Schadenersatzpflicht bei Hunden ohne Leine!

Schadenersatzpflicht bei Hunden ohne Leine!

Wussten Sie, dass Sie für Schadenersatz verantwortlich gemacht werden können, wenn Sie mit Ihrem Hund ohne Leine spazieren gehen und Ihr Hund jemanden verletzt?

Beispiel:

Ein nicht angeleinter Hund sprang auf einen anderen Hund zu. Er gehorchte zwar aufs Wort, als der Halter ihn rief, doch brachte er die Halterin des angeleinten Hundes zu Fall, die sich erheblich verletzte und danach Schaden-Ersatz und Schmerzensgeld forderte. Sie selbst traf keine Schuld, jedoch die des freilaufenden Hundes, da hiervon die größere Gefahr ausging.

Der klassische Fall für eine Tierhalterhaftpflichtversicherung, die hier aber nicht abgeschlossen war. Der Geschädigten steht eine volle Regulierung des Schadens zu und obendrein noch Schmerzensgeld. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart mit Urteil vom 16.04.2002

Quelle: Jodexnis

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Islandhund Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland. Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet: Kurzhaarig: Mittellanges, ziemlich rauhes Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle. Langhaarig: Das...

  • Englischer Cocker Spaniel Wie auch bei einigen anderen Jagdhunderassen ist beim Cocker Spaniel heute ein Unterschied zwischen Hunden, die zur Jagd verwendet werden und solchen, die zur Ausstellung verwendet werden. Der Cocker Spaniel, der auf Ausstellung auftritt ist meist ein kräftigeres und...

  • Mops Trotz seiner geringen Größe wird der Mops zu den Molossern gezählt. Dieser robuste, kompakte Hund ist ein angenehmer Begleithund. Der Mops ist intelligent, verspielt, gutmütig und lernwillig. Da der Hund zu Übergewicht neigt, ist eine ausgewogene Ernährung...

Lesetipp im Hundemagazin:

Endlich Urlaub!

Hoffentlich wird´s wieder ein Supersommer - mit viel Sonne, Hitze, Badewetter - gut, dass bald die Urlaubszeit kommt! Und damit endlich auch die Zeit, sich ausgiebig mit dem vierbeinigen Hausgenossen zu beschäftigen. Da freuen sich Mensch wie Hund gleichermaßen. Neun von zehn...

Hunde: Stärkere Allergieauslöser als Katzen

Washington (pte, 21. Mai 2003 08:48) - US-Mediziner wollen den Mythos, dass Katzen stärkere allergische Reaktionen hervorrufen als Hunde, widerlegt haben. Demnach lösen Hunde und nicht Katzen bei Asthmatikern offenbar stärkere Allergiesymptome aus. Eine allergische Reaktion auf Hunde tritt...

Welche Leistungen beinhalten Tierkrankenversicherungen?

Hierzulande werden Hunde bei einer Krankheit nicht einfach sich selbst überlassen. Die Familie ist für ihn da. Aber je nach Krankheit oder Unfallfolgen kann das teuer werden. Angebote an Hundeversicherungen gibt es viele. Aber woran unterscheiden sich diese im Detail? Wir haben uns...

Tierschutzexperten raten vom Urlaub mit Hund in Dänemark ab

Für viele deutsche Hundehalter erscheint ein Urlaub in Dänemark mit Hund perfekt. Das Land ist mit dem Auto gut erreichbar, hat ein mildes Klima und viele Dünen und Strand. Gute Voraussetzugnen also für einen Urlaub mit Hund am Meer. Alles andere als...