Speiseeis kann für Hunde tödlich sein

Speiseeis Gefahr für Hunde

Eis ist auch für Hunde ein erfrischender Sommersnack, und so manche Hundhalterin oder Halter teilt gerne die eigene Tüte mit seinem Hund. Aber Vorsicht: In immer mehr Speiseeissorten findet sich Birkenzucker (Xylit). Dieser ist aber eine hochgiftige Substanz für Hunde. Diese kalorienarme Zuckeralternative wird mittlerweile in einigen Fertigeissorten aus dem Supermarkt wie auch in Eissalons verwendet.

Schon wenige Gramm Xylit können für Hunde lebensbedrohlich, im schlimmsten Fall gar tödlich sein.

warnt Eva Persy, Leiterin der Tierschutzombudsstelle Wien.

Vergiftungserscheinungen durch Birkenzucker (Xylit) im Speiseeis

  • 100 Gramm Eis enthalten etwa 25 Gramm Zucker.
  • Wird dieser durch Birkenzucker ersetzt, bleibt die Menge gleich.
  • Bereits 0,1 Gramm Xylit pro Kilogramm Körpergewicht können beim Hund Vergiftungserscheinungen auslösen.

Ein Hund mit einem Gewicht von 12 Kilogramm wie zum Beispiel ein Beagle oder ein Cocker Spaniel kann bereits von einem Teelöffel Eis mit Birkenzucker vergiftet werden.

Die Folgen des Verzehrs von Speiseeis mit Birkenzucker reichen bei den Tieren von Krämpfen, Erbrechen, Mattigkeit oder gar Bewusstlosigkeit bis hin zu Leberversagen. Andere Inhaltsstoffe wie Milchzucker oder Schokolade, die von Hunden ebenfalls nicht gut vertragen werden, können die Situation zusätzlich verschlimmern.

Wer nicht auf den kühlen Schleckspaß für den Hund verzichten möchte, kann das Eis für seinen Hund ganz einfach selbst herzustellen. So hast Du die Sicherheit, dass wirklich nur Zutaten enthalten sind, die Deinem Hund nicht schaden können, sondern einfach nur gut schmecken.

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Hundeeis Rezept für heiße Sommertage Hundeeis Rezept für heiße Sommertage

Ein Hundeeis kannst du ganz einfach selbst herstellen. So hast du die Sicherheit, dass wirklich nur Zutaten enthalten sind, die Deinem Hund nicht schaden, sondern einfach nur gut schmecken. Du benötigst dafür diese Zutaten: 2 EL Magerquark oder Hüttenkäse 1/4 zerquetschte Banane oder Wassermelone Etwas Leinöl Etwas Honig Mische die Zutaten für das...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Islandhund Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland. Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet: Kurzhaarig: Mittellanges, ziemlich rauhes Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle. Langhaarig: Das...

  • Englischer Cocker Spaniel Wie auch bei einigen anderen Jagdhunderassen ist beim Cocker Spaniel heute ein Unterschied zwischen Hunden, die zur Jagd verwendet werden und solchen, die zur Ausstellung verwendet werden. Der Cocker Spaniel, der auf Ausstellung auftritt ist meist ein kräftigeres und...

  • Mops Trotz seiner geringen Größe wird der Mops zu den Molossern gezählt. Dieser robuste, kompakte Hund ist ein angenehmer Begleithund. Der Mops ist intelligent, verspielt, gutmütig und lernwillig. Da der Hund zu Übergewicht neigt, ist eine ausgewogene Ernährung...