Erziehung beim Welpen

Erziehung beim Welpen






Einige Probleme, die man schon beim Welpen stoppen kann, sind:

  1. Betteln
  2. Stehlen
  3. Kläffen
  4. Kotfressen
  5. Anspringen
  6. Jogger/Radfahrer, etc. verfolgen
  7. Knabbern

Was kann man gegen diese Unarten tun?

Betteln

Alle Mitglieder der Familie müssen in diesem Fall wirklich zusammenhalten und dürfen dem Hund keine Snacks beim/vom Tisch geben. Auch Besucher müssen dazu angehalten werden dem Hund auf keinen Fall Essen zu geben. Sollte der Hund sich mit Jaulen beschweren oder versuchen auf den Stuhl zu klettern, muss man energisch "Nein" sagen. Wenn er nicht aufhört, sollte er an seinen Platz (ev. In sein Körbchen) verwiesen oder in anderes Zimmer gebracht werden.

Stehlen

Stellen Sie eine Falle auf indem Sie ein Leckerbissen an einen, für den Welpen, leicht erreichbaren Ort legen. Verlassen Sie den Raum und verstecken Sie sich so hinter der Tür, dass Sie Ihren Welpen beobachten können. Sobald er versucht das Leckerli zu fressen, werfen Sie etwas neben ihn, das einen großen Lärm macht. Probieren Sie es ein paar Tage später um zu sehen, ob die Falle einen bleibenden Effekt bewirkt hat. Testen Sie Ihren Hund in regelmäßigen Abständen und geben Sie Ihm in der Zwischenzeit keine Chance etwas zu stehlen.

Kläffen

Während Ihr Hund kläfft spielen Sie nie mit ihm und belohnen Sie ihn auf keine Art und Weise. Falls er während des Spielens zu kläffen beginnt, sagen Sie mit leiser aber bestimmter Stimme "Ruhig!" und hören Sie sofort auf zu spielen. Dabei können Sie auch über den Fang greifen.

Kotfressen

Falls Ihr Welpe mit dem Fang Kot oder anderen Schmutz aufnimmt, umfassen Sie seinen Fang von oben mit der linken Hand und mit der rechten Hand drücken Sie auf die Lefzen während Sie "Aus!&" sagen. Der Druck sollte so unangenehm werden, dass er den Fang aufmacht. Nun können Sie den Schmutz herausholen. Dabei sollten Sie Ihren Hund tadeln. Schnuppert der Welpe aber erst an Kot, sagen Sie "Pfui!" und locken Sie ihn mit einem Leckerbissen zu sich.

Anspringen

Für Hunde ist dies ein natürliches Verhalten. Sie sind der Rudelboss und Ihr Hund möchte Ihrem Gesicht möglichst nahe kommen. Sie können sich bücken um Ihren Welpen auf gleicher Höhe zu begrüßen. Wenn der Welpe trotzdem springt, können Sie ihn sanft aber mit einem bestimmten "Nein!" auf den Boden setzen. Sie können aber dem Sprung ausweichen, indem Sie schnell zurücktreten und den Hund ins Leere springen lassen.

Jogger/Radfahrer verfolgen

Nachlaufen muss von Beginn an unterbunden werden. Wenn Radfahrer oder Jogger kommen, locken Sie Ihren Welpen zu sich. Sollte er auf die vorbeifahrenden bzw. -laufenden Personen zugehen, sagen Sie einfach "Nein, komm her!". Wenn er sich aber schon an das Nachlaufen gewöhnt hat, sollten Sie ihn an der Leine führen und ihn beim Anlauf mit einem klaren und scharfen "Nein!" und ein Herumwirbeln an der Leine. Wenn er sich "bewährt" und keine Andeutungen des Nachlaufens mehr macht, können Sie versuchen ihn loszulassen.

Knabbern

Besonders während des Zahnwechsels und bis zu 4 Monaten danach knabbern Welpen gerne an verschiedenste Gegenstände. Bieten Sie ihm andere Knabbermöglichkeiten an, wie z.B. Büffelhautknochen. Wenn er weitermacht müssen Sie ihm schon klar "Pfui!" sagen. Sollte er weitermachen muss die Warnung drohender klingen. Ein energischer Griff in den Nacken gibt ihm auch ein klares Zeichen. Beschäftigen Sie sich viel mehr mit dem Hund und schauen Sie dazu, dass er genügend Auslauf bekommt. Wenn Sie ihn alleine lassen müssen, räumen Sie alle wichtigen und gefährdeten Gegenstände weg und geben Sie dem Hund Kaumöglichkeiten und Spielzeug.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Islandhund Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland. Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet: Kurzhaarig: Mittellanges, ziemlich rauhes Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle. Langhaarig: Das...

  • Englischer Cocker Spaniel Wie auch bei einigen anderen Jagdhunderassen ist beim Cocker Spaniel heute ein Unterschied zwischen Hunden, die zur Jagd verwendet werden und solchen, die zur Ausstellung verwendet werden. Der Cocker Spaniel, der auf Ausstellung auftritt ist meist ein kräftigeres und...

  • Mops Trotz seiner geringen Größe wird der Mops zu den Molossern gezählt. Dieser robuste, kompakte Hund ist ein angenehmer Begleithund. Der Mops ist intelligent, verspielt, gutmütig und lernwillig. Da der Hund zu Übergewicht neigt, ist eine ausgewogene Ernährung...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund stürzt aus Fenster und landet auf Motorhaube

Dass nicht nur Katzen sondern auch Hunde offenbar mehr als ein Leben haben, beweist ein Vorfall in der Schramberger Straße im Landkreis Rottweil (Baden-Württemberg) letzten Samstag gegen 15.15 Uhr. Der Hund einer Anwohnerin war in einem unbeobachteten Moment durch ein Fenster im...

Hundeeis Rezept für heiße Sommertage

Ein Hundeeis kannst du ganz einfach selbst herstellen. So hast du die Sicherheit, dass wirklich nur Zutaten enthalten sind, die Deinem Hund nicht schaden, sondern einfach nur gut schmecken. Du benötigst dafür diese Zutaten: 2 EL Magerquark oder Hüttenkäse 1/4...

Hundeprofi Martin Rütter testet GPS-Tracker

Einmal kurz nicht aufgepasst und zack, ist der Hund weggelaufen. Diese Situation kennen viele Hundehalter – auch Tierpsychologe Martin Rütter, bekannt unter anderem aus der VOX-Sendung „Der Hundeprofi“. Erst kürzlich büchste Luna, die Hündin seiner Tochter...

Hundewelpen aus Transporter verkauft

Ein 48-jähriger Mann verkaufte am 8. Mai 2021 gegen 12.15 Uhr in Maintal/Dörnigheim aus einem blauen Transporter mit serbischen Kennzeichen Hundewelpen. Aufgefallen war der Mann einer Zeugin auf dem Parkplatz eines großen Einkaufmarktes in der Wingertstraße, die die...