Hundebuggy - damit ist dein Hund immer dabei

Hundebuggys sind heutzutage bei den Haustierbesitzern sehr beliebt und eigenen sich als Transportmittel für ältere, jüngere und gesundheitlich eingeschränkte Hunde und auch Katzen.

Hundebuggy

Mit einem Hundebuggy ist es möglich, deinen tierischen Freund immer dabei zu haben. Wenn der Hund ein bestimmtes Alter erreicht hat, oder z. B. wie viele große Hund unter Arthrose und Gelenkproblemen leidet, ist es für diese nicht mehr so einfach längere Strecken selbst zu bewältigen. Auch bei jüngeren und insbesondere großen Hunden, wie z. B. dem Labrador Retriever, sollte darauf geachtet werden, dass dieser im ersten Lebensjahr nicht überfordert wird, und dadurch die Gelenke unnötig stark belastet werden. Jedoch möchte man natürlich, dass der Hund an die frische Luft kommt und die täglichen Anregungen des Spaziergangs nicht verpasst.

Diese Hundebuggy Modelle eignen sich besonders für Hunde

Hundebuggy der Marke Pawhut

Dieses Modell von Pawhut überzeugt durch seine moderne Optik und die vielfältige Farbauswahl. Er kann sowohl für Hunde als auch für Katzen genutzt werden.

Da der Hundebuggy zusammenklappbar ist, ist er leicht im Auto oder im Kleiderschrank platzsparend zu verstauen. Es befinden sich zwei praktische Becherhalter am Lenker, sodass mitgenommene Getränke währen der Fahrt in Ruhe verzehrt werden können. So macht der Stadtbummel oder der Parkspaziergang besonders Spaß.

Der Wagen bietet eine optimale Belüftung und schützt vor Insekten durch das eingebaute Netz. Außerdem verfügt er über ein Sonnendach, der das Haustier in den Sommermonaten vor Hitzeeinstrahlung schützt. Die Feststellbremsen an den Hinterrädern sorgen für die nötige Sicherheit.

Buggy Trixie 28958

Dieser Buggy ist das Leichtgewicht unter Hundebuggys mit nur 4,6 kg. Somit ist er auch sehr gut von Senioren, Kindern oder schwächeren Menschen zu bedienen. Man kann den Vierbeiner so einen gut geschützten Rückzugsort z. B. an belebten Plätzen wie beispielsweise in der Innenstadt bieten.

Dieser Buggy ist ebenfalls zusammenklappbar und auch in kleinen Autos verstaubar. Unten am Buggy hat man die Möglichkeit, die Kleinigkeiten des Alltags oder z. B. die täglichen Einkäufe zu verstauen. Eine zusätzliche Handtasche ist also hier nicht notwendig und man hat beide Hände frei. Mit einer Breite von nur ca. 47 cm. ist er sehr wendig und auch in Engstellen sehr gut bedienbar.

Hundebuggy der Marke Innopet PetStroller

Dieses robuste Modell eignet sich besonders für aktive Menschen, die gerne unterwegs sind. Sportliche Aktivitäten wie Walken oder Joggen sind hiermit kein Problem und machen Spass. Hier kann man zusammen mit dem Haustier die vielfältige Natur genießen. Auch erholsamen Waldspaziergängen steht hier nichts im Weg.

Mit einem Gewicht von ca. 11 kg liegt er gut am Boden auf und ist sehr stabil. Trotz seiner Größe lässt er sich natürlich handlich zusammenklappen und gut verstauen. Er besitzt luftgefüllte Gummireifen, mit denen auch unebene Wege problemlos befahren werden können. Durch sein strapazierfähiges Material aus Nylon, sind die Flächen sehr gut abwaschbar und gut sauber zu halten.

Buggy der Marke TOGfit Pet Roadster

Dieses Modell verfügt über eine gepolsterte Matratze, auf der sich dein Liebling voll und ganz wohl fühlen kann. Einem kleinen Schläfchen unterwegs steht hier nichts im Weg.

Das Vorderrad ist um 360 Grad schwenkbar, was eine optimale Nutzung in engeren Gebieten ermöglicht. Auch dieses Model ist natürlich zusammenklappbar und jederzeit gut zu verstauen. Die reisfesten Einsätze mit Netzmaterial ermöglichen dauerhafte Luftzirkulation und eine optimale Sicht für das Haustier auf seine Umgebung.

Durch den höhenverstellbaren Schiebegriff ist der Buggy auf jede Größe einstellbar und somit sowohl für Kinder als auch für Erwachsene nutzbar. Der Innenbezug des Buges ist kratzfest und waschbar, was Gerüchen vorbeugt und sehr hygienisch für das Haustier ist.

Hundebuggy der Marke Display4top

Mit diesem Hundebuggy ist komfortables Reisen für den Vierbeiner kein Problem mehr. Er besitzt vier Räder und ist somit besonders stabil. Ein bequemer Ein- und Ausstieg für den Hund bzw. die Katze sind hier auf jeden Fall gegeben. Im Innenraum hat das Haustier genügend Platz um es sich bequem zu machen und die Fahrt zu genießen.

Der Buggy verfügt über einen Getränkehalter und ein extra Fach, wo man z. B. die Hundeleckerlies oder Snacks aufbewahren kann. Auch dieses Gerät ist zusammenklappbar und leicht unter zu bringen. Ein besonderes Merkmal sind die beiden Hinterräder, die zusätzlich mit einem Schloss versehen sind, um den Buggy in den Parkmodus zu stellen.

Das Gerät ist für Tiere bis circa. 25 Kilogramm geeignet. Somit können auch größere Hunde wie z. B. ein Golden Retriever hier problemlos transportiert werden.

Fazit: Kauf eines Hundebuggys bietet Vorteile für Hund und Mensch

Zusammenfassend kann man sagen, das die Anschaffung eines Hundebuggys für den Vier- und Zweibeiner nur Vorteile bietet. Man ist flexibler und kann sein Haustier auch auf längeren Ausflügen mitnehmen, ohne dass es müde wird oder es der Gesundheit des Lieblings schadet.

Auch für Mehrhundehalter bietet es sich an, da man mit den jungen Hunden einen Spaziergang unternehmen kann und den älteren Hund, der dies nicht mehr schaffen würde, trotzdem dabei haben kann und am Rudel teilnehmen lassen kann. Davon abgesehen ist das Tier hierbei vor starker Sonnenstrahlung und Regen geschützt, was wiederum der Gesundheit des Hundes bzw. der Katze zugute kommt.

Die Vielfalt der Hundebuggys ist sehr breit gefächert, sodass sowohl für den aktiven Outdoor Menschen als auch für den gemütlichen Stadtmenschen etwas dabei ist.

Links

Forumdiskussion: Hundebuggy für Welpen?

www.planethund.com/hundezubehoer/hundebuggy-vorurteile-hundehalter.html

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Bouvier des Flandres Ursprünglich wurde der Bouvier des Flandres als Treibhund für Vieh und Pferde gebraucht. Außerdem wurde er als „Treidelhund“ eingesetzt, das heißt, er zog vom Ufer aus, auf dem sogenannten Treidelpfad, Kähne auf den Kanälen. Heute dient er als Familienhund, aber auch Hofhund,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt

Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen...

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...

Osterfest tierfreundlich gestalten

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...

Den Hund alleine lassen

Im Alltag eines Hundehalters ist es meistens so, dass der Hund auch mal alleine gelassen werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bereits dem Welpen das Alleine sein trainiert wird. Je älter der Hund ist, desto schwierig ist es ein Alleinbleiben beizubringen. ...