Peruanischer Nackthund

Inka Nackthund, Peruvian Hairless
Peruanischer Nackthund, Inka Nackthund, Peruvian Hairless
  • Ursprungsland: Peru
  • Größe: 25 - 71 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 4 - 25 kg
  • Alter 11 - 12 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 310
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 6

Peruanischer Nackthund Rassengeschichte

Wie und Wann genau diese Rasse entstand ist nicht bekannt. Bekannt ist das die Inkas diese Rasse pflegten und damit die Rasse überhaupt überdauern konnte, zwischendurch behaarte Generationen züchteten.

Peruanischer Nackthund Rassebeschreibung

Die genaue Herkunft des Inka Nakthundes ist nicht bekannt, die Gestalt ist der von Windhunden ähnlich, es wird angenommen das von Asiaten oder Nordafrikanern eingeführt wurden.
Um dem Namen „Nackthund“ zu genügen, muss das Haarkleid fehlen; man gestattet einige Haarreste auf dem Kopf und an den Enden von Gliedmaßen und Rute und manchmal einige wenige Haare auf dem Rücken. Die Farbe der glatten und elastischen Haut ist schwarz in unterschiedlichen „Tönen“, jeder Grautönung, dunkelbraun bis hin zu hellblond. Alle diese Farben können einfarbig oder mit rosafarbenen Flecken an jedem Punkt des Körpers auftreten. Die mittelgroßen Ohren müssen beim aufmerksamen Hund aufrecht stehen, in Ruhestellung werden sie dagegen nach hinten gelegt.

In jedem Wurf gibt es aber auch eine behaarte Variante auch Powderpuff genannt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Peruanischer Nackthund

Der Peruanischer Nackthund

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bernhardiner Der Bernhardiner ist ein großer, kräftiger Hund. Trotz seiner imposanten Größe ist er jedoch sehr sensibel und hat einen zuverlässigen Charakter. Er ist sehr sanftmütig und liebevoll, sogar mit Fremden. Insgesamt ist er ein ausgeglichener, ruhiger Hund, welcher aber einen ausgeprägten...

  • Slovensky Kopov "Kopov" ist eine in der Slowakei gebräuchliche Bezeichnung für Laufhund. Der Slovensky Kopov ist ein außdauernder Hund der stundenlang mit lautem Gebell unterwegs sein kann. Er ist ungewöhnlich mutig, weshlab er auch vor einem Keiler nicht zurückschreckt. Gerühmt wird auch seine...

  • Nederlandse Kooikerhondje Der Rassehund Kooikerhondje ist ein harmonisch aufgebauter orange-roter, mehrfarbiger kleinerJagdhund mit nahezu quadratischem Körperbau. In der Bewegung trägt er seinen Kopf hoch und die gut befederte, frőhliche Rute wird gerade oder oberhalb der Rűckenlinie...

  • Grosser Schweizer Sennenhund Der Grosse Schweizer Sennenhund zeichnet sich durch einen aufmerksamen und freundlichen Charakter aus. Die Hunde sind zuverlässig und passen gerne auf. Sie besitzen sehr viel Ausdauer und Beweglichkeit. Besucher meldet dieser Hund stets an, doch er bellt in der Regel selten ohne einen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Mit dem Hund nach Dänemark – schönen Urlaub!

Für Unternehmungen mit Hund gibt es in Dänemark vielfältige Möglichkeiten, denn das Land ist nicht nur von einer wunderschönen Natur geprägt, sondern auch sehr hundefreundlich. In der Natur sind ausgedehnte Spaziergänge und lange Wanderungen möglich....

Welttierschutztag in Deutschland

Zum Welttierschutztag in Deutschland veranstalten viele Tierschutzorganisationen diverse Aktionen um auf das weltweite Leid und den Schutz von Tieren aufmerksam zu machen. Natürlich ist es nicht damit getan, dass über Tierschutz nur an einem Tag im Jahr gesprochen wird. Viele...