Gassi-Gehen leichter gemacht!

Stammplatz
Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit, dass er seinen "Platz"; hat.
Belohnung
Wenn der Welpe alles richtig macht sollte man sich nicht davor scheuen ihn zu belohnen und loben - Streicheleinheiten und Snacks sind hier angebracht. Der Hund wird das " Geschäfte machen" an seinem Stammplatz als eine erfreuliche Sache sehen. Eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Gassi-Gehen ist die regelmäßige Fütterung aber auch Schutzimpfungen und Entwurmungen, die gegen Durchfall schützen.
Rythmus
So wie wir Menschen ist der Hund auch ein "Gewohnheitstier" - ein regelmäßiger Rhythmus, auch beim Gassi-Gehen, gibt dem Hund Sicherheit. Man sollte dabei gleich zum Stammplatz gehen und nicht bis zur letzten Minute warten bzw. bis der Hund seine Geschäfte auch nicht mehr zurückhalten kann. Sollte aber doch einmal das Geschäft am falschen Ort erledigt werden, ist es klug ein gekauftes oder selbst zusammengestelltes Reinigungsset dabei zu haben.
Lesetipp im Hundemagazin:
Fall von illegalem Welpenhandel aufgedecktScheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen...
Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & BehandlungEin Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...
Osterfest tierfreundlich gestaltenAnlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...
Den Hund alleine lassenIm Alltag eines Hundehalters ist es meistens so, dass der Hund auch mal alleine gelassen werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bereits dem Welpen das Alleine sein trainiert wird. Je älter der Hund ist, desto schwierig ist es ein Alleinbleiben beizubringen. ...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies