Hunde an Regentagen beschäftigen

Hund im Regen

Es regnet und der Hund will spielen. Wer kennt das nicht? Regentage und nicht nur einen, sondern direkt mehrere hintereinander. Mit einem jungen Hund sind diese Tage nicht einfach zu bewältigen, denn dieser will spielen und sich bewegen. Zu diesem bekannten Problem gibt es verschiedene Lösungen, die sich für Hunde aller Größen eignen. Große Hunde in kleinen Wohnungen sind genauso leicht zu beschäftigen wie kleine Hunde und der Spaß findet kein Ende.

Spaß bei nassem Wetter mit Hunde: Hundespielzeug selber basteln

Schlafen, kuscheln, streicheln und im Arm von Frauchen oder Herrchen liegen, herrlich. Aber, nach einiger Zeit erwachen der Hund und sein Spieldrang. Um ihm die Regenzeit zu erleichtern und ihm trotzdem seinen Spaß zu geben sind leere Toilettenpapier oder Küchenrollen gut geeignet. In die Mitte ein von ihm begehrtes Leckerchen verstecken und die Rolle mit Papiertüchern oder Stoffstücken verstopfen. Diese Rolle dem Hund zeigen und entweder werfen oder hinter Möbeln wie Sofa, Sessel oder Stühlen verstecken. Da der Hund diese speziellen Leckereien sofort erschnüffelt bleibt seine Suche nicht lange unbelohnt.

Kleinere Kartons, mit hinein geschnittenen Löchern eignen sich hervorragend zum Beschäftigen des Hundes. Unterschiedlich große Löcher im Karton erhöhen den Spielwert für den Hund. Der Lochkarton, mit Papier umwickelt, Stoffresten gefüllt und innen mit einem Knochen oder Leckerchen versehen, bringt dem Hund viel Spaß. Das Auspacken beschäftigt ihn einige Zeit und ein Büffelhaut-Knochen verlängert die Beschäftigungszeit weiter.

Diese Art des Beschäftigens erfordert nicht viel Platz, ist für Hunde jeder Größe geeignet und lässt sich mit Clicker-Training oder Intelligenz-Spielzeug ergänzen.

Clicker Training

Clicker-Training, eine tolle Sache, die jedem Hund Spaß macht und wobei Unterordnung einen eigenen Weg der Erziehung geht. Das Clicker-Training bietet Hund und Halter ein weites Betätigungsfeld. Von Kunststückchen wie eine Rolle machen, bis hin zu den Haupt-Befehlen ist alles ohne Stress zu trainieren. Clicker-Training ist für den Hund anstrengend und es sind nur kurze Trainings-Einheiten möglich. Die Pausen nach dem Training sind bei vielen Hunden ausgedehnt und so vergeht auch ein Regentag verhältnismäßig schnell.

Ballspiele mit dem Hund

Speziell kleine Hunde oder Welpen sind an Regentagen in der Wohnung mit Ballspielen zu begeistern. Spezielle Futterbälle lassen sich mit Leckerchen bestücken und schnüffelnd rennt der kleine Vierveiner hinter dem rollenden Ball, den er mit der Nase bewegt hinterher. Ein Spaß, der Hund und Halter erfreut.

Für den Halter bietet sich dadurch die Gelegenheit schöne Fotos von seinem Hund zu machen, der vor lauter Spaß, manchmal seine Umgebung vergisst.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grosspudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Chow-Chow Der Chow-Chow ist ein zurückhaltender, ruhiger Hund, doch trotzdem ein sehr guter Wächter. Er zeigt unbestechliche Treue gegenüber seinem Besitzer und Freund. Der Chow Chow ist sehr selbstbewusst, er hat nichts Demütiges in seinem Wesen, er ordnet sich willig aus Liebe unter, aber nie aus...

  • Finnenspitz Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen...

  • Hollandse Smoushond Der Hollandse Smoushond ist ein kleiner (bis 42 cm) und maximal 10 kg schwerer Hof- und Stallhund. Am Körper ist das Haar rauh, drahtig, hart, gerade und dennoch zerzaust aussehend, 4-7 cm lang, einfarbig gelb in allen Schattierungen, vorzugsweise dunkles Strohgelb. Ohren, Backen- und Kinnbart...

Lesetipp im Hundemagazin:

Eine gute Fellpflege

Durch die riesige Vielzahl verschiedener Hunderassen ist es etwas schwer allgemeine Regeln für die Fellpflege aufzustellen. Eine wichtige Grundlage für Gesunderhaltung aller Rassen gilt die ausgewogene aber auch artgerechte Ernährung. Artgerechte Ernährung für ein...

Neuer Tierpass ab 3. Juli

Ab 3. Juli gelten in der EU weitgehend einheitliche Bestimmungen für das Reisen mit Haustieren. Für Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der EU reisen, muss dann ein neuer, einheitlich gestalteter Ausweis mitgeführt werden. Blauer Heimtierpass In dem blauen Heimtierpass mit...

Gute Nachrichten zum Welthundetag

Tierisch gute Nachrichten zum Welthundetag am 10. Oktober! Eine neue Studie der „University of East Anglia“ beweist aktuell wieder, wie gut der Hund dem Menschen tut. So erhöht regelmäßiges Gehen mit einem Hund die körperliche Aktivität älterer...

Deutschland: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde geplant

Wie aus dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ("Ampel") hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht...