Wiens Hunde bekommen Chip

Wiens Hunde bekommen Chip Wiener Hunde bekommen eine elektronische Kennzeichnung. Möglich macht das eine Novelle des Tierschutzgesetzes, die am 23.09.2003 beschlossen werden soll. Vorgesehen ist neben dem "Hundechip" auch ein neues Hunderegister. Einjährige Übergangsfrist Die elektronische Kennzeichnung gilt für alle in Wien lebenden Hunde. Hundebesitzer haben ein Jahr lang Zeit, ihre Hunde registrieren und mit einem Chip versehen zu lassen. So lange gilt die Übergangsregelung. Die Novelle zum Tierschutz- und Tierhaltegesetz soll mit 1. Jänner 2004 in Kraft treten. Umfangreiche Daten werden gespeichert Noch nicht geklärt sind Fragen des Datenschutzes. Auf dem Chip sollen der Name und die Adresse des Hundebesitzers sowie Daten zur Hundesteuer gespeichert werden. Von den Hunden werden Rasse, Alter und Impfungen auf dem Chip gespeichert. Der Chip wird den Hunden vom Tierarzt eingesetzt. Ortung verlorener Hunde in Sekunden Umstritten ist noch die Registrierung, wenn ein Tier als aggressiv aufgefallen ist. Wenn ein entlaufener oder gestohlener Hund gefunden wird, kann der Besitzer in Zukunft jedenfalls innerhalb von Sekunden ermittelt werden. Neue Regelung für Zirkustiere Ebenfalls am Dienstag beschlossen wird eine Verordnung über die Haltung von Wildtieren in Zirkussen. Diese sieht vor, dass ab 1. Jänner die Haltung und Mitwirkung von Löwen und Tigern in Zirkussen und Varietes untersagt ist.

Quelle: ORF

Link: http://www.orf.at/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Slovensky Kopov "Kopov" ist eine in der Slowakei gebräuchliche Bezeichnung für Laufhund. Der Slovensky Kopov ist ein außdauernder Hund der stundenlang mit lautem Gebell unterwegs sein kann. Er ist ungewöhnlich mutig, weshlab er auch vor einem Keiler nicht zurückschreckt. Gerühmt wird auch seine...

  • Manchester-Terrier Der Manchester-Terrier sieht einem deutschen Pinscher sehr ähnlich, allerdings zierlicher gebaut: bis 41 cm groß bei einem Gewicht von 10 kg, tiefschwarz und satte mahagoniähnliche Lohfarbe; das Fell liegt dicht an, ist glatt, kurz und glänzend. Sie gelten als sehr intelligent und...

  • Parson-Russell-Terrier Der Parson Russell Terrier ist ein temperamentvoller, anpassungsfähiger, intelligenter und kinderlieber Hund. Er weiß genau, was er will und schaut mit Freundlichkeit, Unbeschwertheit und Neugierde in die Welt. Seine Schulterhöhe liegt zwischen 31 (mind. Hündin) und 38 cm (max. Rüde). Ein...

  • Berner Niederlaufhund Der Berner Niederlaufhund kommt auch in einem ungewöhnlichen Rauhhaarschlag vor. Alle Schwiezer Niederlaufhunde sind ausgezeichnete Fährtensucher mit lebhaftem Spurlaut. Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, gibt es seit Jahrhunderten als Spürhunde in den...

Lesetipp im Hundemagazin:

Zweite Hundewiese in Graz eröffnet

Am 04.04.2002 wurde am Grazer Lustbühel auf Initiative des sehr engagierten Stadtrates Siegfried Nagl nunmehr die zweite Hundewiese eröffnet. In der Lustbühelstraße 19–30 ist die rund 1000 Quadratmeter große Auslauffläche am Stadtrand von Graz zu finden....

Frau und Hund aus Fluss gerettet - weiterer Hund ertrunken

Eine 31-jährige Wanderin aus Wien war am 18. März 2023 am Nachmittag von der Strömung der Salza erfasst und in eine Aushöhlung des Flusses gedrückt worden. Sie konnte von zahlreichen Einsatzkräften nach mehreren Stunden gerettet werden.  Gegen 16 Uhr wurden...

Welttierschutztag in Deutschland

Zum Welttierschutztag in Deutschland veranstalten viele Tierschutzorganisationen diverse Aktionen um auf das weltweite Leid und den Schutz von Tieren aufmerksam zu machen. Natürlich ist es nicht damit getan, dass über Tierschutz nur an einem Tag im Jahr gesprochen wird. Viele...

Wichtige Vitamine für einen gesunden Hund

Viele Hundebesitzer legen beim Thema Ernährung großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Allerdings muss man hierfür zunächst einmal wissen welche Vitamine ein Hund überhaupt benötigt...