Blutige Attacke: Rottweiler reißt sich los und verletzt Frau schwer

Ein friedlicher Spaziergang wurde für eine 34-jährige Frau am Freitagabend in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung, zum Albtraum. Trotz Leine und Maulkorb griff der Rottweiler, auf den sie nur kurz aufpassen sollte, plötzlich an – und ließ nicht mehr los. In einer dramatischen Rettungsaktion mussten Polizisten eingreifen und den Hund erschießen.

Aggressiver Rottweiler

Es war kurz nach 20 Uhr, als die Nacht am 21. Februar 2025 von panischen Schreien durchbrochen wurde. Augenzeugen riefen verzweifelt die Polizei: Eine Frau wurde mitten auf der Straße von einem Rottweiler attackiert! Als die Beamten am Tatort in der Friedhofgasse eintrafen, bot sich ihnen ein schockierendes Bild: Die Frau lag hilflos am Boden, der 60 kg schwere Hund über ihr – er biss immer wieder in ihre Beine, ihre Hüfte, ihren Bauch.

Polizisten erschießen Hund nach Bissattacke

Jede Sekunde zählte. Die Polizisten versuchten zunächst, das Tier mit dem Folgetonhorn des Streifenwagens zu vertreiben – doch der Hund zeigte keinerlei Reaktion. Auch Pfefferspray konnte die blutige Attacke nicht stoppen. Für einen kurzen Moment ließ der Rottweiler von ihr ab. Die Polizisten ergriffen ihre Chance und feuerten. Mehrere Schüsse trafen den 60-Kilogramm-Rüden, der tödlich getroffen zusammenbrach.

Sanitäter des Roten Kreuzes versorgten die schwer verletzte Frau, bevor sie ins LKH Graz gebracht wurde. Ihr Körper war von blutenden Wunden übersät, doch ihr Leben war nicht in Gefahr.

Die 34-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung hatte nur einen Gefallen tun wollen: Während die 45-jährige Besitzerin nicht da war, kümmerte sie sich um deren Rottweiler und einen Mischlingshund. Doch der Spaziergang endete in einer Tragödie. Ermittlungen ergaben, dass es kurz vor der Attacke zu einem Zwischenfall mit einem anderen Hund gekommen war. Was genau den Rottweiler ausrasten ließ, bleibt unklar. Sicher ist: Er riss sich los, trotz angelegter Leine und Maulkorb. Am Tatort fanden Beamte einen abgerissenen Lederriemen – ein Hinweis darauf, wie das Tier sich aus seiner Fesselung befreit haben könnte.

Kein Einzelfall – ein Hund mit Vergangenheit

Ermittlungen zeigen: Dieser Rottweiler war kein unbeschriebenes Blatt. Vor drei Jahren hatte er bereits ein fünfjähriges Kind gebissen. Seine Besitzerin hatte damals behördliche Auflagen bekommen – doch offensichtlich reichten sie nicht aus. Nun laufen Ermittlungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung.

Wie konnte es so weit kommen? Hätte diese Attacke verhindert werden können? Die Polizei sucht nach Antworten – während eine Frau mit tiefen Wunden und traumatischen Erinnerungen aus diesem Albtraum erwacht.

Titelbild: Symbolbild

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Bouvier des Flandres Ursprünglich wurde der Bouvier des Flandres als Treibhund für Vieh und Pferde gebraucht. Außerdem wurde er als „Treidelhund“ eingesetzt, das heißt, er zog vom Ufer aus, auf dem sogenannten Treidelpfad, Kähne auf den Kanälen. Heute dient er als Familienhund, aber auch Hofhund,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt

Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen...

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...

Osterfest tierfreundlich gestalten

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...

Den Hund alleine lassen

Im Alltag eines Hundehalters ist es meistens so, dass der Hund auch mal alleine gelassen werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bereits dem Welpen das Alleine sein trainiert wird. Je älter der Hund ist, desto schwierig ist es ein Alleinbleiben beizubringen. ...