Speiseeis kann für Hunde tödlich sein

Speiseeis Gefahr für Hunde

Eis ist auch für Hunde ein erfrischender Sommersnack, und so manche Hundhalterin oder Halter teilt gerne die eigene Tüte mit seinem Hund. Aber Vorsicht: In immer mehr Speiseeissorten findet sich Birkenzucker (Xylit). Dieser ist aber eine hochgiftige Substanz für Hunde. Diese kalorienarme Zuckeralternative wird mittlerweile in einigen Fertigeissorten aus dem Supermarkt wie auch in Eissalons verwendet.

Schon wenige Gramm Xylit können für Hunde lebensbedrohlich, im schlimmsten Fall gar tödlich sein.

warnt Eva Persy, Leiterin der Tierschutzombudsstelle Wien.

Vergiftungserscheinungen durch Birkenzucker (Xylit) im Speiseeis

  • 100 Gramm Eis enthalten etwa 25 Gramm Zucker.
  • Wird dieser durch Birkenzucker ersetzt, bleibt die Menge gleich.
  • Bereits 0,1 Gramm Xylit pro Kilogramm Körpergewicht können beim Hund Vergiftungserscheinungen auslösen.

Ein Hund mit einem Gewicht von 12 Kilogramm wie zum Beispiel ein Beagle oder ein Cocker Spaniel kann bereits von einem Teelöffel Eis mit Birkenzucker vergiftet werden.

Die Folgen des Verzehrs von Speiseeis mit Birkenzucker reichen bei den Tieren von Krämpfen, Erbrechen, Mattigkeit oder gar Bewusstlosigkeit bis hin zu Leberversagen. Andere Inhaltsstoffe wie Milchzucker oder Schokolade, die von Hunden ebenfalls nicht gut vertragen werden, können die Situation zusätzlich verschlimmern.

Wer nicht auf den kühlen Schleckspaß für den Hund verzichten möchte, kann das Eis für seinen Hund ganz einfach selbst herzustellen. So hast Du die Sicherheit, dass wirklich nur Zutaten enthalten sind, die Deinem Hund nicht schaden können, sondern einfach nur gut schmecken.

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Hundeeis Rezept für heiße Sommertage Hundeeis Rezept für heiße Sommertage

Ein Hundeeis kannst du ganz einfach selbst herstellen. So hast du die Sicherheit, dass wirklich nur Zutaten enthalten sind, die Deinem Hund nicht schaden, sondern einfach nur gut schmecken. Du benötigst dafür diese Zutaten: 2 EL Magerquark oder Hüttenkäse 1/4 zerquetschte Banane oder Wassermelone Etwas Leinöl Etwas Honig Mische die Zutaten für das...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Plummer-Terrier Der Plummer-Terrier ist charmant, fröhlich, unerschrocken und robust – ein Hund, den man zum Selbstbewusstsein nicht erst ermuntern muss. In der Familie ist er ein gelehriger, liebenswürdiger und ausdauernder Begleiter, der mit Charme, Raffinesse und Beharrlichkeit versucht, seinen Kopf...

  • Westsibirischer Laika Laika (russisch лаять (lajat′) = bellen, Pl. Laiki) ist aber auch der Name von Russischen Hunderassen. Der erste Hund, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste, wurde Laika genannt, obwohl es sich dabei vermutlich um einen Samojeden handelte. Die einzelnen...

  • Alpenländische Dachsbracke Erscheinungsbild: Kräftig gebauter, jedoch sehr beweglicher Jagdhund mit robustem, starkknochigem Körperbau, fester Muskulatur und dichtem, harschem Stockhaar. Ideale Schulterhöhe zwischen 35 und 39 cm. Die Alpenländische Dachsbracke wird in zwei Farbschlägen gezüchtet: • hirschrot (mit...

  • Tibet-Terrier Der Tibet-Terrier ist ein robuster mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von maximal 41 Zentimetern (gelegentlich auch etwas größer) und einem Gewicht von bis zu elf Kilogramm bei den Hündinnen und 15 Kilogramm bei den Rüden. Die Farbe der Tiere ist sehr variabel, die Palette reicht von...