Welttierschutztag in Deutschland

Welttierschutztag Deutschland Hund

Zum Welttierschutztag in Deutschland veranstalten viele Tierschutzorganisationen diverse Aktionen um auf das weltweite Leid und den Schutz von Tieren aufmerksam zu machen. Natürlich ist es nicht damit getan, dass über Tierschutz nur an einem Tag im Jahr gesprochen wird. Viele Menschen engagieren sich täglich sich für Tiere und diese haben es in unserer Welt auch dringend nötig. Der Welttierschutztag ist aber mittlerweile ein wichtiger Tag um die Aufmerksamkeit unserer Gesellschaft auf das Anliegen des Tierschutzes zu lenken.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welttierschutztag am 4. Oktober
  2. Tierschutz in Deutschland
  3. Tierschutzorganisationen
  4. Aktionen zum Welttierschutztag

Wann und wo findet der Welttierschutztag statt? Seit nun mehr 84 Jahren findet der Welttierschutzttag am 4.10 - der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi - statt. In Deutschland informieren Tierschutzorganisationen und Einrichtungen über Kampagnen, Aktionen oder Veranstaltungen die Bevölkerung.

Tierschutz in Deutschland

In Deutschland sind die Mindestanforderungen an die Haltung sind durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einer Reihe von Gutachten und Leitlinien festgelegt. Die Gutachten / Leitlinien sind nicht rechtsverbindlich, sollen aber Tierhalter, zuständige Behörden und Gerichte bei der Entscheidung unterstützen, ob eine Tierhaltung den Vorschriften des Gesetzes entspricht. Mehr dazu findet sich unter www.bmel.de

Download Tierschutzgesetz als PDF vom Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Zweck des Tierschutz-Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen. Ein Tierhalter darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden und muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

Bekannte deutsche Tierschutzorganisationen

  • Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: Gemeinnützige Tierschutzorganisation
  • Animal Peace: Gemeinnützig anerkannte Tierrechtsorganisation
  • animal public: Tier- und Artenschutzverein
  • Bundesverband Tierschutz e.V.: Gemeinnütziger Tierschutzverein und Tierheim
  • Bund gegen Missbrauch der Tiere: Hilfe für Tiere in Not und Tierheime
  • Deutscher Tierschutzbund: Dachverband
  • Die Tierschutzpartei: Weltweit erste Tierschutzpartei
  • Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz: Leistet intensive Jugendarbeit
  • Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.: Wendet sich besonders gegen Tierversuche
  • Pro Animale betreibt schwerpunktmäßig Projekte auf internationaler Ebene
  • PROVIEH ist nach eigenen Angaben der älteste und größte Tierschutzfachverband
  • Vier Pfoten ist eine international aktive gemeinnützige Stiftung zum Schutz von Tieren
  • Welttierschutzgesellschaft mit weltweiten Tierschutzprojekte weltweit und Kampagnen in Deutschland

(Quelle: Wikipedia)

Aktionen zum Welttierschutztag in Deutschland

Wir haben einen Auszug über die Veranstaltungen am 4. Oktober 2015 zusammen gestellt:

  • Das Cineplex Amberg lädt in Kooperation mit den Tierrechtsorganisationen PETA Deutschland e.V. und Animals United e.V. in eine Sondervorstellung bei kostenlosen Eintritt zum Dokumentarfilm Earthlings.
  • Der Deutsche Tierschutzbund fordert anlässlich des Welttierschutztages ein strengeres Vorgehen gegen den illegalen Welpenhandel. Ein bedruckter LKW, der zum Welttierschutztag seine Fahrt aufnimmt, macht auf die enorme Tierschutz-Problematik und die dazugehörige Kampagne aufmerksam. Fast wöchentlich wird in Deutschland ein Fahrzeug voll wehrloser Welpen entdeckt. Allein im letzten Jahr waren es mehr als 650 Welpen, die in den Tierheimen aufgepäppelt werden mussten. Die Dunkelziffer ist jedoch deutlich höher, da die Hundetransporte oft nur Zufallsfunde sind, etwa bei Verdacht auf Drogenhandel. Sowohl die Aufzucht als auch der Transport sind mit enormen Tierschutzproblemen verbunden. Die meist aus osteuropäischen Ländern stammenden Tiere leben in reizarmen Verschlägen und werden zu früh von ihren Müttern getrennt, die ihr Dasein als Gebärmaschinen fristen müssen. Eingepfercht und oft ohne Wasser werden die Welpen zum Verkauf unter anderem auch nach Deutschland gebracht. Meist sind die Tiere krank, notwendige Impfungen fehlen. Viele Tiere überleben die Strapazen nicht oder zeigen spätere Verhaltensauffälligkeiten.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend. Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen,...

  • Basset Bleu de Gascogne Der Beginn der französischen Basets lässt sich auf das Jahr 1890 zurückführen, zwar noch keine definierte Rasse aber schon vorhanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Herren Lane und Le Couteulx Bassets in reinen Stämmen zu züchten. Sie hatten aber unterschiedliche...

  • Groenendael Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

Lesetipp im Hundemagazin:

Rettungshunde

Hunde haben ganz besondere Fähigkeiten, die technische Hilfsmittel nicht ersetzen können. Mit diesen Fähigkeiten, zu denen vor allem der feine Geruchs- und Spürsinn gehören, eignen sich Rettungshunde hervorragend für bestimmte Rettungseinsätze. Schon im Ersten...

Blutige Attacke: Rottweiler reißt sich los und verletzt Frau schwer

Ein friedlicher Spaziergang wurde für eine 34-jährige Frau am Freitagabend in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung, zum Albtraum. Trotz Leine und Maulkorb griff der Rottweiler, auf den sie nur kurz aufpassen sollte, plötzlich an – und ließ nicht mehr los. In...

Pollenallergie beim Hund

Mit dem Frühjahr kommen Jahr für Jahr die Pollen, die nicht nur den Menschen Ärger bereiten, sondern auch viele Hunde und Katzen plagen. Während wir die Ankunft des Frühlings an tränenden Augen und der juckenden Nase merken, ist eine Pollenallergie beim Hund oft eine...

Arthrose beim Hund - Was hilft?

Arthrose ist die häufigste Ursache für Schmerzen beim Hund. Vom Gelenkverschleiß sind nicht nur ältere Hunde betroffen. Wenn Hunde auf Bewegung keine Lust mehr haben, sollten Hundehalter lieber aufmerksam werden. Denn oft sind Schmerzen die Ursache dafür, wenn...