Trickdogging

Trickdogging ist ein beliebter Trend unter Hundehaltern. Die Anzahl der HundebesitzerInnen, welche Ihren Vierbeiner geistig und auch sinnvoll beschäftigen wollen steigt immer mehr an. Dies kommt sowohl allen Zweibeinern, als auch unseren pelzigen Gefährten nur zugute. Beim Trickdogging wird mit dem Hund kleine Kunststücke mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen trainiert.
Intelligente Beschäftigung für und mit Vierbeiner
Als Problemhundetherapeutin bin ich oft mit Hunden konfrontiert, deren Fehl- oder Problemverhalten sich auf Grund mangelnder oder falscher Betätigung im Laufe der Zeit entwickelten. Vielen Vierbeinern wird zwar beständig genügend Auslauf geboten, jedoch finden sowohl „Kopfarbeit“, als auch die gemeinsame Beschäftigung von Hund und Herrl/Frauchen meist keine oder zu wenig Beachtung. Dies ist jedoch ein wichtiger Faktor, um die Bindung zu stärken und das Vertrauen zu festigen, gleichzeitig wird die Konzentrationsdauer Ihres Hundes verbessert und, ebenso wie bei uns Menschen, die Gehirnfunktion trainiert.
so Angelika Kartner. Besonderes Augenmerk sollte jedoch ebenfalls auf den sehr wesentlichen Faktor der Hilfeleistung gelegt werden. Mit der Beherrschung der Tricks kann der oft erschwerliche Alltag eines körperlich Behinderten um vieles erleichtert werden. Er hilft schwerhörigen Menschen die Hausglocke zu erkennen und bringt das läutende Handy, drückt einem Rollstuhlfahrer den oft schwer erreichbaren Knopf beim Aufzug oder trägt den Einkaufskorb, Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es unendlich viele.
Trickdogging liegt im Trend
Pfote geben, einschauen, schämen, sich oder jemand anderen zudecken, winken, Jacke und/oder Socken ausziehen, Telefon bringen, Einkaufstasche tragen, Licht auf/abdrehen, Einkaufswagen schieben, Laden, Kästen und Türen öffnen, Spielsachen aufräumen, Waschmaschine ausräumen etc. Aus all diesen Tätigkeiten und noch vielen anderen mehr besteht Trickdogging.
Viele Hunde lernen beim Trickdogging dabei selbst zu agieren, arbeiten selbstständig, zeigen was sie schon können und probieren fiel aus, um an ihre Bestätigung zu gelangen. Das Repertoire an Aufgaben, welche Ihr Vierbeiner mit der Zeit beherrscht, wird sich rasch erhöhen und Sie werden bald jede Menge Menschen finden, die dies unglaublich, lustig und auch hilfreich finden und Sie für diesen außergewöhnlichen Hund sicherlich beneiden werden.
Quelle: Angelika Kartner
Lesetipp im Hundemagazin:
Zahnstein beim HundWenn ein Hund das Lieblingsfutter plötzlich verweigert, kann fortgeschrittener Zahnsteinbefall der Grund dafür sein. Wie erkennt man Zahnstein bei Hunden? Was sind die Folgen von Zahnsteinbefall und wie kann man ihm vorbeugen? Zahnstein beim Hund - Entstehung und Folgen Zahnstein...
Tierarztbesuch wird teurerDie Preise für Strom, Gas, Treibstoff und vielen Produkten steigen seit Monaten. Verschärfend hinzu kommt für viele Tierhalter, dass in dieser Woche die Neufassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft tritt. Somit werden auch Behandlungen beim Tierarzt in...
HundetageWir haben uns angesehen, welche Tage im Jahr speziell unseren Hunden gewidmet sind. Tag des Hundes: 7. Juni Tag des Mischlingshundes 31. Juli Dog Day: 26. August National Dog Day: 31. August Welthundetag: 10. Oktober Diese Liste mit Tage speziell für Hunde sind natürlich...
Menschen und Hunde im Zeichen des KrebsesAnhänglicher Familienmensch Warum der Krebs zwei Scheren hat, weiß jeder, der schon einmal in engerer Verbindung mit dieser Spezies des Tierkreises stand. Er braucht sie, um sich anzuklammern – kein anderes Sternzeichen ist derart anhänglich wie der gefühlsbetonte Krebs. An sich ist er der...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies