Natürlich Entgiften mit Vulkangestein

Natürlich Entgiften mit Vulkangestein

Das beste Mittel zur Entgiftung von Herr & Hund kommt aus der Natur! Ein bestimmtes Vulkangestein hat die erstaunliche Fähigkeit, Gifte im Darm wie ein Schwamm aufzusaugen und auszuleiten. Hilft hervorragend, wenn Ihr Hund zu den wandelnden Geruchsbomben zählt! Außerdem wirkt es als Ballaststoff und fördert damit die gesunde Darmtätigkeit. Ein weiterer toller Effekt: Nährstoffe aus der Nahrung oder aus Nahrungsergänzungsmitteln werden durch Vulkangestein nachweislich besser aufgenommen! Durch eine bessere Versorgung mit lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen regeneriert sich der Körper schneller und Körpervorgänge können eher planmäßig ablaufen.

In der Natur ist Entgiftung vorgesehen!

Die Effekte von Vulkangestein auf die Gesundheit insgesamt sind überzeugend. Es wird vorbeugend eingesetzt aber auch begleitend zu allen Erkrankungen, denn stets spielt die Entgiftung eine große Rolle bei der Regeneration. Der Mensch ist genauso wie das Tier evolutionsgeschichtlich auf regelmäßige Entgiftung „programmiert“. Findet sie nicht regelmäßig statt, hat das viele Folgen auf die einzelnen Organsysteme und den Organismus als Ganzes.

Naturheilkundlich orientierte Ärzte führen etwa sämtliche chronische Erkrankungen aber auch viele akute Geschehen sowie vorzeitige Alterung auf mangelnde Entgiftung zurück. Sie kennen aber auch den gegenteiligen Effekt: es wird von unglaublichen Heilungen berichtet, wo die natürliche Entgiftungsfähigkeit etwa durch eine Heilfastenkur wieder gezielt genützt wird. Auf Tiere übertragen, kennen wir dasselbe Phänomen: Bei Wildtieren tritt der Großteil der Erkrankungen, die unsere Haustiere befallen, überhaupt nicht auf!

Entgiften auch ohne zu fasten!

Was in der Natur durch Hungerperioden erzwungen oder durch Heilfasten provoziert wird, ist seit der Entdeckung des Vulkangesteins auch auf mühelosem Weg möglich. Vulkangestein gibt es als Nahrungsergänzung in Kapsel- oder Pulverform. Das vulkanische Mineral mit dem unaussprechlichen Namen „Klinoptilolith“ wird in speziellen Minen gewonnen, vermahlen, gereinigt und idealerweise auch noch durch Verwirbelungsmethoden aktiviert. Zahllose feine Gänge seiner porösen Oberfläche binden alles Unerwünschte. Auf der Hautoberfläche, wo es bei lokalen Anwendungen zur Reinigung hilfreich ist, antibakteriell und entzündungshemmend zugleich wirkt. Im Mund und oberen Verdauungskanal, wo es als Pulver in Wasser eingenommen seine wohltuende Wirkung entfalten kann – oder als Kapsel eingenommen, im Darm. Dort bindet es:

  • Gifte, die im Darm entstehen (besonders Hunde sind oft wandelnde Geruchsbomben) und zur Rückvergiftung des Körpers führen bzw. die Leber enorm belasten. Oft ist nicht vollständig verarbeitetes Nahrungseiweiß die Ursache dafür.
  • Krankmachende Bakterien, Viren, Pilze, die ebenso ständig Gifte ausstoßen.
  • Chemische Rückstände, die vom Körper weder verwertet noch restlos ausgeschieden werden können und die Gesundheit zum Teil extrem belasten, wie etwa Schwermetalle. Gebunden und entfernt werden aber auch Medikamentenrückstände (daran denkt kaum jemand!), Konservierungsstoffe, Spritzmittel, Farbstoffe u. ähnliche chemische Stoffe aus unserer Nahrung.

Vulkangestein reduziert auch die Bildung von Freien Radikalen im Körper und verbessert die Verfügbarkeit von Antioxidantien aus der Nahrung. Dadurch wird das Gesundheitsrisiko „oxidativer Stress“, das bei der Alterung aber auch bei der Krebsentstehung und begleitend bei vielen Erkrankungen eine Rolle spielt, gesenkt.

Vulkangestein ist derzeit als Nahrungsergänzungsmittel für den Menschen erhältlich, kann genauso aber auch für Tiere verwendet werden (eine eigene Marke für Tiere ist in Vorbereitung). Man öffnet eine Kapsel und mischt ein bis zwei Stück ins Futter oder verwendet gleich das Pulver. Es ist auch für trächtige Tier geeignet, da das Vulkangestein selbst nicht resorbiert wird, sondern den Organismus nur „durchwandert“ und - beladen mit Abfallstoffen - wieder ausgeschieden wird!

Mehr dazu lesen Sie im Buch „Natürlich entgiften mit Wasser und Vulkangestein“ von Dr. Michael und Dr. Doris Ehrenberger.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Bouvier des Flandres Ursprünglich wurde der Bouvier des Flandres als Treibhund für Vieh und Pferde gebraucht. Außerdem wurde er als „Treidelhund“ eingesetzt, das heißt, er zog vom Ufer aus, auf dem sogenannten Treidelpfad, Kähne auf den Kanälen. Heute dient er als Familienhund, aber auch Hofhund,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt

Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen...

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...

Osterfest tierfreundlich gestalten

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...

Den Hund alleine lassen

Im Alltag eines Hundehalters ist es meistens so, dass der Hund auch mal alleine gelassen werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bereits dem Welpen das Alleine sein trainiert wird. Je älter der Hund ist, desto schwierig ist es ein Alleinbleiben beizubringen. ...