Illegale Geschäfte mit Hundebabys

Illegale Geschäfte mit Hundebabys

Immer mehr Straßenhändler machen mit Hundebabys ein mehr als fragwürdiges Weihnachtsgeschäft. Davor warnt nun der Wiener Tierschutzverein. Die Welpen würden auf der Straße zum Kauf angeboten, hieß es. Die Welpen werden meistens viel zu früh von ihrer Mutter getrennt.

Verstörte Tiere

Immer öfter würden Welpen von Händlern aus den östlichen Nachbarländern auf Parkplätzen vor Einkaufszentren zum Verkauf angeboten, so der Wiener Tierschutzverein. Die jungen Hunde werden laut Tierschutzverein viel zu früh von ihren Müttern getrennt und sind durch die langen Autofahrten im Kofferraum vollkommen verstört.

Meistens nicht geimpft - ein weiteres Risiko bei diesen Welpen

Meistens sind sie nicht geimpft, oft aber mit gefälschten Impfzeugnissen ausgestattet. Händlern keine Chance geben Der Tierschutzverein rät dringend davon ab, den Straßenhändlern die jungen Hunde abzukaufen. Es besteht zudem die Gefahr, dass Tierseuchen eingeschleppt werden könnten.

Quelle: ORF

Link: http://wien.orf.at

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Basset Artésien-Normand Der Basset artésien normand ist dei am weitesten verbreitete französische Basset-Rasse. Er wird als eifriger Jäger geschätzt und ist sehr robust. Wie alle Bassets ist er ein Hund zur Jagd auf Niederwild. Durch seine kurzen Läufe sind Dickichte für ihn kein Problem. Er jagt mit "Spurlaut",...

  • Tibet-Terrier Der Tibet-Terrier ist ein robuster mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von maximal 41 Zentimetern (gelegentlich auch etwas größer) und einem Gewicht von bis zu elf Kilogramm bei den Hündinnen und 15 Kilogramm bei den Rüden. Die Farbe der Tiere ist sehr variabel, die Palette reicht von...

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Cairn-Terrier Der Cairn Terrier ist ein kleiner, etwa 28 - 32 cm großer und 7,5 kg - 10 kg schwerer Terrier. Das „doppelte“ Fell ist witterungsangepasst: üppiges, harsches aber nicht drahtiges Deckhaar mit dichter Unterwolle in den Farben cremefarben, weizenfarben, grau oder fast schwarz/dunkelgestromt...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tag des Mischlingshundes am 31. Juli

Halter von Mischlingshunden kennen diese Fragen und Antworten: „Ist das ein Border Collie? Oder doch ein Hovawart?“ „Weder noch: Es ist eine bunte Mischung aus unbekannten Rassen.“ Bei Begegnungen zwischen Hundehaltern tauscht man sich über den Vierbeiner aus und die...

Legleader - und Sie lenken Ihren Hund.

Legleader ist eine neuartige Beinführung die Ihnen und Ihrem Hund die notwendige Sicherheit vermittelt. Durch die einzigartige Führungsbindung wird Ihnen die Lenkung des Hundes vereinfacht und somit ein problemloses Miteinander gefördert. Die richtige Anwendung von legleader...

ÖKV: Gesetz muss Hunde schützen - nicht Mops & Co verbieten 

Als "nicht zu Ende gedacht" bezeichnet der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) - Dachverband von über 100 österreichischen Hundevereinen - die Forderungen der Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer und der Tierschutzombudsstelle Wien zu einer...

Hundeanhänger für Fahrräder

Unterwegs sein mit dem Hund ist einfach schön. Die Natur genießen, den Hund beim Stöbern und Spielen zusehen und sich dabei selbst auch noch bewegen. Das sind nach der Tierliebe an sich, die häufigsten Inspirationen für Hundehalter, sich ein Tier anzuschaffen. Kreativ...