Hunde können DNA riechen

Hunde sollen vermisste Menschen aufgrund ihrer DNA erschnüffeln können. Erstmalig hat das Institut für Rechtsmedizin an der Universität Leipzig und der Hochschule der Sächsischen Polizei im Januar 2018 eine Studie vorgestellt, bei der dem Hund statt eines „normalen“ Geruchsgegenstands DNA aus Blut gewonnen, vorgehalten wurde.
Bei der Studie sollte geklärt werden wie zuverlässig Mantrailer-Hunde die individuelle Geruchsspur eines Menschen unter realen polizeilichen Einsatzbedingungen verfolgen können. Die Hunde der Studie haben die Suchstrecken (Trails) erfolgreich absolviert und die betreffenden Personen gefunden.
Die Studie ob Hunde DNA riechen können wurde von vielen bekannten Hundeführern wie vom Team der Mantrail Academy Austria (MAA), rund um Karina Kalks angezweifelt, da diese der Meinung waren, dass die "DNA nichts hat woran Aromaten binden könnten". Also sei davon auszugehen, dass DNA nicht riecht. Aus diesem Grund stellte Mantrail Academy Austria im März 2018 die Studie aus Leipzig in Wien nach.
Versuch bestätigt Studie: Hunde können DNA riechen

An dem Versuch nahmen 6 Hunde teil, die alle den Status eines Einsatz-Hundes haben. Die Suchstrecken waren so ausgelegt, dass weder Hundeführer noch Begleitpersonen wussten, wo sie hin mussten (doppelblind). Jedem Hund wurde aus Speichel gewonnene DNA als Geruch vorgehalten, auf dessen Basis er die versteckte Person finden musste.
Die Trails wurden per Mantrailing App und mittels Video dokumentiert. Das Ergebnis vom Versuch: Alle Hunde konnten ihre Suche erfolgreich absolvieren! Die Streckenlängen waren zwischen 300 und 500 Meter. Das Alter der Trails war zwischen 6 und 8 Stunden.
Laut Mantrail Academy Austria hatten drei der sechs Hunde keine Probleme bis zum Ende zu kommen, aber doch Probleme die Verstecksperson zu identifizieren und anzuzeigen. Das Suchverhalten der Hunde war signifikant sicherer als mit üblichen Geruchsgegenständen.
Hunde sind also in der Lage, vermisste Personen allein anhand ihrer DNA, die sie zu riechen bekommen, zu erschnüffeln und aufzuspüren.
Für die MAA war das aber lediglich ein Versuch. In der Realität wird jedoch weiterhin auf bewährte Gegenstände, an denen der Geruch der vermissten Person haftet, aus praktikablen Gründen gesetzt werden.
ist Karina Kalks überzeugt und sieht viele neue Fragen durch das neue Wissen, dass Hunde eine Geruchsspur aufgrund von DNA als „Referenzgeruch“ auffinden und verfolgen können, aufkommen. So bindet kein DNA-Baustein Aromate, was bedeutet: DNA kann rein wissenschaftlich nicht riechen. Wie können Hunde also DNA erschnüffeln?
Mantrail Academy Austria
Die Mantrail Academy Austria ist ein gemeinnütziger Verein, der die Hunde des Vereins ehrenamtlich zur Vermisstensuche zur Verfügung stellt. Mantrailer sind Hunde, die die Spur von Vermissten aufnehmen und verfolgen. Dazu bekommt der Hund einen Geruchsgegenstand als Referenzgeruch vorgehalten. Üblicherweise werden hier im Realeinsatz von der Person getragene Kleidungsstücke oder gebrauchte Zahnbürsten verwendet.
Links zum Thema "Hunde können DNA riechen"
Fotocredit: Wild Pixel
Lesetipp im Hundemagazin:
Hunde sind schlauer als BabiesEin führender Hundeforscher sieht Hunde auf einem Intelligenzniveau mit zweijährigen Kindern. Unsere besten Freunde können mehr als 150 Wörter verstehen und vorsätzlich andere Hunde oder Menschen betrügen. Dies berichtet Stanley Coren, Psychologe und führender...
Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in DeutschlandDie Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils...
Hunde in öffentlichen VerkehrsmittelnSich mit einem Hund im öffentlichen Verkehr bewegen – ob mit Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn, das ist mitunter nicht immer ganz leicht. Auch wer mit seinem Hund in der Stadt wohnt und kein Auto besitzt oder im Sinne des Umweltschutzes darauf verzichten möchte, muss mit...
Mit Hund in einer Mietwohnung: Was du wissen solltestZieht ein Hund zu dir in eine Mietwohnung, ist es immer aufregend, denn ein neues Kapitel beginnt. Doch nicht in jedem Wohnhaus sind Vierbeiner willkommen und es gibt eine Reihe weiterer Faktoren, die du beachten solltest. Jeder Vierbeiner braucht auch ein geeignetes Zuhause. Und hierbei...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

