Trickdogging

Trickdogging

Trickdogging ist ein beliebter Trend unter Hundehaltern. Die Anzahl der HundebesitzerInnen, welche Ihren Vierbeiner geistig und auch sinnvoll beschäftigen wollen steigt immer mehr an. Dies kommt sowohl allen Zweibeinern, als auch unseren pelzigen Gefährten nur zugute. Beim Trickdogging wird mit dem Hund kleine Kunststücke mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen trainiert.

Intelligente Beschäftigung für und mit Vierbeiner 

Als Problemhundetherapeutin bin ich oft mit Hunden konfrontiert, deren Fehl- oder Problemverhalten sich auf Grund mangelnder oder falscher Betätigung im Laufe der Zeit entwickelten. Vielen Vierbeinern wird zwar beständig genügend Auslauf geboten, jedoch finden sowohl „Kopfarbeit“, als auch die gemeinsame Beschäftigung von Hund und Herrl/Frauchen meist keine oder zu wenig Beachtung. Dies ist jedoch ein wichtiger Faktor, um die Bindung zu stärken und das Vertrauen zu festigen, gleichzeitig wird die Konzentrationsdauer Ihres Hundes verbessert und, ebenso wie bei uns Menschen, die Gehirnfunktion trainiert.

so Angelika Kartner. Besonderes Augenmerk sollte jedoch ebenfalls auf den sehr wesentlichen Faktor der Hilfeleistung gelegt werden. Mit der Beherrschung der Tricks kann der oft erschwerliche Alltag eines körperlich Behinderten um vieles erleichtert werden. Er hilft schwerhörigen Menschen die Hausglocke zu erkennen und bringt das läutende Handy, drückt einem Rollstuhlfahrer den oft schwer erreichbaren Knopf beim Aufzug oder trägt den Einkaufskorb, Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es unendlich viele.

Trickdogging liegt im Trend

Pfote geben, einschauen, schämen, sich oder jemand anderen zudecken, winken, Jacke und/oder Socken ausziehen, Telefon bringen, Einkaufstasche tragen, Licht auf/abdrehen, Einkaufswagen schieben, Laden, Kästen und Türen öffnen, Spielsachen aufräumen, Waschmaschine ausräumen etc. Aus all diesen Tätigkeiten und noch vielen anderen mehr besteht Trickdogging.

Viele Hunde lernen beim Trickdogging dabei selbst zu agieren, arbeiten selbstständig, zeigen was sie schon können und probieren fiel aus, um an ihre Bestätigung zu gelangen. Das Repertoire an Aufgaben, welche Ihr Vierbeiner mit der Zeit beherrscht, wird sich rasch erhöhen und Sie werden bald jede Menge Menschen finden, die dies unglaublich, lustig und auch hilfreich finden und Sie für diesen außergewöhnlichen Hund sicherlich beneiden werden.

Quelle: Angelika Kartner

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Die Mobile Hundeschule stellt sich vor

Mit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...

Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in Wien

Seit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Richtiger Umgang mit fremden Hunden

Viele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...