Blutige Attacke: Rottweiler reißt sich los und verletzt Frau schwer

Ein friedlicher Spaziergang wurde für eine 34-jährige Frau am Freitagabend in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung, zum Albtraum. Trotz Leine und Maulkorb griff der Rottweiler, auf den sie nur kurz aufpassen sollte, plötzlich an – und ließ nicht mehr los. In einer dramatischen Rettungsaktion mussten Polizisten eingreifen und den Hund erschießen.

Aggressiver Rottweiler

Es war kurz nach 20 Uhr, als die Nacht am 21. Februar 2025 von panischen Schreien durchbrochen wurde. Augenzeugen riefen verzweifelt die Polizei: Eine Frau wurde mitten auf der Straße von einem Rottweiler attackiert! Als die Beamten am Tatort in der Friedhofgasse eintrafen, bot sich ihnen ein schockierendes Bild: Die Frau lag hilflos am Boden, der 60 kg schwere Hund über ihr – er biss immer wieder in ihre Beine, ihre Hüfte, ihren Bauch.

Polizisten erschießen Hund nach Bissattacke

Jede Sekunde zählte. Die Polizisten versuchten zunächst, das Tier mit dem Folgetonhorn des Streifenwagens zu vertreiben – doch der Hund zeigte keinerlei Reaktion. Auch Pfefferspray konnte die blutige Attacke nicht stoppen. Für einen kurzen Moment ließ der Rottweiler von ihr ab. Die Polizisten ergriffen ihre Chance und feuerten. Mehrere Schüsse trafen den 60-Kilogramm-Rüden, der tödlich getroffen zusammenbrach.

Sanitäter des Roten Kreuzes versorgten die schwer verletzte Frau, bevor sie ins LKH Graz gebracht wurde. Ihr Körper war von blutenden Wunden übersät, doch ihr Leben war nicht in Gefahr.

Die 34-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung hatte nur einen Gefallen tun wollen: Während die 45-jährige Besitzerin nicht da war, kümmerte sie sich um deren Rottweiler und einen Mischlingshund. Doch der Spaziergang endete in einer Tragödie. Ermittlungen ergaben, dass es kurz vor der Attacke zu einem Zwischenfall mit einem anderen Hund gekommen war. Was genau den Rottweiler ausrasten ließ, bleibt unklar. Sicher ist: Er riss sich los, trotz angelegter Leine und Maulkorb. Am Tatort fanden Beamte einen abgerissenen Lederriemen – ein Hinweis darauf, wie das Tier sich aus seiner Fesselung befreit haben könnte.

Kein Einzelfall – ein Hund mit Vergangenheit

Ermittlungen zeigen: Dieser Rottweiler war kein unbeschriebenes Blatt. Vor drei Jahren hatte er bereits ein fünfjähriges Kind gebissen. Seine Besitzerin hatte damals behördliche Auflagen bekommen – doch offensichtlich reichten sie nicht aus. Nun laufen Ermittlungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung.

Wie konnte es so weit kommen? Hätte diese Attacke verhindert werden können? Die Polizei sucht nach Antworten – während eine Frau mit tiefen Wunden und traumatischen Erinnerungen aus diesem Albtraum erwacht.

Titelbild: Symbolbild

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Havaneser Der Havaneser ist ein idealer Wohnungshund, zumal er nicht kläfft. Er passt gut zu alleinstehenden Senioren, doch lieber ist ihm eine ganze Familie, bei der er im Mittelpunkt stehen kann. Er passt sich seiner Familie an. Er zieht sich zurück, wenn man gerade keine Zeit für ihn hat...

  • Istrianer Rauhhaarige Bracke Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist vor allem in Slowenien ein beliebter Jagshund für die Jagd auf Fuchs und Hase, wird aber auch als Schweißhund eingesetzt. Dank seines freundlichen Wesens ist diese Rasse auch unter Nichtjägern immer beliebter geworden. Er ist ein angenehmer Haushund und...

  • Kromfohrländer Der Kromfohrländer ist nach seiner Herkunftsgegend benannt und bereits 1955 von der FCI anerkannt worden. Obwohl er sie besitzt viele gute Eigenschaften besitzt ist die Rasse seltener geworden. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden und auc mit Kindern. Er ist leicht zum Gehorsam zu...

  • Hollandse Herdershond Langhaariger Schlag Wie bei seinem engen Verwandten, dem Belgischen Schäferhund, ist seine Körpergröße am Widerrist bis 62 cm bei einem Gewicht von ca 30 kg (Rüden). Auch er wird in mehreren Fellvariationen gezüchtet, die aber nicht extra benannt werden: Kurzhaarig (eig. Stockhaar), Langhaarig (langstockhaar),...

Lesetipp im Hundemagazin:

Pflege

Hundepflege ist nicht so kompliziert, einige wenige Grundregeln sollten Sie trotzdem berücksichtigen. Hundehaare bestehen aus einem derben, faserigen Eiweiß (Keratin), das durch in winzigen Talgdrüsen erzeugte Fette geschützt und geschmiert wird. Weitere Details:...

Endlich Urlaub!

Hoffentlich wird´s wieder ein Supersommer - mit viel Sonne, Hitze, Badewetter - gut, dass bald die Urlaubszeit kommt! Und damit endlich auch die Zeit, sich ausgiebig mit dem vierbeinigen Hausgenossen zu beschäftigen. Da freuen sich Mensch wie Hund gleichermaßen. Neun von zehn...

Geschenke für Haustiere

In unserer heutigen Konsum-Gesellschaft kommt besonders in der Zeit zwischen Nikolaus, Krampus und Weihnachten Tierhaltern hin und wieder der Gedanke "Soll ich meinem Haustier etwas schenken?" Je nachdem welche persönliche Einstellung Tierhalter zu diesem Thema nun hegen...

Warum legen sich Menschen einen Hund zu?

Im Jahre 1996 wurden in Deutschland die Gründe für den Kauf eines Hundes erhoben. Dabei kamen vor allem sieben markante Gründe heraus, warum sich Menschen (in Deutschland) einen Hund zulegen. Hund als Beschützer „Weil ich Hunde einfach gern habe“ behaupteten 81%...