Welttierschutztag in Deutschland

Welttierschutztag Deutschland Hund

Zum Welttierschutztag in Deutschland veranstalten viele Tierschutzorganisationen diverse Aktionen um auf das weltweite Leid und den Schutz von Tieren aufmerksam zu machen. Natürlich ist es nicht damit getan, dass über Tierschutz nur an einem Tag im Jahr gesprochen wird. Viele Menschen engagieren sich täglich sich für Tiere und diese haben es in unserer Welt auch dringend nötig. Der Welttierschutztag ist aber mittlerweile ein wichtiger Tag um die Aufmerksamkeit unserer Gesellschaft auf das Anliegen des Tierschutzes zu lenken.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welttierschutztag am 4. Oktober
  2. Tierschutz in Deutschland
  3. Tierschutzorganisationen
  4. Aktionen zum Welttierschutztag

Wann und wo findet der Welttierschutztag statt? Seit nun mehr 84 Jahren findet der Welttierschutzttag am 4.10 - der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi - statt. In Deutschland informieren Tierschutzorganisationen und Einrichtungen über Kampagnen, Aktionen oder Veranstaltungen die Bevölkerung.

Tierschutz in Deutschland

In Deutschland sind die Mindestanforderungen an die Haltung sind durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einer Reihe von Gutachten und Leitlinien festgelegt. Die Gutachten / Leitlinien sind nicht rechtsverbindlich, sollen aber Tierhalter, zuständige Behörden und Gerichte bei der Entscheidung unterstützen, ob eine Tierhaltung den Vorschriften des Gesetzes entspricht. Mehr dazu findet sich unter www.bmel.de

Download Tierschutzgesetz als PDF vom Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Zweck des Tierschutz-Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen. Ein Tierhalter darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden und muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

Bekannte deutsche Tierschutzorganisationen

  • Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: Gemeinnützige Tierschutzorganisation
  • Animal Peace: Gemeinnützig anerkannte Tierrechtsorganisation
  • animal public: Tier- und Artenschutzverein
  • Bundesverband Tierschutz e.V.: Gemeinnütziger Tierschutzverein und Tierheim
  • Bund gegen Missbrauch der Tiere: Hilfe für Tiere in Not und Tierheime
  • Deutscher Tierschutzbund: Dachverband
  • Die Tierschutzpartei: Weltweit erste Tierschutzpartei
  • Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz: Leistet intensive Jugendarbeit
  • Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.: Wendet sich besonders gegen Tierversuche
  • Pro Animale betreibt schwerpunktmäßig Projekte auf internationaler Ebene
  • PROVIEH ist nach eigenen Angaben der älteste und größte Tierschutzfachverband
  • Vier Pfoten ist eine international aktive gemeinnützige Stiftung zum Schutz von Tieren
  • Welttierschutzgesellschaft mit weltweiten Tierschutzprojekte weltweit und Kampagnen in Deutschland

(Quelle: Wikipedia)

Aktionen zum Welttierschutztag in Deutschland

Wir haben einen Auszug über die Veranstaltungen am 4. Oktober 2015 zusammen gestellt:

  • Das Cineplex Amberg lädt in Kooperation mit den Tierrechtsorganisationen PETA Deutschland e.V. und Animals United e.V. in eine Sondervorstellung bei kostenlosen Eintritt zum Dokumentarfilm Earthlings.
  • Der Deutsche Tierschutzbund fordert anlässlich des Welttierschutztages ein strengeres Vorgehen gegen den illegalen Welpenhandel. Ein bedruckter LKW, der zum Welttierschutztag seine Fahrt aufnimmt, macht auf die enorme Tierschutz-Problematik und die dazugehörige Kampagne aufmerksam. Fast wöchentlich wird in Deutschland ein Fahrzeug voll wehrloser Welpen entdeckt. Allein im letzten Jahr waren es mehr als 650 Welpen, die in den Tierheimen aufgepäppelt werden mussten. Die Dunkelziffer ist jedoch deutlich höher, da die Hundetransporte oft nur Zufallsfunde sind, etwa bei Verdacht auf Drogenhandel. Sowohl die Aufzucht als auch der Transport sind mit enormen Tierschutzproblemen verbunden. Die meist aus osteuropäischen Ländern stammenden Tiere leben in reizarmen Verschlägen und werden zu früh von ihren Müttern getrennt, die ihr Dasein als Gebärmaschinen fristen müssen. Eingepfercht und oft ohne Wasser werden die Welpen zum Verkauf unter anderem auch nach Deutschland gebracht. Meist sind die Tiere krank, notwendige Impfungen fehlen. Viele Tiere überleben die Strapazen nicht oder zeigen spätere Verhaltensauffälligkeiten.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grosspudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Chow-Chow Der Chow-Chow ist ein zurückhaltender, ruhiger Hund, doch trotzdem ein sehr guter Wächter. Er zeigt unbestechliche Treue gegenüber seinem Besitzer und Freund. Der Chow Chow ist sehr selbstbewusst, er hat nichts Demütiges in seinem Wesen, er ordnet sich willig aus Liebe unter, aber nie aus...

  • Finnenspitz Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen...

  • Hollandse Smoushond Der Hollandse Smoushond ist ein kleiner (bis 42 cm) und maximal 10 kg schwerer Hof- und Stallhund. Am Körper ist das Haar rauh, drahtig, hart, gerade und dennoch zerzaust aussehend, 4-7 cm lang, einfarbig gelb in allen Schattierungen, vorzugsweise dunkles Strohgelb. Ohren, Backen- und Kinnbart...

Lesetipp im Hundemagazin:

Eine gute Fellpflege

Durch die riesige Vielzahl verschiedener Hunderassen ist es etwas schwer allgemeine Regeln für die Fellpflege aufzustellen. Eine wichtige Grundlage für Gesunderhaltung aller Rassen gilt die ausgewogene aber auch artgerechte Ernährung. Artgerechte Ernährung für ein...

Neuer Tierpass ab 3. Juli

Ab 3. Juli gelten in der EU weitgehend einheitliche Bestimmungen für das Reisen mit Haustieren. Für Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der EU reisen, muss dann ein neuer, einheitlich gestalteter Ausweis mitgeführt werden. Blauer Heimtierpass In dem blauen Heimtierpass mit...

Gute Nachrichten zum Welthundetag

Tierisch gute Nachrichten zum Welthundetag am 10. Oktober! Eine neue Studie der „University of East Anglia“ beweist aktuell wieder, wie gut der Hund dem Menschen tut. So erhöht regelmäßiges Gehen mit einem Hund die körperliche Aktivität älterer...

Deutschland: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde geplant

Wie aus dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ("Ampel") hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht...