Trickdogging

Trickdogging

Trickdogging ist ein beliebter Trend unter Hundehaltern. Die Anzahl der HundebesitzerInnen, welche Ihren Vierbeiner geistig und auch sinnvoll beschäftigen wollen steigt immer mehr an. Dies kommt sowohl allen Zweibeinern, als auch unseren pelzigen Gefährten nur zugute. Beim Trickdogging wird mit dem Hund kleine Kunststücke mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen trainiert.

Intelligente Beschäftigung für und mit Vierbeiner 

Als Problemhundetherapeutin bin ich oft mit Hunden konfrontiert, deren Fehl- oder Problemverhalten sich auf Grund mangelnder oder falscher Betätigung im Laufe der Zeit entwickelten. Vielen Vierbeinern wird zwar beständig genügend Auslauf geboten, jedoch finden sowohl „Kopfarbeit“, als auch die gemeinsame Beschäftigung von Hund und Herrl/Frauchen meist keine oder zu wenig Beachtung. Dies ist jedoch ein wichtiger Faktor, um die Bindung zu stärken und das Vertrauen zu festigen, gleichzeitig wird die Konzentrationsdauer Ihres Hundes verbessert und, ebenso wie bei uns Menschen, die Gehirnfunktion trainiert.

so Angelika Kartner. Besonderes Augenmerk sollte jedoch ebenfalls auf den sehr wesentlichen Faktor der Hilfeleistung gelegt werden. Mit der Beherrschung der Tricks kann der oft erschwerliche Alltag eines körperlich Behinderten um vieles erleichtert werden. Er hilft schwerhörigen Menschen die Hausglocke zu erkennen und bringt das läutende Handy, drückt einem Rollstuhlfahrer den oft schwer erreichbaren Knopf beim Aufzug oder trägt den Einkaufskorb, Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es unendlich viele.

Trickdogging liegt im Trend

Pfote geben, einschauen, schämen, sich oder jemand anderen zudecken, winken, Jacke und/oder Socken ausziehen, Telefon bringen, Einkaufstasche tragen, Licht auf/abdrehen, Einkaufswagen schieben, Laden, Kästen und Türen öffnen, Spielsachen aufräumen, Waschmaschine ausräumen etc. Aus all diesen Tätigkeiten und noch vielen anderen mehr besteht Trickdogging.

Viele Hunde lernen beim Trickdogging dabei selbst zu agieren, arbeiten selbstständig, zeigen was sie schon können und probieren fiel aus, um an ihre Bestätigung zu gelangen. Das Repertoire an Aufgaben, welche Ihr Vierbeiner mit der Zeit beherrscht, wird sich rasch erhöhen und Sie werden bald jede Menge Menschen finden, die dies unglaublich, lustig und auch hilfreich finden und Sie für diesen außergewöhnlichen Hund sicherlich beneiden werden.

Quelle: Angelika Kartner

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Amerikanischer Pit-Bullterrier Das Wesen und Charakter des American Pit Bull Terrier, dessen Vorfahren einmal gezüchtet wurden, um sich an den meisten Formen der 'Blood Sports' zu beteiligen, ging aus diesem Fegefeuer körperlich und wesensmäßig gestärkt hervor. Heute übernimmt er seinen Platz als natürlicher Wächter...

  • Komondor Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper....

  • Hannoverscher Schweisshund Der Hannoverscher Schweisshund besitzt eine ungewöhnlich gute Nase, so daß er selbst alte Schweißfährten aufspüren kann. Er wird fast ausschließlich als Spürhund verwendet, der nur selten als Begleithund gehalten wird, sondern in Jägerhand gehört, um angeschossenes Wild und zuweilen auch...

  • Tibet-Spaniel Der Tibet-Spaniel gehört zu den wenigen Hunden, die sich über die Jahrhunderte, vielleicht Jahrtausende kaum verändert haben. Er ist ein Gesellschaftshund der bis 25,4 cm groß und bis 7 kg schwer wird, alle Farben und deren Kombinationen miteinander können vorkommen, das Deckhaar ist seidig,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tollwut beim Hund

Tollwut ist eine seit der Antike bekannte, tödlich verlaufende Erkrankung, die auch auf den Menschen übertragen werden kann. Aus diesem Grund muss die Erkrankung von Tieren dem Veterinäramt gemeldet werden. Da die Tollwut weltweit verbreitet ist, haben einige Länder strenge...

Zuneigung

Menschen sind für den Hund wie Rudelmitglieder. Der Hund möchte seinen Rudelgenossen auch Zuneigung zeigen. Viele der Zuneigungsgesten vom Hund bleiben ihm von der "Kindheit" an erhalten. Die Begrüßungsgeste des Hochspringens und Gesichtableckens ist vom Hund wirklich als...

Tierschutzexperten raten vom Urlaub mit Hund in Dänemark ab

Für viele deutsche Hundehalter erscheint ein Urlaub in Dänemark mit Hund perfekt. Das Land ist mit dem Auto gut erreichbar, hat ein mildes Klima und viele Dünen und Strand. Gute Voraussetzugnen also für einen Urlaub mit Hund am Meer. Alles andere als...

Durchfall und Erbrechen beim Hund

Was tun, wenn der Bauch beim Hund verrückt spielt? Gerade im Frühling erkunden Hunde ihre Umgebung ganz genau. Alles wird beschnuppert und probiert. Kommt es nach einem Spaziergang zu Erbrechen und Durchfall, liegt der Verdacht nahe, dass der Hund unterwegs etwas...