Klagenfurt bekommt ein Hunde-Strandbad

Am 4. Oktober wird Österreichs erstes Hunde-Strandbad in Klagenfurt eröffnet. Neben einer Freilauf-Zone gibt es für die Vierbeiner eigene Spielgeräte. Die Hundewiese neben dem Strandbad bleibt bestehen.

Spielgeräte und Freilauf-Zone

Die Stadt Klagenfurt hat an der Sattnitz neben dem Lokal "Ponderosa" ein 2.000 Quadratmeter großes Grundstück angemietet und richtet dort ein maßgeschneidertes Angebot für Hunde ein. Neben einer Freilauf-Zone werden Spielgeräte, die von einem Erzeuger von Tiernahrung gesponsert werden, Anbindevorrichtungen und Mülltonnen für die Kotentsorgung zur Verfügung gestellt.

Damit werde den Wünschen der Bevölkerung entsprochen, erklärte Bürgermeister Harald Scheucher (ÖVP) am Montag. Die Befürchtungen der Nachbargemeinde Ebenthal, das Hunde-Strandbad werde das Badewasser der Ebenthaler verschmutzen, kann Scheucher nicht nachvollziehen.

Eigene Hundeplatz-Verordnung

Die Stadt bezahlt für den Grund monatlich 700 Euro Miete, wobei die Pflege des Platzes von Besitzer Wilhelm Müller übernommen wird. Damit die Benutzung des Hunde-Strandbades geregelt abläuft, gibt es eine eigene "Hundeplatz-Verordnung", die unter anderem die Öffnungszeiten enthält (je nach Jahresezeit von 6 bis 22.00 Uhr).

Hundewiese neben Strandbad bleibt

Die Zufahrt zur "Ponderosa" erfolgt über die Waidmannsdorfer Straße, beim Hunde-Strandbad werden Parkplätze eingerichtet. Außerdem führen Geh- und Radweg vorbei. Im Winter wird die eingezäunte Anlage auch als Schneelager für die Ausbildung dienen. Der Eintritt zum Hunde-Strandbad ist frei. Die Hundewiese neben dem Strandbad am Wörthersee bleibt als zusätzliches Angebot für die 3.150 in der Landeshauptstadt gemeldeten Hunde bestehen.

Quelle: ORF

Link: http://www.orf.at/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

Lesetipp im Hundemagazin:

ÖKV: Gesetz muss Hunde schützen - nicht Mops & Co verbieten 

Als "nicht zu Ende gedacht" bezeichnet der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) - Dachverband von über 100 österreichischen Hundevereinen - die Forderungen der Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer und der Tierschutzombudsstelle Wien zu einer...

26 Diensthunde beim österreichischen Zoll im Einsatz

Mehr als 1 Million Zigaretten, 195 Kilogramm Tabak und 11.850 Zigarren sowie 371 Kilogramm diverser Suchtmittel und 19.800 Stück Tabletten wurden im Jahr 2021 von Diensthunden des österreichischen Zolls  erschnüffelt und daraufhin sichergestellt. Darüber hinaus konnten...

Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in Deutschland

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils...

Krallen schneiden beim Hund

Krallenschneiden gehört zur Basispflege für Hunde. Leider mögen es viele Vierbeiner nicht, wenn die Zange sich ihren Pfoten nähert. Ein Dilemma für Hundehalter, die ihrem Liebling keinen Stress bereiten wollen. Durch die eigene Nervosität, dass der Hund beim...