Mein Hund soll bei mir bleiben und nicht davonlaufen!
Hundewelpen haben noch immer denselben Trieb in sich den auch Wolfskinder besitzen: den Kontakt zum Rudel ja nicht zu verlieren. Im Rudel muss der Welpe schauen, dass er immer in der Nähe von der Mutter und den anderen Rudeltieren ist, denn sonst hat er keine wirkliche Chance erwachsen zu werden.
Hundewelpen nicht immer an die Leine
Leider machen die meisten Hundebesitzer beim Zulegen eines Welpen den großen Fehler ihren neuen Hund immer an der Leine zu halten – vor lauter Angst, dass er davon laufen würde. Dadurch lernt der Hund aber, dass was sein Instinkt ihm sagt, scheinbar nicht stimmt, denn der Mensch läuft ja sowieso immer hinter ihm her. Es ist wichtig zu beachten, dass der Hund durch Erfahrung lernt. In dieser Situation lernt er, dass er seinen Menschen nicht beachten muss, da der Mensch auf ihn aufpasst. Man darf es ruhig zulassen, dass der Welpe einen hinterher rennt und lernt, dass er selber schauen muss in der Nähe seines Menschen zu bleiben.
Der Mensch nimmt dies so wahr als ob der Hund noch nicht bereit ist frei zu laufen. Daraus folgt man muss den Hund erziehen. Meistens artet dies aber in schreiende Rufe und Drohgebärden aus. Ganz klar sollte es aber für den Menschen sein, dass weder Mensch noch Tier mit Freude und Vertrauen auf solch gefährliches Verhalten reagiert. Mit freundlichem Hinkauern und liebevollen Rufen kann man beim Welpen viel mehr bewirken.
Auch wenn man den Welpen beim Spiel unterbrechen will und ihn dazu bringen einen zu folgen, sollte man den Welpen nur dann rufen, wenn er offensichtlich einem zuhört. Wenn man den Hund aber ruft während er wirklich mitten im Spiel ist, kann es sein, dass er uns gar nicht wahrnimmt oder wenn doch, er beruhigt weiterspielt da er weiß, dass man sich sowieso in der Nähe befindet. Ein Welpe der achtsam und auf seinen Menschen bezogen ist, bekommt schon Angst sein Herrchen oder Frauchen zu verlieren, wenn man sich auch nur ein Stückchen von ihm entfernt. Wenn er dann kommt, sollte man große Freude darüber zeigen.
Lesetipp im Hundemagazin:
Sachkundenachweis für HundeDer Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen, ProHunde e.V. begrüßt eine Entwicklung zum Wohl des Hundes, insbesondere um Gefahren, die durch falsche Haltung und/oder Erziehung von Hunden entstehen, abwenden zu können. Allerdings...
Digital Payment: Wie es Dein Hundebusiness optimieren kannOb als Tierarzt, Hundesitter oder Hundetrainer: Die Buchhaltung ist ein fester Bestandteil Deines Business. Dies kostet Dich Zeit, Nerven und auch jede Menge Geld. Digital basierte Bezahllösungen werden daher immer beliebter. Allerdings ist die Auswahl mittlerweile recht groß, sodass...
Hundewelpen aus Transporter verkauftEin 48-jähriger Mann verkaufte am 8. Mai 2021 gegen 12.15 Uhr in Maintal/Dörnigheim aus einem blauen Transporter mit serbischen Kennzeichen Hundewelpen. Aufgefallen war der Mann einer Zeugin auf dem Parkplatz eines großen Einkaufmarktes in der Wingertstraße, die die...
Vermehrte Nachfrage nach Hunden in der CoronazeitWährend des Corona-Lockdowns konnte ein allgemein gestiegenes Interesse an der Adoption von Haustieren festgestellt werden. Hunde sind dabei besonders gefragt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie kam es im Frühjahr zu weltweiten Einschränkungen wie Ausgangssperren und...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

