Mein Hund soll bei mir bleiben und nicht davonlaufen!

Hundewelpen haben noch immer denselben Trieb in sich den auch Wolfskinder besitzen: den Kontakt zum Rudel ja nicht zu verlieren. Im Rudel muss der Welpe schauen, dass er immer in der Nähe von der Mutter und den anderen Rudeltieren ist, denn sonst hat er keine wirkliche Chance erwachsen zu werden.
Hundewelpen nicht immer an die Leine
Leider machen die meisten Hundebesitzer beim Zulegen eines Welpen den großen Fehler ihren neuen Hund immer an der Leine zu halten – vor lauter Angst, dass er davon laufen würde. Dadurch lernt der Hund aber, dass was sein Instinkt ihm sagt, scheinbar nicht stimmt, denn der Mensch läuft ja sowieso immer hinter ihm her. Es ist wichtig zu beachten, dass der Hund durch Erfahrung lernt. In dieser Situation lernt er, dass er seinen Menschen nicht beachten muss, da der Mensch auf ihn aufpasst. Man darf es ruhig zulassen, dass der Welpe einen hinterher rennt und lernt, dass er selber schauen muss in der Nähe seines Menschen zu bleiben.
Der Mensch nimmt dies so wahr als ob der Hund noch nicht bereit ist frei zu laufen. Daraus folgt man muss den Hund erziehen. Meistens artet dies aber in schreiende Rufe und Drohgebärden aus. Ganz klar sollte es aber für den Menschen sein, dass weder Mensch noch Tier mit Freude und Vertrauen auf solch gefährliches Verhalten reagiert. Mit freundlichem Hinkauern und liebevollen Rufen kann man beim Welpen viel mehr bewirken.
Auch wenn man den Welpen beim Spiel unterbrechen will und ihn dazu bringen einen zu folgen, sollte man den Welpen nur dann rufen, wenn er offensichtlich einem zuhört. Wenn man den Hund aber ruft während er wirklich mitten im Spiel ist, kann es sein, dass er uns gar nicht wahrnimmt oder wenn doch, er beruhigt weiterspielt da er weiß, dass man sich sowieso in der Nähe befindet. Ein Welpe der achtsam und auf seinen Menschen bezogen ist, bekommt schon Angst sein Herrchen oder Frauchen zu verlieren, wenn man sich auch nur ein Stückchen von ihm entfernt. Wenn er dann kommt, sollte man große Freude darüber zeigen.
Lesetipp im Hundemagazin:
Gassi-Gehen leichter gemacht!Stammplatz Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit,...
Hundegeschichte zum ValentinstagEin tiefer Seufzer verließ ihre Kehle, während sie durch die Terrassentür nach draußen in das triste Wetter starrte. Die Regentropfen klatschten gegen die Scheibe und die Witterung passte zu ihrer trüben Stimmung. »Mama, was ist denn mit Lissy? «, fragte...
Richtiger Umgang mit fremden HundenViele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...
Diese Übungen erleichtern dir das Leben mit deinem HundKennst Du das? Ihr geht spazieren. Dein Hund zerrt an der Leine. Im Freilauf lässt er sich nicht zurückrufen. Das nervt Dich? Dann ändere es. Das Verhalten Deines Hundes wird sich nicht über Nacht ändern. Das braucht Zeit, viel Zeit. Freue Dich mit ihm über...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies