Mein Hund soll bei mir bleiben und nicht davonlaufen!

Mein Hund soll bei mir bleiben und nicht davonlaufen!

Hundewelpen haben noch immer denselben Trieb in sich den auch Wolfskinder besitzen: den Kontakt zum Rudel ja nicht zu verlieren. Im Rudel muss der Welpe schauen, dass er immer in der Nähe von der Mutter und den anderen Rudeltieren ist, denn sonst hat er keine wirkliche Chance erwachsen zu werden.

Hundewelpen nicht immer an die Leine

Leider machen die meisten Hundebesitzer beim Zulegen eines Welpen den großen Fehler ihren neuen Hund immer an der Leine zu halten – vor lauter Angst, dass er davon laufen würde. Dadurch lernt der Hund aber, dass was sein Instinkt ihm sagt, scheinbar nicht stimmt, denn der Mensch läuft ja sowieso immer hinter ihm her. Es ist wichtig zu beachten, dass der Hund durch Erfahrung lernt. In dieser Situation lernt er, dass er seinen Menschen nicht beachten muss, da der Mensch auf ihn aufpasst. Man darf es ruhig zulassen, dass der Welpe einen hinterher rennt und lernt, dass er selber schauen muss in der Nähe seines Menschen zu bleiben.

Der Mensch nimmt dies so wahr als ob der Hund noch nicht bereit ist frei zu laufen. Daraus folgt man muss den Hund erziehen. Meistens artet dies aber in schreiende Rufe und Drohgebärden aus. Ganz klar sollte es aber für den Menschen sein, dass weder Mensch noch Tier mit Freude und Vertrauen auf solch gefährliches Verhalten reagiert. Mit freundlichem Hinkauern und liebevollen Rufen kann man beim Welpen viel mehr bewirken.

Auch wenn man den Welpen beim Spiel unterbrechen will und ihn dazu bringen einen zu folgen, sollte man den Welpen nur dann rufen, wenn er offensichtlich einem zuhört. Wenn man den Hund aber ruft während er wirklich mitten im Spiel ist, kann es sein, dass er uns gar nicht wahrnimmt oder wenn doch, er beruhigt weiterspielt da er weiß, dass man sich sowieso in der Nähe befindet. Ein Welpe der achtsam und auf seinen Menschen bezogen ist, bekommt schon Angst sein Herrchen oder Frauchen zu verlieren, wenn man sich auch nur ein Stückchen von ihm entfernt. Wenn er dann kommt, sollte man große Freude darüber zeigen.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Polnische Bracke Wie so viele europäische Jagdhundrassen ist auch dieser Polnische Laufhund in den Kriegen unseres Jahrhunderts arg dezimiert worden. Vor allem der Zweite Weltkrieg hat der Rasse stark zugesetzt. Der kleine Ogar verschwand vollständig und auch der grosse Ogar war arg dezimiert. Nach dem Zweiten...

  • Foxterrier Drahthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Norwegischer Buhund Der Norwegischer Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartige Hund mit einem Gewicht bis zu 18 kg. Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach...

Lesetipp im Hundemagazin:

Krallen schneiden beim Hund

Krallenschneiden gehört zur Basispflege für Hunde. Leider mögen es viele Vierbeiner nicht, wenn die Zange sich ihren Pfoten nähert. Ein Dilemma für Hundehalter, die ihrem Liebling keinen Stress bereiten wollen. Durch die eigene Nervosität, dass der Hund beim...

FCI verbietet Russischen Kynologischen Föderation FCI-Events

In einer Stellungnahme auf Facebook verurteilen der FCI und sein Generalkomitee die Invasion der Ukraine durch die Streitkräfte der Russischen Föderation und verbietet ab dem 1. März 2022 bis auf Weiteres der Russischen Kynologischen Föderation (RKF) auf russischen Gebiet...

Hundehalsband Kaufratgeber

Ein Hundehalsband gehört wie Leinen zur Standardausstattung in Hunde-Haushalten. Aber Halsband ist natürlich nicht gleich Halsband – es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien, und nicht jedes Accessoire passt zu jedem Hund, auch wenn es optisch so...

Arznei für Menschen kann Hunden und Katzen sehr schaden

Vorsicht mit Schmerzmitteln bei Tieren - für Menschen geeignete Arzneimittel können Hunden und Katzen sehr schaden. Wer vermutet, dass sein Hund oder die Katze Schmerzen haben, darf nicht einfach in die Hausapotheke greifen. In der "Apotheken Umschau" warnt der auf...