Aufklärung für Hundehalter in Wien

Die Polizei schenkt Wiener Hunden und deren Besitzern in den ersten Märzwochen mehr Aufmerksamkeit. Es soll wieder mehr über geltende Vorschriften aufgeklärt und - falls nötig - auch gestraft werden.

Sicherheit und Hundekot

In erster Linie gehe es um die Sicherheit und das Hundekotproblem, sagte Umweltstadträtin Isabella Kossina (SPÖ). Die Aufgabe der Polizei sei dabei nicht das Sammeln von Anzeigen, sondern das Vermeiden von Tierbissen und Verschmutzungen, ergänzte Polizeipräsident Peter Stiedl.

Broschüre für Wiener Hundehalter

Für all jene, die über Maulkorb- und Leinenpflicht sowie die Bestimmungen zur Trümmerl-Entsorgung in Wien nicht genau Bescheid wissen, gibt es eine Broschüre mit sämtlichen Informationen zur Hundehaltung.

Darin ist zum Beispiel zu erfahren, dass Hunde an öffentlichen Orten in Wien entweder einen Maulkorb tragen oder an der Leine geführt werden müssen.

769 Anzeigen in Wien pro Jahr

Dass uneinsichtigen Hundebesitzern Konsequenzen drohen, ist nicht neu. Laut Polizei hat es im Vorjahr 769 Anzeigen, 482 Organmandate und 2.026 Abmahnungen nach Verstößen gegen den Maulkorb- und Leinenzwang gegeben.

Quasi in einem Aufwaschen mit der Schwerpunktaktion soll auch wieder das Bewusstsein gestärkt werden, dass die Hinterlassenschaften der 50.000 in Wien offiziell angemeldeten Hunde weggeräumt werden. Kossina: "In Paris ist es selbstverständlich, dass Hundekot weggeräumt wird."

Quelle: ORF

Link: http://www.orf.at/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Bouvier des Flandres Ursprünglich wurde der Bouvier des Flandres als Treibhund für Vieh und Pferde gebraucht. Außerdem wurde er als „Treidelhund“ eingesetzt, das heißt, er zog vom Ufer aus, auf dem sogenannten Treidelpfad, Kähne auf den Kanälen. Heute dient er als Familienhund, aber auch Hofhund,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt

Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen...

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...

Osterfest tierfreundlich gestalten

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...

Den Hund alleine lassen

Im Alltag eines Hundehalters ist es meistens so, dass der Hund auch mal alleine gelassen werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bereits dem Welpen das Alleine sein trainiert wird. Je älter der Hund ist, desto schwierig ist es ein Alleinbleiben beizubringen. ...