Spürhunde können aufgrund der...