Schrecklicher Fall von Tierquälerei: Gefesselter Hund in Brunnen gefunden

Nachdem am 21. April 2022 ein Hundebesitzer seinen toten, gefesselten Hund in einem Brunnenschacht in Altlengbach (Niederösterreich) gefunden hat, hat die Polizei am Freitag Spuren am Tatort gefunden. Dieser werden derzeit kriminaltechnisch untersucht und ausgewertet.

Polizei Auto

Für sachdienliche Hinweise, die zur Ausforschung des Täters oder der Täter führen, wurde ein großer Geldbetrag ausgelobt. Fortlaufend melden sich Menschen bei der Polizei bzw. Tierschutzorganisationen und bieten hier ihre Mithilfe an.

Der Hundebesitzer aus Altlengbach meldete in den Abendstunden des 19. April 2022, dass sein 9-jähriger Hund, ein Border Collie Mischling mit dem Naman Liam, 9 Jahre alt, entlaufen ist. Der Rüde sprang über den Zaun und lief weg. Die Suche nach ihm verlief vorerst ohne Erfolg.

Am 21. April war der Hundebesitzer zu Mittag wieder in seinem Garten und entdeckte Kratzspuren an der Absicherung aus Beton seines dortigen Brunnenschachtes. Er hob den Betondeckel des Schachtes herunter und konnte dabei im etwa sieben Meter tiefen Schacht einen toten Hundekörper wahrnehmen.

Er verständigte gleich die Feuerwehr und die Polizei. Die Feuerwehr Altlengbach barg den toten Hund aus dem Brunnenschacht. Die Vorderbeine und die Hinterbeine, sowie die Schnauze des Hundes waren mit einer Paketschnur und einem Klebeband zusammengebunden.

Die Polizeiinspektion Altlengbach bittet um zweckdienliche Hinweise zu dieser Tierquälerei unter 059 133 3161 erbeten. Der Hundebesitzer ist überzeugt, dass es ein "Insider war".

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend. Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen,...

  • Basset Bleu de Gascogne Der Beginn der französischen Basets lässt sich auf das Jahr 1890 zurückführen, zwar noch keine definierte Rasse aber schon vorhanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Herren Lane und Le Couteulx Bassets in reinen Stämmen zu züchten. Sie hatten aber unterschiedliche...

  • Groenendael Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

Lesetipp im Hundemagazin:

Rettungshunde

Hunde haben ganz besondere Fähigkeiten, die technische Hilfsmittel nicht ersetzen können. Mit diesen Fähigkeiten, zu denen vor allem der feine Geruchs- und Spürsinn gehören, eignen sich Rettungshunde hervorragend für bestimmte Rettungseinsätze. Schon im Ersten...

Blutige Attacke: Rottweiler reißt sich los und verletzt Frau schwer

Ein friedlicher Spaziergang wurde für eine 34-jährige Frau am Freitagabend in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung, zum Albtraum. Trotz Leine und Maulkorb griff der Rottweiler, auf den sie nur kurz aufpassen sollte, plötzlich an – und ließ nicht mehr los. In...

Pollenallergie beim Hund

Mit dem Frühjahr kommen Jahr für Jahr die Pollen, die nicht nur den Menschen Ärger bereiten, sondern auch viele Hunde und Katzen plagen. Während wir die Ankunft des Frühlings an tränenden Augen und der juckenden Nase merken, ist eine Pollenallergie beim Hund oft eine...

Arthrose beim Hund - Was hilft?

Arthrose ist die häufigste Ursache für Schmerzen beim Hund. Vom Gelenkverschleiß sind nicht nur ältere Hunde betroffen. Wenn Hunde auf Bewegung keine Lust mehr haben, sollten Hundehalter lieber aufmerksam werden. Denn oft sind Schmerzen die Ursache dafür, wenn...