Ausbildungen für Hunde

Je enger unser Lebensraum in der heutigen Zeit wird, desto wichtiger wird es, dass unsere Hunde zu angenehmen und gehorsamen Begleitern ausgebildet werden. Es ist klar, dass wir auch mit Hund auf unsere Umwelt und Mitmenschen Rücksicht nehmen müssen. Einsperren wollen wir unsere Hunde aber auch nicht. Daher sind besonders Hundeausbildung und Hundesport wichtige und sinnvolle Beschäftigungen für den Hund und tragen auch zur Erhaltung seiner körperlichen und geistigen Gesundheit bei.
Begleithundeprüfung
Es ist zu empfehlen schon mit dem Junghund zu beginnen, damit er sich gemeinsam mit seinem Besitzer daran gewöhnt. Es werden auch Welpenkurse angeboten. Die Grundausbildung für den erwachsenen Hund beginnt mit der Begleithundeprüfung A wo besonders Gehorsamkeitsübungen an der Leine den Alltag für Besitzer und Hund erleichtern können. Die Begleithundeprüfung 1 baut auf die vorige auf und beinhält Übungen ohne Leine, wie z.B. Ablegen und Absetzen. Bei der Begleithundeprüfung 2 kommen noch Voransenden und Bringen hinzu. Vor allem lernen Hunde Gehorsam und richtiges Benehmen. Hundebesitzer lernen ihren Hund zu beherrschen.
Hundesportarten
Viele Hundeausbildungsplätze bieten Hundesportarten an, für die, die Grundausbildung eine gute Grundlage bildet. Besonders die ÖGV, die in fast ganz Österreich Ausbildungsplätze hat, bietet eine Vielzahl von Sportarten an, wie Agility, Obediance, Flyball, Breitensport, Begleithundesport, Schutzhundesport und Fährtenarbeit. Diese Abwechslung bietet dem Hund und Besitzer Bewegung und viel Freude.
Lesetipp im Hundemagazin:
Haustierverfügung oder Testament: Was passiert mit meinem Tier?Damit dein Haustier gut versorgt ist, falls dir etwas passiert, gilt es einige rechtliche Punkte zu beachten. Auch wenn es schwer fällt, lohnt es sich frühzeitig darüber nachzudenken und Vorkehrungen zu treffen. Stößt dir etwas zu und es gibt niemanden, der deinen...
Flirten: Auf den Hund gekommenHunde erleichtern die Kontaktaufnahme beim Flirten. Der Hund ist dabei mehr als nur Freund und Begleiter. Hundehalter werden nämlich nicht nur deutlich mehr in Gespräche verwickelt als Menschen ohne Hund, auch als Flirtmedium eignet sich die Vierbeiner in besonderer Weise. Die...
Menschen und Hunde im Zeichen der ZwillingeNeugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...
Unangenehmer Hundegeruch: Was tun?Hin und wieder wird die Freude an der Hundehaltung durch unangenehmen Hundegeruch getrübt, den der Hund verströmt und der sich teilweise in der ganzen Wohnung festsetzt. Insbesondere wenn Besuch ansteht, wird dies zum Problem. Der Hund selbst kann aber natürlich nichts...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies