Kynologe: Die Haltung einzelner Rassen zu verbieten ist sinnlos!

Amerikanische Hundeexpertin sagt, dass ein Gesetz zum Verbot einzelner Hunderassen Kinder nicht vor Attacken gefährlicher Hunde schützt. Martha Armstrong, Senior Vizepräsidentin der Humane Society of the United States, erklärte in einem Workshop über Begleithunde in Wellington (NZ), dass der beste Weg zur Verhütung von Hundeattacken die Erziehung des Hundehalters sei.

Seit April 2003 gilt in Neuseeland Maulkorbzwang für Kampfhunderassen wie Amerikanischen Pit-Bullterriern, Fila Brasiliero, Tosa Inu oder Dogo Argentino. Die Einfuhr dieser Rassen soll unterbunden werden und sie sollen auch in bestimmten Gebieten von der Öffentlichkeit ferngehalten werden.

Mrs. Armstrong sagte, dass ein Verbot der Haltung dieser Rassen in den USA und anderen Ländern ein Misserfolg war. Diese Gesetze würden nur die Öffentlichkeit beruhigen, brächten aber keine Lösung des Problems.

Jede Hunderasse, vom Pit-Bull bis zum Chiuahua ist ein potenzieller Beißer, wenn er nicht artgerecht gehalten und erzogen wird. Ein Hund der nie mit anderen Hunden und Menschen umgehen lernt, weil er nie die Möglichkeit zur Sozialisation erhält, ist meist gefährlich und aggressiv.

„Nicht alle Pit-Bullterrier sind aggressive Hunde und nicht alle aggressiven Hunde sind Pit-Bullterrier. Das Verbot einer einzelnen Rasse wiegt die Gesellschaft in falscher Sicherheit.“

Quelle: The Dominion Post

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Amerikanischer Pit-Bullterrier Das Wesen und Charakter des American Pit Bull Terrier, dessen Vorfahren einmal gezüchtet wurden, um sich an den meisten Formen der 'Blood Sports' zu beteiligen, ging aus diesem Fegefeuer körperlich und wesensmäßig gestärkt hervor. Heute übernimmt er seinen Platz als natürlicher Wächter...

  • Komondor Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper....

  • Hannoverscher Schweisshund Der Hannoverscher Schweisshund besitzt eine ungewöhnlich gute Nase, so daß er selbst alte Schweißfährten aufspüren kann. Er wird fast ausschließlich als Spürhund verwendet, der nur selten als Begleithund gehalten wird, sondern in Jägerhand gehört, um angeschossenes Wild und zuweilen auch...

  • Tibet-Spaniel Der Tibet-Spaniel gehört zu den wenigen Hunden, die sich über die Jahrhunderte, vielleicht Jahrtausende kaum verändert haben. Er ist ein Gesellschaftshund der bis 25,4 cm groß und bis 7 kg schwer wird, alle Farben und deren Kombinationen miteinander können vorkommen, das Deckhaar ist seidig,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Der Hund muss operiert werden!

Diese Aussage des Tierarztes löst bei den meisten Hundebesitzern viele Sorgen und Bedenken aus. Obwohl eine Operation mit Narkose doch ein gewisses Risiko mit sich bringt, hat die Anästhesie in den letzten 20 Jahren große Fortschritte gemacht. Narkoserisiko minimieren Einige Hinweise gibt...

Welpenspiele - so spielst Du richtig mit Deinem Welpen

Wenn Welpen nicht gerade schlafen oder fressen, tollen sie den ganzen Tag herum. Sie flitzen wie die Wiesel durch die Wohnung oder den Garten. Nichts ist vor ihnen sicher. Beschäftige den Racker mit lustigen Welpenspielen!  In unserem Ratgeber findest du Infos über...

Corona-Spürhunde der Bundeswehr

Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen forscht in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover an der Frage, ob Hunde das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 am Geruch von Speichelproben identifizieren können. Spürhunde können aufgrund der...

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...